
Mehr als 700 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?
Mehr als 700 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?
NATO
Schon jetzt ist eindeutig, dass der nächste NATO-Gipfel in Brüssel einer der bedeutendsten Gipfel in der langen Geschichte der NATO werden wird. Sein Datum wurde erst sehr spät festgelegt.
erschienen in: FF 2 / 2017Bundesweite Friedensdemonstration
Die Aktionskonferenz der Friedensbewegung am 2.07.2016 in Dortmund beschloss den Aufruf zu der Friedensdemonstration unter dem Motto: „Die Waffen nieder! Kooperation statt NATO-Konfrontation.
erschienen in: FF 5 / 20165.000 Menschen protestieren in Ramstein
Es war die größte Protestaktion gegen Drohneneinsätze, es waren die größten Aktionen der Aufklärung und Information in der Geschichte des jahrzehntelangen Protestes gegen die Militärbasis der USA i
erschienen in: FF 5 / 2016Weltkongress in Berlin
Vom 30.09. bis 02.10.2016 findet ein Weltkongress des Internationalen Friedensbüros an der TU Berlin statt.
erschienen in: FF 4 / 2016Syrienkrieg
Mehr als 10.000 Unterschriften erreichte der Aufruf gegen den Syrienkrieg vor Weihnachten, in den ersten drei Wochen. Bei Redaktionsschluss des Friedensforums Ende Januar war die Zahl auf 12.800 gestiegen.
erschienen in: FF 2 / 2016Stoppt Ramstein
„Wir machen weiter, wir kommen wieder“ - das war sicher die einmütige Stimmung aller, die bei der Demonstration am 26.09.
erschienen in: FF 6 / 20158. Mai 2015
Es waren vielleicht die bewegendsten Eindrücke des 8. und 9.
erschienen in: FF 4 / 2015Streitfragen
So oft und viel wurde schon seit Jahren, ja im letzten Jahrzehnt, nicht mehr über die Friedensbewegung berichtet bzw. kontrovers diskutiert.
erschienen in: FF 3 / 20158. Mai 2015
8. Mai 1945: die faschistische Bestie war besiegt, der 2. Weltkrieg in Europa beendet. (Japan standen noch die mörderischen Atomwaffenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki bevor).
erschienen in: FF 2 / 2015Friedenswinter
Vorbemerkung: Dieser Artikel wurde am 16.11.2014 geschrieben und erscheint nach dem 13.12., dem Tag der sechs regionalen Demonstrationen, dem ersten Höhepunkt des Friedenswinters.
erschienen in: FF 1 / 2015Friedenspreis
Das International Peace Bureau (Internationales Ständiges Friedensbüro) verleiht den diesjährigen Sean MacBride Friedenspreis an die Menschen und die Regierung der Republik Marshallinseln (RMI), we
erschienen in: FF 5 / 2014NATO Gipfel in Wales
Am 4./5. September findet in dem eigentlich beschaulichen walisischen Städtchen Newport der jüngste NATO-Gipfel statt, mehr als zwei Jahre nach dem Gipfel in Chicago im Mai 2012.
erschienen in: FF 5 / 2014Vernetzungen
Nach dem deutsch-afghanischen Friedenskongress „Wege zum Frieden in Afghanistan“ in Bonn im Oktober 2012 etablierte sich Ende November 2012 das Netzwerk. Ihm gehören ca.
erschienen in: FF 2 / 2014Friedensbewegung und Afghanistan
Ein ursprünglich für Ende April geplanter Europäisch-Afghanischer Friedenskongress wird verschoben (siehe Kasten).
erschienen in: FF 2 / 2014Sarajevo Peace Event
Sarajevo ist der symbolträchtige Ort für den Ersten Weltkrieg und für den Krieg in Europa, den „Jugoslawienkrieg“ der 1990er Jahre.
erschienen in: FF 6 / 2013Afghanistan
Wir(1) haben es gewagt und besuchten vom 16.05. bis 23.05.2013 Kabul.
erschienen in: FF 4 / 2013Weltsozialforum
Das Weltsozialforum war groß (die Veranstalter sprachen von mehr als 50.000 TeilnehmerInnen), es war jung, weiblich, tunesisch geprägt, vielfältig und beeindruckte durch Themen, die traditionell ni
erschienen in: FF 3 / 2013NATO - Gipfel 2012 in Chicago
Am 20. und 21. Mai 2012 findet in Chicago der diesjährige NATO-Gipfel statt.
erschienen in: FF 2-3 / 2012Vier Tage voller Aktionen gegen den sog. „Petersberg 2 Gipfel“ in Bonn vom 3. - 5. 12.
erschienen in: FF 1 / 2012Afghanistan 2011: 10 Jahre nach Kriegsbeginn
10 Jahre nach dem offenkundigen Scheitern der militärischen Invasion der NATO, wenn ihre eigenen Projektionen eines „demokratischen, terrorfreien, marktwirtschaftlich orientierten Afghanistan“ als
erschienen in: FF 5 /2011