Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Afghanistan-Proteste in Bonn
Vier Tage voller Aktionen gegen den sog. „Petersberg 2 Gipfel“ in Bonn vom 3. - 5. 12.
erschienen in: FF 1 / 2012
Afghanistan 2011: 10 Jahre nach Kriegsbeginn
Weiterer Protest tut Not
10 Jahre nach dem offenkundigen Scheitern der militärischen Invasion der NATO, wenn ihre eigenen Projektionen eines „demokratischen, terrorfreien, marktwirtschaftlich orientierten Afghanistan“ als
erschienen in: FF 5 /2011
10 Jahre Krieg - 10 Jahre nach Petersberg
Proteste und Widerstand im Dezember in Bonn
Im Dezember 2001 wurde auf dem Petersberg das „Karsai Regime“ in einem undemokratischen Geschachere durch die internationale Staatengemeinschaft eingesetzt – ein Projekt neoliberalen und neo-koloni
erschienen in: FF 3 / 2011
NATO-Gipfel 2010
Dabei sein bei den Protesten - hier und in Lissabon!
Auf dem NATO-Gipfel 2010 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon werden vom 19.-21.
erschienen in: FF 5 / 2010NATO Gipfel 2010
Alter Wein in neuen Schläuchen
Auf dem nächsten NATO-Gipfeltreffen vom 19. - 21.11.2010 in Lissabon soll die neue NATO-Strategie verabschiedet werden.
erschienen in: FF 4 / 2010
Vorbereitung der NPT Konferenz 2010 in Deutschland
Kreative Unruhe für eine realistische Vision
Wohl noch nie war die Möglichkeit, unser Land frei von Atomwaffen zu bekommen, so nah.
erschienen in: FF 2 / 2010Weltweite Aktionen zur Atomwaffensperrvertragskonferenz (NPT) vom 3.5.2010 bis zum 18.05.2010 in New York
Mit neuem Schwung zum alten großen Ziel: eine Welt frei von Atomwaffen
„Jetzt abrüsten“ ist der Aufruf überschrieben, den bisher ca. 200 Organisationen und Gruppierungen weltweit unterschrieben haben.
erschienen in: FF 1 / 2010Die zentrale Herausforderung für die Friedensbewegung der 80er Jahre
Der Doppelbeschluss
Am 12.
erschienen in: FF 6 / 2009
Kongress der IALANA
Frieden durch Recht?
Die Menschheit war in ihrer Geschichte – bis heute – nicht besonders produktiv bei der Beantwortung der Frage: Wie bringt man die vielfältigen und vielfach gegenläufigen Interessen sowie die ausein
erschienen in: FF 3 / 2009Kriege um Ressourcen - Gedanken zu einer zentralen friedenspolitischen Herausforderung
Klimawandel als Sicherheitsrisiko
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, die Deutsche Stiftung Friedensnobelpreisträger, die Stiftung Umwelt und Energie NRW und die Right Livelihood Award Foundation, die jährlich den "Alternativen Nob
erschienen in: FF 5-6 / 2007
16. - 19. September 2007 in Osnabrück, Bonn und Berlin
Fachforum: Energie - Ressourcen - Frieden
Die rasante Preisentwicklung für fossile Energieträger und der bedrohlich fortschreitende Klimawandel haben mit aller Deutlichkeit vor Augen geführt, dass entschiedenes Handeln erforderlich
erschienen in: FF 4 / 2007Zur aktuellen Debatte zwischen Modernisierung und Abzug
Die Atomuhr tickt
Seit dem 17. Januar 2007 steht die Weltuntergangsuhr wieder auf fünf vor zwölf.
erschienen in: FF 4 / 2007
Tagung "Informatik und Rüstung"
Abkehr von Orwellschen Visionen: Für eine friedliche und zivile Nutzung der Wissenschaft
Ein Jahr nach dem Einstein-Friedenskongress "Einstein Weiterdenken" veranstaltete im Informatikjahr der Wissenschaften (2006) der gleiche Trägerkreis, bestehend aus der Arbeitsgemeinschaft
erschienen in: FF 5-6 / 2006Tagung
Informatik und Rüstung
Am 29.und 30. September 2006 in Berlin-Adlershof, Humboldt Universität, Erwin Schrödinger Zentrum
erschienen in: FF 4 / 2006Internationaler Friedens- und Wissenschaftskongress im Einsteinjahr
Einstein weiterdenken
Vom 14.-16. 10.
erschienen in: FF 7 / 200526. April 2006 - 20 Jahre nach Tschernobyl:
Es bleibt beim Nein zu Atomenergie und Atomwaffen
Was jahrzehntelang als Angst- und Panikmacherei von Atomgegnern abgetan wurde, wurde am 26.4. 1986 bittere Realität: eine Explosion zerstörte den Rektor A des Atomkraftwerkes in Tschernobyl.
erschienen in: FF 7 / 2005Zum Tode von Joseph Rotblat:
Ich habe zwei Leben gelebt
"Ich habe eine Aufgabe, eine Vision zu erfüllen, ich bin der letzte Überlebende" erklärte der Friedensnobelpreisträger Sir Joseph Rotblat im Sommer 2004 bei den Interviewaufnahmen für den ARD-Film
erschienen in: FF 6 / 2005Zum Einstein-Jahr 2005: Albert Einstein 2005 und Frieden 2005
"Im Hinblick darauf, dass in einem zukünftigen Krieg ohne jeden Zweifel Kernwaffen angewandt würden und dass diese Waffen den Fortbestand der Menschheit gefährden, ersuchen wir nachdrücklich die Re
erschienen in: FF 1 / 2005Mordechai Vanunu - Freiheit ist etwas anderes
Am 21.4.2004 wurde M. Vanunu nach 18-jähriger Haft aus dem Zuchthaus Ashkelon entlassen. 6413 Tage Haft, davon fast 12 Jahre in Einzelhaft lagen hinter ihm.
erschienen in: FF 3 / 2004
Zur Kündigung des AMB-Vertrages durch die USA
Freifahrtschein für ungehemmte Aufrüstung
Der 13. Juni 2002 war ein schwarzer Tag für das System der Internationalen Rüstungskontrolle, der ABM-Vertrag lief aus.
erschienen in: FF 3 / 2002