
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Wir kommen wieder!
Am 22. Januar 2021 trat der Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) in Kraft (1).
erschienen in: FF 3 / 2022Zwei Menschheitsgefahren - aber ein gemeinsamer Kampf?
Klimakrise und Atomkrieg sind beide reale Gefahren, die das Überleben der menschlichen Zivilisation bedrohen. Erwächst daraus Verbundenheit der Bewegungen?
erschienen in: FF 6 / 2021Frieden braucht Bewegung
"Frieden braucht Bewegung" - das Motto der Hasselbach-Mobilisierung 1985 drückt vielleicht am besten das Zeitgefühl der Friedensbewegung jener Jahre aus.
erschienen in: FF 1 / 2013nur in der Printfassung oder erst später
erschienen in: FF 3 / 2007„Ausgezeichnete" Frauen von Bertha von Suttner bis Kuni Schumann
Das Friedensmuseum Nürnberg zeigt seit 20. Januar 2006 eine neue Ausstellung mit diesem Titel. 30 Portraits von Frauen, die den Friedensnobelpreis bzw.
erschienen in: FF 01/2006Eine Ausstellung im Friedensmuseum Nürnberg
Das Friedensmuseum Nürnberg ist kein "normales" Museum, sondern ein Ort der Friedenserziehung, ein Ausgangspunkt für gewaltfreies Denken und Handeln.
erschienen in: FF 4 / 2001Am 16.6. wurde das neue Zivildienstgesetz gegen die Stimmen der Neofaschisten und bei Enthaltung der Lega vom italienischen Senat mit überwältigender Mehrheit angenommen.
erschienen in: FF 5 / 1998Die Luft war zum Schneiden, denn viel mehr Menschen als erwartet wollten die Eröffnung erleben: "I have a dream" - 30 Jahre nach der Ermordung Martin Luther Kings stellten unterschiedliche Friedens
erschienen in: FF 3 / 1998