• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2025
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Rüstungswahnsinn muss gestoppt werden!
      • Kinder an Maschinengewehren
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Christine Schweitzer, Redaktion FriedensForum

FriedensForum 4/2025

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, wir blicken in diesem Friedensforum auf den Zweiten Weltkrieg bzw. dessen Ende 1945 zurück, ein Ende, das begleitet wurde vom Abwurf der ersten beiden Atombomben durch die USA. Dies war der einzige Einsatz von Atombomben in einem Krieg bislang; zahlreiche weitere explodierten allerdings bis Ende der 1970er Jahre in oberirdischen Tests und verseuchten die Umwelt. Was können uns diese Jahrestage für heute lehren?

erschienen in: FF 4 / 2025
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Ukraine – noch ein langer Weg zum Frieden

Zum Krieg in der Ukraine

Anfang Juni, als dieses Friedensforum fertiggestellt wurde, hat Russland nochmals seine Forderungen in Form eines Memorandums (1) auf den Tisch gelegt.

erschienen in: FF 4 / 2025
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Ukraine: Der Krieg geht ungebremst weiter

Wenig Hoffnung auf eine schnelle Friedenslösung in der Ukraine

Am 24. März fand ein wohl 12-stündiges Gespräch zwischen Vertretern der USA und Russlands in Riad statt. Die Themen waren eher technischer Art, wie die Schifffahrt im Schwarzen Meer.

erschienen in: FF 3 / 2025
Christine Schweitzer

Münchner Sicherheitskonferenz

Im Glashaus mit Steinen werfen

Über 50 Staats- und Regierungschefs und 150 Minister standen auf der Gästeliste der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz (MSK), einer seit 1963 jährlich stattfindenden Tagung.

erschienen in: FF 3 / 2025
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Ukraine - Vor Verhandlungen?

„America First“ als Grundlage eines realistischen Friedensplans?

Vollmundig tönte Donald Trump im Wahlkampf: Er werde den Ukraine-Krieg „innerhalb von 24 Stunden beenden“. Es sei ein einfacher Deal.

erschienen in: FF 2 / 2025
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Junge Menschen sollen gegen ihren mehrheitlichen Willen „kriegstüchtig“ gemacht werden

Erfassung, Reaktivierung der Wehrpflicht oder gar eine allgemeine Dienstpflicht?

An dem Tag im November, der abends das Aus der Ampelregierung sah, passierte es noch das Kabinett: Ein von Ex-Verteidigungsminister Pistorius entworfenes „Gesetz zum Neuen Wehrdienst“.

erschienen in: FF 2 / 2025
Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

Kommentar zur Machtübernahme durch Trump

Hast Du was gegen Trump?

Wenn man diese Frage heute in die politische Runde wirft, dann fallen die Antworten erwartungsgemäß aus.

erschienen in: FF 2 / 2025
Christine Schweitzer

Alternativen schaffen als Widerstand

Buchbesprechung: Konstruktiver Widerstand

Widerstand wird oft nur als etwas Negatives gedacht – gegen etwas protestieren, sich gegen etwas wehren.

erschienen in: FF 1 / 2025
Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung: „Mutmachbuch“ von Jürgen Grässlin

Wie Lichter in der Nacht

Das Vorwort des Buches ist Programm. Es beginnt mit: „Wie Lichter in der Nacht – was für wunderbare Worte voller Poesie.

erschienen in: FF 1 / 2025
Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung Pascal Beucker zu Pazifismus

„Pazifismus – ein Irrweg?“

Pascal Beucker, den viele Leser*innen vielleicht von der taz her kennen und der auch für den Schwerpunkt dieses FriedensForums einen Artikel verfasst hat, hat ein 178 Seiten starkes Bändchen zum Th

erschienen in: FF 1 / 2025
Initiativen
Christine Schweitzer

Ein Beginn einer neuen Friedensbewegung?

Eindrücke von der Friedensdemo am 3. Oktober

Selten ist um einen Aufruf zu einer Friedensdemonstration so heftig gestritten worden wie um den Aufruf eines zehnköpfigen Personenkreises der Initiative „Nie wieder Krieg“ rund um Reiner Braun und

erschienen in: FF 6 / 2024
Christine Schweitzer, Redaktion FriedensForum

5 / 2024

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 5 / 2024
Hintergrund
Christine Schweitzer

Das Problem sind nicht nur die Rechtsextremen

Nach der Europawahl

Wenn in den Wochen nach der Europawahl über die Ergebnisse berichtet wurde, dann interessierte vor allem das Eine: Wie haben die rechtspopulistischen Parteien abgeschnitten, wie formieren sie sich

erschienen in: FF 5 / 2024
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Ein tödliches Dreieck

Krieg, Rüstung und die Klimakatastrophe

Krieg, Rüstung und die Klimakatastrophe, in der wir im Grunde schon stecken, auch wenn wir uns noch dagegen wehren, diese Tatsache zu akzeptieren, stellen ein tödliches Dreieck dar: Rüstung und Krieg leisten einen bedeutsamen Beitrag zur Umweltvernichtung und Ausstoß von klimaschädlichen Gasen; der Klimawandel macht bewaffnete Konflikte wahrscheinlicher und den Menschen, die vor den Folgen der Klimakatastrophe fliehen, wird zunehmend ein Zugang zu sicheren Regionen der Welt verwehrt. Da braucht es gar keinen großen Krieg in Europa, wie dieser Schwerpunkt des Friedensforums heißt, um erschreckende Bilder unserer Zukunft zu zeichnen.

erschienen in: FF 4 / 2024
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Bedrohter Diskurs

Buchbesprechung: Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg

Für den Band „Bedrohter Diskurs“ haben die beiden Herausgeber, der Aktivist Hermann Theisen und der Verleger Helmut Donat, 57 Autor*innen gewinnen können, die jeweils auf wenigen Seiten ihre Sicht

erschienen in: FF 3 / 2024
Hintergrund
Christine Schweitzer

Wie sich die Friedensbewegung neu erfinden kann

Buchbesprechung Abschied vom Pazifismus?

Der Klappentext macht neugierig: „Will die Friedensbewegung wieder eine ernst zu nehmende Stimme in gesellschaftlichen Debatten werden, so muss sie sich dringend reformieren.

erschienen in: FF 3 / 2024
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Eine Sisyphus-Aufgabe

Unbewaffneter ziviler Schutz in den palästinensischen Gebieten

In der Westbank arbeitet eine Vielzahl von Gruppen und Organisationen, israelisch-palästinensische, internationale und auch lokale rein palästinensische Gruppen, die sich seit Jahrzehnten für den S

erschienen in: FF 2 / 2024
Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

Die Uhr steht weiter auf 90 Sekunden bis Mitternacht

Doomsday Clock 2024

Als einen „Moment historischer Gefahr“ bezeichnete das Bulletin of Atomic Scientists (1) seine diesjährige Entscheidung, die „Doomsday Clock“, die „Weltuntergangsuhr“, weiter auf 90 Sekunden vor Mi

erschienen in: FF 2 / 2024
Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung Jürgen Grässlin

Einschüchtern zwecklos

„Einschüchtern zwecklos. Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt – was ein Einzelner bewirken kann“ heißt das neue Buch von Jürgen Grässlin, mit dem er derzeit auf Lesereise ist.

erschienen in: FF 2 / 2024
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Offener Brief jüdischer Intellektueller

Jüdische Intellektuelle fordern „Die Freiheit der Andersdenkenden“

Am 22. Oktober veröffentlichten 110 in Deutschland lebende jüdische Intellektuelle - Schriftsteller*innen, Filmemacher*innen und Wissenschaftler*innen - einen Offenen Brief. Er erschien in deutscher Sprache in der taz, auf Englisch bei n+1. (1) Die Verfasser*innen kritisieren den Umgang der deutschen Politik mit den Protesten gegen die Angriffe auf den Gazastreifen.

erschienen in: FF 1 / 2024

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum