• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Mailingaktion zum 100 Milliarden Sondervermögen und Atombomber
      • Aktionsbox "Atombomber? Nein Danke!" anfordern
      • Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Umgang mit dem heutigen Russland
      • Newsletter Mai 2022
      • Mailingaktion zum 100 Milliarden Sondervermögen und Atombomber
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2022
      • 2 / 2022
      • 1 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Internationale Kriege der Großmächte: Ukraine, Afghanistan, Irak und Mali

Einleitung

Der Krieg in der Ukraine ist nicht der erste Angriffskrieg in den letzten Jahrzehnten.

erschienen in: FF 3 / 2022
Redaktion FriedensForum, Christine Schweitzer

Internationale Kriege der Großmächte: Ukraine, Afghanistan, Irak und Mali

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 3 / 2022
Christine Schweitzer

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 2 / 2022
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Die Macht konstruktiver Gewaltfreier Aktion

„Sowing Seeds for the Future. Exploring the Power of Constructive Nonviolent Action” ist der Titel des jüngst erschienenen Buches von Andrew Rigby.

erschienen in: FF 2 / 2022
Christine Schweitzer

Krieg beginnt hier - lasst ihn uns stoppen!

Einleitung

Krieg beginnt hier – lasst ihn uns hier stoppen!

erschienen in: FF 2 / 2022
Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Antimilitarismus und Gewaltfreiheit

Die Geschichte des gewaltfreien Antimilitarismus, besonders seine Bezüge zu den sozialistischen und anarchistischen Bewegungen des späten 19. und frühen 20.

erschienen in: FF 1 / 2022
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Wissenschaft und Bewegung – keine wunderbare Freundschaft? Ein Kommentar

Friedensforschung und Friedensbewegung

Wenn man sich die Studienpläne der Studiengänge der Friedens- und Konfliktforschung anschaut, einem Studienfach, das erst in den frühen 2000er Jahren an deutschen Universitäten eingeführt wurde, da

erschienen in: FF 6 / 2021
Christine Schweitzer

2003: Die letzte große Friedensbewegung

Der zweite Irakkrieg

Der zweite Irakkrieg 2003, zwei Jahre nach Beginn des Krieges in Afghanistan 2001, stand einerseits im Kontext des von den USA und der NATO ausgerufenen „Kriegs gegen den Terror“, wurde andererseit

erschienen in: FF 5 / 2021
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Zusammen sind wir stärker

Internationale Vernetzung

Nicht nur die internationale Wirtschaft und die Staatenwelt sind globalisiert; auch die meisten sozialen Bewegungen haben heute ihre internationalen Netzwerke und Verbindungen.

erschienen in: FF 4 / 2021
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Militärbasen und Präsenzen in aller Welt

Was macht Dein Land so nahe an meiner Basis?

Ein bei der Mainstream-Diskussion um Globalisierung und globale Herrschaftsambitionen gerne ausgespartes Thema ist das der Militärpräsenz in Drittstaaten. Hier sind vor allem die USA zu nennen.

erschienen in: FF 4 / 2021
Initiativen
Christine Schweitzer

Bundestagswahlen

Friedensbewegung in Wahlkampfzeiten

Es gibt drei Gründe, aus denen sich ein Abgeordneter oder eine Abgeordnete für ein Anliegen von Bürger*innen interessiert, die als Kanäle für ein erfolgreiches Ansprechen von Politiker*innen dienen können: Der erste Kanal ist, dass die entsprechende Bürger*in im Wahlkreis des*der Politiker*in lebt und damit eine potenzielle Wähler*in ist. Zum zweiten könnte das Thema, das angesprochen wird, von besonderem Interesse für den*die Politiker*in sein - er*sie zum Beispiel in entsprechenden Ausschüssen, Unterausschüssen oder parlamentarischen Arbeitsgruppen tätig ist – was man über die Seite www.bundestag.de leicht herausfinden kann. Oder zum dritten, weil das Thema so hohe Wellen schlägt, dass eine Erwartungshaltung entsteht, dass sich alle damit beschäftigen. Solches sind oft Themen, die ausschlaggebend bei Wahlentscheidungen sind.

erschienen in: FF 2 / 2021
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

BRD ohne Armee

Kampagne zur Abschaffung der Bundeswehr

Am Wochenende vom 25./26. November 1989 wurde in der Schweiz eine Volksabstimmung über die Abschaffung der Schweizer Armee abgehalten.

erschienen in: FF 1 / 2021
Christine Schweitzer, Redaktion FriedensForum

FriedensForum 6/2020

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, fast neun Monate leben wir nun in einer Art Ausnahmezustand – Kontaktbeschränkungen, Abstandsregeln, Maskenpflicht, Aushebelung von Datenschutz durch in Restaurants offen herumliegende Adresslisten, Demonstrationsverbote oder zumindest Beschränkungen bei der Teilnahmer*innenzahl.

erschienen in: FF 6 / 2020
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Türkei in Syrien und Irak

Olivenzweig, Friedensfrühling und Klaue

Es wäre zu kurz gegriffen, das militärische Engagement der Türkei in Syrien und Irak lediglich als Ausdruck der Bekämpfung der Bestrebungen „der“ Kurd*innen um Autonomie oder die Gründung eines eig

erschienen in: FF 6 / 2020
Hintergrund
Christine Schweitzer, Jörgen Johansen

Interview

Covid -19 und Ziviler Widerstand

Der skandinavischen Friedensforscher Jörgen Johansen beschäftigt sich mit zivilem Widerstand weltweit.

erschienen in: FF 5 / 2020
Schwerpunkt
Christine Schweitzer, Christoph Günther

Interview

Der Islamische Staat und die Pop-Kultur

Der Islamische Staat ist weitgehend aus den Schlagzeilen verschwunden, auch wenn es noch Gruppen in verschiedenen Ländern – auch in Irak und Syrien, wo er entstanden ist – gibt, die unter seine

erschienen in: FF 5 / 2020
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Das Janusgesicht Sport

„Warum also sollte ich auf sie schießen?“

Der vielleicht berühmteste Kriegsdienstverweigerer war ausgerechnet ein Schwergewichtsboxer, keine Sportart, die man spontan mit Frieden assoziieren würde.

erschienen in: FF 5 / 2020
Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

Corona und Militarismus

Keine Kugel hält einen Virus auf

Die Corona-Pandemie ist nicht allen ungelegen gekommen.

erschienen in: FF 4 / 2020
Buchrezension
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

“Du brauchst dich wegen meiner Hinrichtung nicht zu schämen …”

Wer sich mit Ziviler Konfliktbearbeitung beschäftigt, weiß, dass es eine der – ebenso wichtigen wie schwierigen - Aufgaben nach einem Krieg oder dem Sturz einer Diktatur ist, die Verbrechen der Ver

erschienen in: FF 4 / 2020
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Aus pazifistischer Sicht

Just Policing – eine Alternative zu militärischer Intervention?

Das Konzept von „Sicherheit neu denken“ (Snd) will ein Modell des „Just Policing“ entwickeln, ohne allerdings dessen Details auszuformulieren.

erschienen in: FF 4 / 2020

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Kriege bekämpfen, Friedensprozesse stärken - das ist unser Job. Dazu braucht es soziale Bewegung, Kampagnen und das Netzwerk Friedenskooperative."

— Uli Wohland, Heidelberg

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum