• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Aktionspostkarte an Merz: Friedenskanzler gesucht!
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!
      • Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig“ begrüßt SPD-Manifest
      • Netzwerk Friedenskooperative verurteilt Israels Angriff auf Iran und fordert Deeskalation
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
      • 1 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Christine Schweitzer, Redaktion FriedensForum

6 / 2023

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, im vergangenen Herbst ist friedenspolitisch so einiges passiert. Dem Aktionstag am 2. Oktober folgte ein weiterer am 19. November. In der Ökumenischen Friedensdekade, aber auch unabhängig von ihr, haben an vielen Orten Diskussionsveranstaltungen, Vorträge und von Seiten der Kirchen natürlich auch Friedensgebete stattgefunden. Die Zahl der Teilnehmer*innen hat fast immer gezeigt, wie groß jenseits des von den Fernseh-Talkshows geprägten Bildes, dass alle Menschen hinter der Politik unserer Regierung, den Waffenlieferungen und der „Zeitenwende“ stünden, das Bedürfnis danach ist, andere Argumente und Alternativen zur herrschenden Politik zu hören.

erschienen in: FF 6 / 2023
Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

Weiter so bis zur Erschöpfung?

Anregungen zur Überwindung des Stillstands im Ukraine-Konflikt

Es ließe sich viel dazu schreiben, welche faschistoiden Entwicklungen in Russland, welche Versäumnisse von Seiten der NATO-Staaten und welche Fehler bei der Umsetzung von Minsk II zu dem russischen Angriff auf die Ukraine beigetragen haben. Doch jetzt, wo der Krieg sich in absehbarer Zeit jähren wird, muss dringlicher denn je gefragt werden, wie sein Ende beschleunigt werden kann. Hierzu sollen an dieser Stelle einige eher realpolitische Vorschläge gemacht werden.

erschienen in: FF 6 / 2023
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Alternative Sicherheitsstrategien

Falls Du Frieden willst, bereite den Frieden vor

„Falls Du Frieden willst, bereite den Krieg vor“, wird der römische Philosoph, Politiker und Anwalt Marcus Tullius Cicero (106-43 v.

erschienen in: FF 6 / 2023
Hintergrund
Christine Schweitzer

Friedensgutachten 2023

„Noch lange kein Frieden“

Das Friedensgutachten 2023 ist von vielen in der Friedensbewegung mit Spannung erwartet worden – würden die vier Friedensforschungsinstitute bzw.

erschienen in: FF 5 / 2023
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Ukraine: Ein geschichtlicher Rückblick

Im Schnellgalopp durch 1.300 Jahre

Das Gebiet der Ukraine teilt das Schicksal des gesamten mittel- und osteuropäischen Raums, was die Wanderungsbewegungen in der Zeit der Völkerwanderung und das Entstehen frühmittelalterlicher Reich

erschienen in: FF 4 / 2023
Christine Schweitzer, Redaktion FriedensForum

4 / 2023

Editorial

Liebe Leser*innen,

erschienen in: FF 4 / 2023
Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung Edgar Morin

„Von Krieg zu Krieg“

Edgar Morin ist ein französischer Philosoph und Soziologe, der im französischen und angelsächsischen Raum deutlich bekannter ist als bei uns.

erschienen in: FF 4 / 2023
Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

„Friedenslogik verstehen“

Friedenslogik ist ein von der Politologin Hanne-Margret Birckenbach wesentlich mit-entwickeltes Konzept, wie Frieden „gemacht“ werden kann, denn Frieden hat man nicht einfach. So der programmatische Untertitel eines neuen Werks von Birckenbach, in dem sie versucht, Friedenslogik umfassend zu beschreiben, ohne auf deren negatives Gegenstück, die herrschende Sicherheitslogik, zu rekurrieren.

erschienen in: FF 3 / 2023
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Eine Annäherung an das Konzept und seiner Geschichte

Was ist Soziale Verteidigung?

Ganz kurz ausgedrückt: Soziale Verteidigung ist ein Konzept des gewaltfreien Widerstands gegen militärische Angriffe oder Staatsstreiche.

erschienen in: FF 2 / 2023
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Ukrainischer Gewaltfreier Widerstand gegen den Krieg

Buchbesprechung: Filip Daza Sierra

In einer in Kreisen der internationalen gewaltfreien Bewegung vielbeachteten Studie hat der katalanische Friedensforscher Filip Daza Sierra Zivilen Widerstand untersucht, der in der Ukraine gegen d

erschienen in: FF 2 / 2023
Christine Schweitzer, Redaktion FriedensForum

1 / 2023

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, im vergangenen Herbst ist friedenspolitisch so einiges passiert. Dem Aktionstag am 2. Oktober folgte ein weiterer am 19. November. In der Ökumenischen Friedensdekade, aber auch unabhängig von ihr, haben an vielen Orten Diskussionsveranstaltungen, Vorträge und von Seiten der Kirchen natürlich auch Friedensgebete stattgefunden. Die Zahl der Teilnehmer*innen hat fast immer gezeigt, wie groß jenseits des von den Fernseh-Talkshows geprägten Bildes, dass alle Menschen hinter der Politik unserer Regierung, den Waffenlieferungen und der „Zeitenwende“ stünden, das Bedürfnis danach ist, andere Argumente und Alternativen zur herrschenden Politik zu hören.

erschienen in: FF 1 / 2023
Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

Weiter so bis zur Erschöpfung?

Anregungen zur Überwindung des Stillstands im Ukraine-Konflikt

Es ließe sich viel dazu schreiben, welche faschistoiden Entwicklungen in Russland, welche Versäumnisse von Seiten der NATO-Staaten und welche Fehler bei der Umsetzung von Minsk II zu dem russischen

erschienen in: FF 1 / 2023
Hintergrund
Christine Schweitzer

„Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?“

Buchbesprechung Müller/Brandt/Braun

Michael Müller, der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, der Historiker und Publizist Peter Brandt und der in der Friedensbewegung wohlbekannte Reiner Braun, derzeit Executive Director

erschienen in: FF 1 / 2023
Schwerpunkt
Christine Schweitzer, Redaktion FriedensForum

Vereinigte Staaten – Frieden und Krieg

Einleitung zum Schwerpunkt

In diesem Schwerpunkt befassen wir uns einmal mehr mit den USA.

erschienen in: FF 1 / 2023
Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

Nicht kämpfen wollen

Kriegsdienstverweigerung und Desertion

Wer sich weigert, als Soldat (oder heute manchmal auch: Soldatin) in den Krieg zu ziehen, zahlt fast überall einen hohen Preis.

erschienen in: FF 6 / 2022
Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

Sind wir nur von Feinden umgeben?

NATO-Gipfel - Ein Kommentar

„Wir sind von Feinden umgeben“ wäre kein wörtliches Zitat aus dem NATO-Gipfel, der vom 28. bis 30. Juni in Madrid stattfand.

erschienen in: FF 5 / 2022
Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung „Rebel Verdict“ von Michael Randle

Rebellen-Urteil - Ziviler Ungehorsam für einen Spion

George Blake war ein britischer Doppelagent, der 1961 wegen Spionage für die Sowjetunion zu 42 Jahren Haft verurteilt wurde.

erschienen in: FF 5 / 2022
Redaktion FriedensForum, Christine Schweitzer

Internationale Kriege der Großmächte: Ukraine, Afghanistan, Irak und Mali

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 3 / 2022
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Internationale Kriege der Großmächte: Ukraine, Afghanistan, Irak und Mali

Einleitung

Der Krieg in der Ukraine ist nicht der erste Angriffskrieg in den letzten Jahrzehnten.

erschienen in: FF 3 / 2022
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Hunderttausende Opfer

Der Krieg in Afghanistan

Was heute als der Krieg in Afghanistan bezeichnet wird, meint meist den Angriff durch die NATO und einiger Verbündeten der NATO-Staaten auf Afghanistan 2001.

erschienen in: FF 3 / 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum