6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Einleitung zum Schwerpunkt "Vergessene Kriege"
Man wird sich im Einzelfall stets darüber streiten können, was ein "vergessener Krieg" ist und was nicht.
erschienen in: FF 3 / 2003Vergessene Kriege
Wenn heute von Kriegen die Rede ist, dann fallen einem zunächst vermutlich die Kriege in Afghanistan und Irak, Israel-Palästina und die militärischen Interventionen in Kosovo/Jugoslawien ein.
erschienen in: FF 3 / 2003Sri Lanka: Zwischen Hoffen und Bangen
Sri Lanka ist eines der wenigen Länder der Welt, in dem in den letzten Jahren eine positive Entwicklung zu beobachten war.
erschienen in: FF 3 / 2003Nonviolent Peaceforce gegründet
Nach fast vier Jahren Vorbereitung war es soweit: Über 120 AktivistInnen aus allen Erdteilen kamen Anfang Dezember in Delhi/Indien zusammen, um die Organisation "Nonviolent Peaceforce" aus der Tauf
erschienen in: FF 1 / 2003Ein Kommentar
Friedensbewegung alternativenlos?
"Und welche Alternativen habt Ihr?
erschienen in: FF 1 / 2003
Zum Schwerpunkt
Der "Krieg gegen den Terror" und die Perspektiven für die Friedensbewegung
Totgesagte leben länger - dieser alte, vermutlich aus dem militärischen Kontext stammende Spruch gilt auch für die Friedensbewegung.
erschienen in: FF 3 / 2002
Editorial
FriedensForum 3/2002
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 3 / 2002
Buchbesprechung
Theodor Ebert zum Pazifismus
Theodor Ebert, der Altvater des Konzeptes der Sozialen Verteidigung in Deutschland, "Erfinder" des Zivilen Friedensdienstes und Gründungs-Vorsitzender des Bundes für Soziale Verteidigung, hat sich
erschienen in: FF 2 / 2002
Rückblick auf eine gut inszenierte Rettung des Militärischen
Von der Kampagne "BRD ohne Armee" zum Einsatz in Afghanistan
Als 1989 der Ost-West-Konflikt zu seinem - vorläufigen? - Ende kam, schien radikale Abrüstung zum ersten Male zum Greifen nahe. In der Bundesrepublik drückte sich diese Hoffnung u. a.
erschienen in: FF 1 / 2002
Zusammenstellung von Vorschlägen aus der internationalen Friedensbewegung
Gewaltlose/zivile Alternativen der Terrorismus-Bekämpfung
Zielsetzung
erschienen in: FF 1 / 2002
Editorial
FriedensForum 5-6/2001
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 5-6 / 2001
Zum Schwerpunkt
Konfliktbearbeitung vor Ort
(cs) Gewalt ist nicht nur ein Problem der internationalen Politik.
erschienen in: FF 5-6 / 2001
Editorial
FriedensForum 3/2001
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 3 / 2001
Das Balkan Peace Team stellt seine Arbeit ein
Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende März haben die Mitgliedsorganisationen des Balkan Peace Team beschlossen, die Arbeit des BPT auf dem Balkan einzustellen und den Verein aufzul
erschienen in: FF 3 / 2001
Zum Schwerpunkt
Die UNO - Reform oder Ende?
Die Vereinten Nationen - Hoffnungsträger, Auslaufmodell oder Instrument des Imperialismus?
erschienen in: FF 3 / 2001
Humanitäre Intervention - nur ein Propagandabegriff der Bellizisten?
Wer mit KollegInnen, in der Familie oder bei Veranstaltungen über Bundeswehr, Nato und Militärinterventionen diskutiert, weiß es: Der noch so wohl dokumentierte Beleg dafür, dass der Kosovo/Jugosla
erschienen in: FF 1 / 2001
Editorial
FriedensForum 1/2001
Liebe Leserinnen und Leser,
erschienen in: FF 1 / 2001
Zum Schwerpunkt
Humanitäre Intervention
Die westeuropäischen Kriegsministerien wurden nach 1945 nach und nach alle in Verteidigungsministerien umbenannt.
erschienen in: FF 1 / 2001
Rüstung und Krieg überwinden - Eine unlösbare Aufgabe?
Eine militärkritische Zustandsbeschreibung mit Diskussionsanregung
Die friedenspolitische Entwicklung der letzten Jahre scheint durch vier Elemente charakterisiert, die man - vereinfacht - so zusammenfassen könnte:
erschienen in: FF 6 / 2000