Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Soziale Bewegungen - "Stärke durch Vielfalt?"
(cs) Gibt es eigentlich noch eine Friedensbewegung? Was sind eigentlich ihre Wurzeln? Welche anderen Bewegungen greifen heute Friedensthemen auf?
erschienen in: FF 2 / 2008Ein Kommentar über die Debatten um Gewaltfreiheit in der Friedensbewegung
Vom Zivilen Widerstand zur zivilen Konfliktbearbeitung?
Die Friedensbewegung hat immer von ihrer Vielfalt gelebt, und auch wenn fast alle ihre Aktivitäten sowieso gewaltlos waren, so stellten doch die Gewaltfreien stets ein bestimmtes (Minderhei
erschienen in: FF 2 / 2008
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 5-6 / 2007
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 3 / 2007Friedensmedien
In diesem Schwerpunkt beschäftigen wir uns mit der Rolle von Medien bei der Gestaltung von Frieden.
erschienen in: FF 3 / 2007
Editorial
FriedensForum 1/2007
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 1 / 2007Friedensdienste in internationalen Konflikten
(cs),Friedensdienste` umfassen heute ein weites Feld.
erschienen in: FF 1 / 2007Eine Geschichte gewaltfreier Intervention in Konflikte
Können Friedensdienste Kriege verhindern oder beenden?
Die Frage, ob Friedensdienste Kriege verhindern oder stoppen können, mag auf den ersten Blick naiv aussehen.
erschienen in: FF 1 / 2007
Editorial
FriedensForum 5-6/2006
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 5-6 / 2006
Plädoyer für die Normalität ziviler Konfliktbearbeitung
Am Anfang der 90er Jahre ins Gespräch gekommen, ist Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB) heute als wichtiges Aufgabenfeld von vielen Akteuren, angefangen .von der Bundesregierung, praktisch allen ander
erschienen in: FF 5-6 / 2006Der zehnte Jahrestag des französischen Teststops im Pazifik
Zehn Jahre und noch ein weiter Weg!
Freitag, der 27. Januar 2006, war der zehnte Jahrestag des Endes von dreißig Jahren französischer Atomtests im Pazifik.
erschienen in: FF 03/2006Die Stimmen vom Pazifik verstärken
Das European Centre on Pacific Issues (ECSIEP).
Französische Atomtests auf Moruroa, ein Bürgerkrieg in Bougainville, Staatsstreiche auf Fiji und den Solomonen, die Auswirkungen des Klimawechsels auf die anfälligen pazifischen I
erschienen in: FF 03/2006Friedensarbeit in Afrika
Friedensarbeit in Afrika (es) Mit dem Schwerpunkt "Friedensarbeit in Afrika" möchten wir unsere Tradition fortsetzen, in unregelmäßigen Abständen im Schwerpunkt über bestimmte Regionen oder Länder
erschienen in: FF 7 / 2005Die Friedensbewegung in den USA
(cs) Die USA als die einzig übriggebliebene Weltmacht spielt nicht - erst seit Präsident Bush die Doktrine des Präventivkrieges aus dem Regal holte und entstaubte - eine Schlüsselrolle für Krieg un
erschienen in: FF 5 / 2005Editorial
Vielleicht erinnert sich die oder der eine noch daran: Nach 1989 haben viele von uns die Abschaffung von Bundeswehr und NATO gefordert als Relikte eines endlich überwunden geglaubten Sicherheitssys
erschienen in: FF 2 / 2005Nie wieder Krieg ...
Nie wieder Krieg - nie wieder Auschwitz! Erinnern an den Zweiten Weltkrieg
Vor 60 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende, in Europa am 8.Mai 1945, in Asien nach der Kapitulation Japans am 14. August 1945.
erschienen in: FF 2 / 2005Nach der Flutkatastrophe
"Die meisten Menschen würden feststellen, dass der Tsunami sich nicht um irgendwelche von Menschen gemachten Grenzen kümmerte.
erschienen in: FF 1 / 2005