6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Editorial
FriedensForum 5/2000
Liebe Leserinnen und Leser,
erschienen in: FF 5 / 2000
Zum Schwerpunkt
Gentechnik
(cs) Was hat ein Schwerpunkt zum Thema Gentechnik in einem Magazin der Friedensbewegung zu suchen? Auch wenn es eine militärische Nutzung der Gentechnik gibt, wie Jan van Aken und P.F.
erschienen in: FF 5 / 2000
Editorial
FriedensForum 3/2000
Während der Fertigstellung dieses Friedensforums kommen beinahe täglich neue Nachrichten über die Vorschläge der Wehrstrukturkommission und was die Bundesregierung gedenkt, mit ihnen zu tun.
erschienen in: FF 3 / 2000
Zum Schwerpunkt
"Visionen und Strategien der Friedensbewegung"
(cs) Im Laufe der Zeit wurden von PazifistInnen und anderen FriedensfreundInnen verschiedene Antworten gegeben und verschiedene Strategien entwickelt, wie Krieg und Militär überwunden werden können
erschienen in: FF 3 / 2000
Pazifismus heute
Angesichts beinahe unzähliger "Bindestrich-Pazifismen" - "Nuklearpazifisten", "Politische", "relative Pazifisten", "radikale Pazifisten", "absolute Pazifisten" usw.
erschienen in: FF 3 / 2000
Editorial
FriedensForum 1/2000
Liebe Leserinnen und Leser,
erschienen in: FF 1 / 2000
Zum Schwerpunkt
"Innere Sicherheit"
(cs) Viel wird in der Politik vom Schutz der Menschenrechte gesprochen. Doch wird dabei oft vergessen, "vor der eigenen Haustür zu kehren".
erschienen in: FF 5 / 1999
Editorial
FriedensForum 5/1999
Während wir in Westeuropa immer noch mit den Folgen und innenpolitischen Konsequenzen des Kosovo-Krieges zu tun haben, stehen in anderen Regionen längst andere Kriege und Konflikte auf der Tagesord
erschienen in: FF 5 / 1999
Ziviler Friedensdienst: Zwischen Hoffen und Zagen
Am Anfang klang es wie eine der wenigen guten Nachrichten aus der neuen Bundesregierung: Das Entwicklungsministerium (BMZ) stellt in diesem Jahr 5 Mio DM für den Zivilen Friedensdienst zur Verfügun
erschienen in: FF 5 / 1999
Editorial
FriedensForum 3/1999
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 3 / 1999
Der Konflikt begann nicht erst mit den NATO-Angriffen
Der Konflikt im Kosovo hat eine sechshundertjährige Geschichte, auf die sich besonders die serbische Seite auch gerne beruft.
erschienen in: FF 3 / 1999
Editorial
FriedensForum 1/1999
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 1 / 1999
Die Anti-Castor-Bewegung
Ein Lehrstück für Soziale Verteidigung
Wenn die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundes für Soziale Verteidigung sich mit der Anti-Castor-Bewegung befasst, dann ist das nicht in "historischem" Sinne gemeint.
erschienen in: FF 1 / 1999
Staatliche Entwicklungshilfe auf dem Durchmarsch
Ende des Zivilen Friedensdienstes?
Die neue Regierung hat es sehr eilig gehabt.
erschienen in: FF 1 / 1999
Schwerpunkt: Frieden braucht Gerechtigkeit
"Frieden braucht Gerechtigkeit" - dies ist gewiss keine neue Einsicht. Aber es ist eine Forderung, die an Aktualität über die Jahrzehnte nichts verloren hat.
erschienen in: FF 5 / 1998
Kosov@ nach Drencia
Die serbische Polizei- und Militäroperation, die in der Drenica-Region begann und sich jetzt auf andere Gebiete des Kosovo ausweitet, hat die Atmosphäre in der serbischen wie der albanischen Bevölk
erschienen in: FF 4 / 1998
Einleitung zum Schwerpunkt
50 Jahre Israel
Der 50. Jahrestag der Staatsgründung Israels ist kein Datum zum unbeschwingten Feiern.
erschienen in: FF 3 / 1998
Über die Schwierigkeiten des Friedensprozesses
Wer totgesagt wird, lebt länger?
Das Osloer Abkommen von 1993 und folgende Vereinbarungen von 1994 und 1995 leiteten den "Friedensprozeß" im Nahen Osten ein, an den sich zumindest bis zur Ermordung Itzakh Rabins alle Hoffnungen au
erschienen in: FF 3 / 1998
Die wichtigsten Daten der israelischen Geschichte
Zeitleiste
1882-1903
erschienen in: FF 3 / 1998