6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".
Die Friedensbewegung in den USA
(cs) Die USA als die einzig übriggebliebene Weltmacht spielt nicht - erst seit Präsident Bush die Doktrine des Präventivkrieges aus dem Regal holte und entstaubte - eine Schlüsselrolle für Krieg un
erschienen in: FF 5 / 2005Editorial
Vielleicht erinnert sich die oder der eine noch daran: Nach 1989 haben viele von uns die Abschaffung von Bundeswehr und NATO gefordert als Relikte eines endlich überwunden geglaubten Sicherheitssys
erschienen in: FF 2 / 2005Nie wieder Krieg ...
Nie wieder Krieg - nie wieder Auschwitz! Erinnern an den Zweiten Weltkrieg
Vor 60 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende, in Europa am 8.Mai 1945, in Asien nach der Kapitulation Japans am 14. August 1945.
erschienen in: FF 2 / 2005Nach der Flutkatastrophe
"Die meisten Menschen würden feststellen, dass der Tsunami sich nicht um irgendwelche von Menschen gemachten Grenzen kümmerte.
erschienen in: FF 1 / 2005Herausforderung Terrorismus?
(cs) Sich als Friedensbewegung mit dem Thema des Terrorismus zu befassen, stellt auf mehrfache Weise eine Herausforderung dar.
erschienen in: FF 6 / 2004Gewaltfreie Intervention als Alternative zu Peacekeeping und "humanitärer Intervention" - über die Schwierigkeiten der Umsetzung einer Vision
In der friedensbewegten Öffentlichkeit werden militärisches Peacekeeping und das Konzept der "huma
erschienen in: FF 5 / 2004Krise in Nahost
(cs) Der Nahostkonflikt begleitet uns beinahe täglich in den Nachrichten.
erschienen in: FF 4 / 2004Zivile Konfliktbearbeitung
Der Begriff der "zivilen Konfliktbearbeitung", die Rolle ziviler Akteure in internationalen Interventionen, Qualifizierung von Friedensfachkräften und Evaluation solcher Projekte sind vier Themenbe
erschienen in: FF 2 / 2004Versöhnung
Versöhnung - auf den ersten Blick ein so vertrautes Wort - gehört zu der Kategorie jener Begriffe, die beim näheren Hinschauen immer problematischer werden.
erschienen in: FF 1 / 2004Einleitung zum Schwerpunkt "Vergessene Kriege"
Man wird sich im Einzelfall stets darüber streiten können, was ein "vergessener Krieg" ist und was nicht.
erschienen in: FF 3 / 2003Vergessene Kriege
Wenn heute von Kriegen die Rede ist, dann fallen einem zunächst vermutlich die Kriege in Afghanistan und Irak, Israel-Palästina und die militärischen Interventionen in Kosovo/Jugoslawien ein.
erschienen in: FF 3 / 2003Sri Lanka: Zwischen Hoffen und Bangen
Sri Lanka ist eines der wenigen Länder der Welt, in dem in den letzten Jahren eine positive Entwicklung zu beobachten war.
erschienen in: FF 3 / 2003Nonviolent Peaceforce gegründet
Nach fast vier Jahren Vorbereitung war es soweit: Über 120 AktivistInnen aus allen Erdteilen kamen Anfang Dezember in Delhi/Indien zusammen, um die Organisation "Nonviolent Peaceforce" aus der Tauf
erschienen in: FF 1 / 2003Ein Kommentar
Friedensbewegung alternativenlos?
"Und welche Alternativen habt Ihr?
erschienen in: FF 1 / 2003
Zum Schwerpunkt
Der "Krieg gegen den Terror" und die Perspektiven für die Friedensbewegung
Totgesagte leben länger - dieser alte, vermutlich aus dem militärischen Kontext stammende Spruch gilt auch für die Friedensbewegung.
erschienen in: FF 3 / 2002
Editorial
FriedensForum 3/2002
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 3 / 2002