• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Veranstaltungsreihe "Nuclear Justice Now!"
      • Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Testamentsspende
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
      • Es ist einiges los: Rheinmetall entrüsten! + KDV-Aktionswochen + Veranstaltungsreihe Nuclear Justice Now! + Neues FriedensForum zu Psychologie und Frieden
      • G7-Gipfel (19.-21. Mai) in Hiroshima: atomwaffenfrei-Kampagne fordert mit ICAN Partnern neue Abrüstungsverhandlungen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Ostermarsch
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2023
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Christine Schweitzer, Redaktion FriedensForum

Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

erschienen in: FF 3 / 1998
Redaktion FriedensForum, Christine Schweitzer

Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

erschienen in: FF 5 / 1997
Hintergrund
Christine Schweitzer

Zum Schwerpunkt: Friedensprozesse

Der Schwerpunkt dieses Hefte befaßt sich mit Friedensprozessen. Leider hätte dieses Thema noch vor zwei Jahren mit einer viel optimistischeren Note behandelt werden können.

erschienen in: FF 5 / 1997
Hintergrund
Christine Schweitzer

Der Friede ist der Ernstfall

Über das Entsetzen über die vielen neuen gewaltsamen Konflikte wird oftmals übersehen, daß in den letzten Jahren einige teilweise Jahrzehnte währende Kriege zu Ende gegangen sind.

erschienen in: FF 5 / 1997
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Der Zivile Friedensdienst

Einleitung zum Schwerpunkt:

Der Zivile Friedensdienst hat seit seiner „Erfindung“ vor wenigen·Jahren eine Metamorphose durchgemacht.

erschienen in: FF 5 / 1997
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Friedensfachkraft -ein neues Berufsbild?

Der Zivile Friedensdienst will eine größere Zahl von Menschen als professionelle Konfliktbearbeiterlnnen ausbilden und im Rahmen eines wie auch immer ausgestalteten „Dienstes“ im ln- oder Ausland e

erschienen in: FF 5 / 1997
Christine Schweitzer

Zum Schwerpunkt: Friedensprozesse

Der Schwerpunkt dieses Hefte befaßt sich mit Friedensprozessen. Leider hätte dieses Thema noch vor zwei Jahren mit einer viel optimistischeren Note behandelt werden können.

erschienen in: FF 4 / 1997
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Der Friede ist der Ernstfall

Über das Entsetzen über die vielen neuen gewaltsamen Konflikte wird oftmals übersehen, daß in den letzten Jahren einige teilweise Jahrzehnte währende Kriege zu Ende gegangen sind.

erschienen in: FF 4 / 1997
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Ein Kommentar

Das Abkommen von Dayton

Die Bosnien-Verhandlungen in den USA sind abgeschlossen. Wenn al les gut geht, werden die Waffen schweigen.

erschienen in: FF 6 / 1995
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

4. General Assembly der Helsinki Citi­zens' Assembly in Tuzla

Ungefähr 460 TeilnehmerInnen, davon über die Hälfte aus den Nachfol­gestaaten Jugoslawiens versammelten sich Ende Oktober als Gäste des Bürgerforums Tuzla in der zentralbosnischen Stadt.

erschienen in: FF 6 / 1995
Initiativen
Christine Schweitzer

Keine COPEX- nicht in Bonn und auch nicht anderswo

Im Juni dieses Jahres wurde sie aus Bonn-Bad Godesberg vertrieben: Die Waffenmesse COPEX.

erschienen in: FF 5 / 1995
Hintergrund
Christine Schweitzer

Chronik der Ereignisse

Das erste Jugoslawien

erschienen in: FF 5 / 1995
Initiativen
Christine Schweitzer

Die Friedensbewegung schweigt nicht, aber...

1. Positionsfindungen

erschienen in: FF 4 / 1995
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Die Schraube der Gewalt in Ex-Jugo­slawien

Man erinnere sich: Alle Kriegsparteien in Bosnien sind sich in einem Punkt einig, nämlich den über den Winter gültigen Waffenstillstand nicht zu verlängern.

erschienen in: FF 4 / 1995
Schwerpunkt
Christine Schweitzer, Otvorene Oci

Internationale Unterstützung lokaler Menschenrechtsgruppen am Beispiel der Arbeit des

Balkan Peace Teams in Kroatien

In vielen Ländern der Welt arbeiten Menschenrechtsorganisationen un­ter sehr schwierigen und oftmals extrem gefährlichen Bedingungen.

erschienen in: FF 3 / 1995
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Nur wenig Hoffnung auf Frieden

Kommentar zur Situation im ehemaligen Jugoslawien

Krieg, um Frieden zu erzwingen?

erschienen in: FF 6 / 1994
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Zivil eingreifen statt sozial verteidigen?

Zukunft der Sozialen Verteidigung

Parallel zu der Verlagerung der Aufgaben der Bundeswehr zu Interven­tionen bei auswärtigen Krisen hat auch die Diskussion um zivile Alter­nativen sich auf gewaltfreies Eingreifen verlagert.

erschienen in: FF 4 / 1994
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Tagung "Professionelle Friedenscorps"

Mit 'Modellen zur zivilen Krisenintervention' befasste sich ein Kolloquium Ende Mai in Berlin, das von den beiden Evangelischen Akademien Ber­lin-Brandenburg und Mülheim-Ruhr veranstaltet wurde.

erschienen in: FF 4 / 1994
Initiativen
Christine Schweitzer

Fünf Jahre Bund für Soziale Verteidigung

Jubiläen werden normalerweise erst dann interessant, wenn sie wenig­stens eine zweistellige Ziffer aufzuweisen haben.

erschienen in: FF 3 / 1994
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Einmischen ja - aber ohne Gewalt

Wir haben es satt, immer nur Appelle an die Regierenden auszuspre­chen, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen im ehemaligen Jugo­slawien zu verhindern.

erschienen in: FF 3 / 1994

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

7 Wochen lang hat uns Katja als Praktikantin begleitet

Ich unterstütze die Arbeit des Netzwerk Friedenskooperative, weil es eine mündige, aufgeklärte und friedliche Gesellschaft fördert und fordert.

— Katja Görgen, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Testamentsspende
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum