Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!

Die Anti-Castor-Bewegung
Ein Lehrstück für Soziale Verteidigung
Wenn die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundes für Soziale Verteidigung sich mit der Anti-Castor-Bewegung befasst, dann ist das nicht in "historischem" Sinne gemeint.
erschienen in: FF 1 / 1999
Staatliche Entwicklungshilfe auf dem Durchmarsch
Ende des Zivilen Friedensdienstes?
Die neue Regierung hat es sehr eilig gehabt.
erschienen in: FF 1 / 1999
Schwerpunkt: Frieden braucht Gerechtigkeit
"Frieden braucht Gerechtigkeit" - dies ist gewiss keine neue Einsicht. Aber es ist eine Forderung, die an Aktualität über die Jahrzehnte nichts verloren hat.
erschienen in: FF 5 / 1998
Kosov@ nach Drencia
Die serbische Polizei- und Militäroperation, die in der Drenica-Region begann und sich jetzt auf andere Gebiete des Kosovo ausweitet, hat die Atmosphäre in der serbischen wie der albanischen Bevölk
erschienen in: FF 4 / 1998
Einleitung zum Schwerpunkt
50 Jahre Israel
Der 50. Jahrestag der Staatsgründung Israels ist kein Datum zum unbeschwingten Feiern.
erschienen in: FF 3 / 1998
Über die Schwierigkeiten des Friedensprozesses
Wer totgesagt wird, lebt länger?
Das Osloer Abkommen von 1993 und folgende Vereinbarungen von 1994 und 1995 leiteten den "Friedensprozeß" im Nahen Osten ein, an den sich zumindest bis zur Ermordung Itzakh Rabins alle Hoffnungen au
erschienen in: FF 3 / 1998
Die wichtigsten Daten der israelischen Geschichte
Zeitleiste
1882-1903
erschienen in: FF 3 / 1998
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
erschienen in: FF 3 / 1998
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
erschienen in: FF 5 / 1997
Zum Schwerpunkt: Friedensprozesse
Der Schwerpunkt dieses Hefte befaßt sich mit Friedensprozessen. Leider hätte dieses Thema noch vor zwei Jahren mit einer viel optimistischeren Note behandelt werden können.
erschienen in: FF 5 / 1997
Der Friede ist der Ernstfall
Über das Entsetzen über die vielen neuen gewaltsamen Konflikte wird oftmals übersehen, daß in den letzten Jahren einige teilweise Jahrzehnte währende Kriege zu Ende gegangen sind.
erschienen in: FF 5 / 1997
Der Zivile Friedensdienst
Einleitung zum Schwerpunkt:
Der Zivile Friedensdienst hat seit seiner „Erfindung“ vor wenigen·Jahren eine Metamorphose durchgemacht.
erschienen in: FF 5 / 1997
Friedensfachkraft -ein neues Berufsbild?
Der Zivile Friedensdienst will eine größere Zahl von Menschen als professionelle Konfliktbearbeiterlnnen ausbilden und im Rahmen eines wie auch immer ausgestalteten „Dienstes“ im ln- oder Ausland e
erschienen in: FF 5 / 1997Zum Schwerpunkt: Friedensprozesse
Der Schwerpunkt dieses Hefte befaßt sich mit Friedensprozessen. Leider hätte dieses Thema noch vor zwei Jahren mit einer viel optimistischeren Note behandelt werden können.
erschienen in: FF 4 / 1997
Der Friede ist der Ernstfall
Über das Entsetzen über die vielen neuen gewaltsamen Konflikte wird oftmals übersehen, daß in den letzten Jahren einige teilweise Jahrzehnte währende Kriege zu Ende gegangen sind.
erschienen in: FF 4 / 1997
Ein Kommentar
Das Abkommen von Dayton
Die Bosnien-Verhandlungen in den USA sind abgeschlossen. Wenn al les gut geht, werden die Waffen schweigen.
erschienen in: FF 6 / 1995
4. General Assembly der Helsinki Citizens' Assembly in Tuzla
Ungefähr 460 TeilnehmerInnen, davon über die Hälfte aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens versammelten sich Ende Oktober als Gäste des Bürgerforums Tuzla in der zentralbosnischen Stadt.
erschienen in: FF 6 / 1995
Keine COPEX- nicht in Bonn und auch nicht anderswo
Im Juni dieses Jahres wurde sie aus Bonn-Bad Godesberg vertrieben: Die Waffenmesse COPEX.
erschienen in: FF 5 / 1995