
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Mit dem Ende des Kalten Krieges besteht zum ersten Mal in Europa eine reelle Chance, das Abschreckungsdenken zu überwinden und Rüstung und Militär abzuschaffen.
erschienen in: FF 3 / 1990Die Erfahrungen sozialer Bewegungen mit gewaltfreien Kämpfen aus allen Kontinenten mit TheoretikerInnen der Sozialen Verteidigung zusammenzubringen war das Ziel der von den War Resisters Internatio
erschienen in: FF 3 / 1990Alle reden von Abrüstung - keiner macht sie. Unter diesem Motto könnten die meisten Zeitungsmeldungen dieser Tage stehen.
erschienen in: FF 02/1990Die Abschaffung der Bundeswehr bis zur Jahrtausendwende und den Abzug aller alliierten Truppen will die Kampagne "BRD ohne Armee“ durchsetzen.
erschienen in: FF 02/1990Allein daß solch eine Frage gestellt wird, mag für manche in der Friedensbewegung schon ein Ärgernis darstellen.
erschienen in: FF 01/1990Schnittpunkte und Bruchstellen
Bei der Beschäftigung mit dem Thema "Frauen und Militär" geht es um mehr, als eine weitere von Rüstung betroffene soziale Gruppe zu Wort kommen zu lassen.
erschienen in: FF 4 /1989Um Erfahrungen und Perspektiven des "Olof-Palme-Friedensprozesses" ging es in einem internationalen Treffen Mitte März in der evangelischen Akademie Loccum.
erschienen in: FF 2 / 1989Für den Bundeskanzler war der 3. Weltkrieg nach der ersten Atombombe auf deutschem Boden vorbei.
erschienen in: FF 2 / 1989Eine umfassende Zusammenarbeit mit dem Ziel, das Militär abzuschaffen und Soziale Verteidigung aufzubauen, strebt ein großer Teil der Organisationen und Gruppen an, die im Juni 1988 den Kon
erschienen in: FF 1 / 89Von der "Direktive 59" bis zu "Discriminate Deterrence"
Die Friedensbewegung kann nächstes Jahr auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken, wenn wir als Stichdatum den NATO-Doppelbeschluß von 1979 nehmen wollen.
erschienen in: FF 6 / 1988Soziale Verteidigung
Über 1100 Menschen waren vom 17. - 19. Juni in Minden/Westfalen zusammengekommen, um über „Wege zur Sozialen Verteidigung" zu sprechen.
erschienen in: FF 4 / 1988Angesichts unverminderten Wettrüstens, Plänen zur Neubelebung der westeuropäischen Verteidigungsunion und fortdauerndem Engagement der Großmächte in der sogenannten Dritten Welt ist die Friedensbew
erschienen in: FF 03 / 1988