• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2025
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Rüstungswahnsinn muss gestoppt werden!
      • Kinder an Maschinengewehren
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Initiativen
Christine Schweitzer

Helsinki BürgerInnenversammlung

Nationalismus und Rassismus - und keine zivilen Lösungen?

Kein Interesse an einem Europa von unten?

erschienen in: FF 3 / 1992
Christine Schweitzer

Kroatien verbietet Friedenskonferenz

Ein Treffen auf einer kleinen Insel in der Adria Anfang April hat die Regierung der Republik Kroatien ziemlich beunruhigt.

erschienen in: FF 3 / 1992
Hintergrund
Christine Schweitzer

"UNO - schickt uns Eure Truppen"

Es gibt in der jüngeren Geschichte - sieht man von der Besetzung Kuwaits durch den Irak ab - nur wenige Beispiele von Kriegen, in die sich das Ausland so intensiv eingemischt hätt

erschienen in: FF 1 / 1992
Christine Schweitzer

Krieg und Frieden in Jugoslawien

Entmilitarisierung und Bürgerkrieg, Entstehung von Ländern ohne Armee oder erster Einsatzort einer europäischen Schnellen Eingreiftruppe, selbst die Möglichkeit, daß die K

erschienen in: FF 5/1991
Initiativen
Christine Schweitzer, Manfred Stenner

Expertenhearing am Verfassungstag lieferte viel Material zur Vertiefung der Diskussion

Deutsche an die Front?

Mit einem gemeinsamen Brief und Appell haben sich· zahlreiche Gruppen an die Bundestagsabgeordneten gewandt, in Briefen und Gesprächen wurde Parteiführung und Basis der SPD vor dem Bremer Parteitag

erschienen in: FF 4 / 1991
Initiativen
Christine Schweitzer

Für ein Europa ohne Gewalt- direktdemokratisch-armeefrei-ökologisch-solidarisch

Rostocker Treffen für ein direktdemokratisches und armeefreies Europas, 3.-5. Mai 91

Ungefähr dreißig Menschen aus der Schweiz; Ostdeutschland, Westdeutschland -und Dänemark hatten sich auf Einladung der lnternationalen Arbeitsgruppe im Bund für Soziale Verteidigung in Rostock vers

erschienen in: FF 4 / 1991
Christine Schweitzer

Bundesrepublik ohne Armee- jetzt erst recht

"Vor uns liegt die Chance, für uns und für zukünftige Generationen eine neue Weltordnung zu formen, in der die Herrschaft des Gesetzes und nicht die Herrschaft des Dschungels das

erschienen in: FF 3 / 1991
Christine Schweitzer

Deutschland - eine multikulturelle Ge­sellschaft?

Ungefähr zehn Jahre ist sie alt und stammt nicht etwa von Heiner Geissler, sondern einem Symposium der Kirchen 1980: Die Feststel­lung, "wir leben in der Bundesrepublik in einer m

erschienen in: FF 3 / 1991
Christine Schweitzer

EG als Militärmacht?

Tagung in Köln: "Europa ohne Armeen"

Über einhundert TeilnehmerInnen hatten sich vom 14.-16.12.90 zu der Tagung "Europa ohne Armeen" in Köln versammelt.

erschienen in: FF 2 / 1991
Christine Schweitzer

Interview mit Paul Russmann

Demo: Entrüstet Daimler

Paul Russmann (Ohne Rüstung Leben) war einer der OrganisatorInnen der Demonstration "Entrüstet Daimler", di

erschienen in: FF 6 / 1990
Christine Schweitzer

4.-7.10.90 in Kiruna/Nordschweden

Friedenskongress· Soziale Verteidigung

Ungefähr 200 Menschen folgten der Einladung der Grünen Partei Norr­bottens (Lapplands) zu einem "Nordischen

erschienen in: FF 6 / 1990
Christine Schweitzer

Ermutigung beim BoA-Arbeitstreffen?

Zur Arbeitskonferenz "BRD ohne Armee" am 13./14.

erschienen in: FF 5 / 1990
Christine Schweitzer

Erwiderung auf Udo Knapp

Über die hilflose Realpolitik

Daß Udo Knapp selbst zu Beginn seines Aufsatzes die Argumente gegen den Plan der Allierten, den "neuen Hitl

erschienen in: FF 5 / 1990
Christine Schweitzer

BRD ohne Armee bis zum Jahr 2000?

Mit dem Ende des Kalten Krieges besteht zum ersten Mal in Europa eine reelle Chance, das Abschreckungsdenken zu überwinden und Rüstung und Militär abzuschaffen.

erschienen in: FF 3 / 1990
Christine Schweitzer

Gewaltfreier Kampf und Soziale Verteidigung

Die Erfahrungen sozialer Bewegungen mit gewaltfreien Kämpfen aus allen Kontinenten mit TheoretikerInnen der Sozialen Verteidigung zusammenzubringen war das Ziel der von den War Resisters Internatio

erschienen in: FF 3 / 1990
Christine Schweitzer

Editorial

Alle reden von Abrüstung - keiner macht sie. Unter diesem Motto könnten die meisten Zeitungsmeldungen dieser Tage stehen.

erschienen in: FF 02/1990
Christine Schweitzer

Abschaffung der Bundeswehr bis zum Jahr 2000

Die Abschaffung der Bundeswehr bis zur Jahrtausendwende und den Abzug aller alliierten Truppen will die Kampagne "BRD ohne Armee“ durchsetzen.

erschienen in: FF 02/1990
Christine Schweitzer

Nationalismus in der Friedensbewegung?

Allein daß solch eine Frage gestellt wird, mag für manche in der Friedensbewegung schon ein Ärgernis darstellen.

erschienen in: FF 01/1990
Christine Schweitzer

Schnittpunkte und Bruchstellen

Über Frauen- und Friedensbewegung

Bei der Beschäftigung mit dem Thema "Frauen und Militär" geht es um mehr, als eine weitere von Rüstung betroffene soziale Gruppe zu Wort kommen zu lassen.

erschienen in: FF 4 /1989
Christine Schweitzer

Auf den Spuren Olof Palmes

Um Erfahrungen und Perspektiven des "Olof-Palme-Friedensprozesses" ging es in einem internationalen Treffen Mitte März in der evangelischen Akademie Loccum.

erschienen in: FF 2 / 1989

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum