• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Aktionswoche zum Internationalen Tag der Menschenrechte
      • Friedensappell jetzt unterzeichnen: Für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina!
      • Friedensweg Bonn
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Testamentsspende
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Aktionswoche für Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine
      • Scholz antwortet nicht – Verhandlungen als Weg zum Frieden werden ignoriert
      • Dieser Newsletter gefährdet Ihre Kriegstüchtigkeit
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 6 / 2023
      • 5 / 2023
      • 4 / 2023
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Alles Gandhi – oder was?

Am 2. Oktober 2019 jährte sich der Geburtstag von Mohandas K. Gandhi, oft ehrfurchtsvoll „Mahatma“ (der Große) genannt, zum 150. Male. Anlass für mehrere neue Bücher über Gandhi.

erschienen in: FF 1 / 2020
Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Alltagsrassismus

In diesem  Taschenbuch erläutert Wolfgang Benz, ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin und bekannter Zeithistoriker und Antisemitismusforscher, verschiedene Dim

erschienen in: FF 6 / 2019
Hintergrund
Christine Schweitzer

Literaturhinweise

Neue englischsprachige Literatur

„Antikriegsgeschichte des Zweiten Weltkriegs“, „revolutionärer konstruktiver Widerstand in Benin“ und „Soziale Verteidigung“ sind die Themen von drei in diesem Jahr erschienenen Büchern.

erschienen in: FF 6 / 2019
Redaktion FriedensForum, Christine Schweitzer

Editorial

FriedensForum 5/2019

Liebe Leserin, lieber Leser, bei den Managern der Rüstungsindustrie und ihren Aktionären dürften diesen Sommer die Sektkorken knallen: Die Aufrüstungspläne der NATO und der Europäischen Union und der mögliche Krieg gegen den Iran im Mittleren Osten bescheren ihnen volle Auftragsbücher. Milliarden Euro und Dollar werden in ihre Kassen fließen. Außer ihnen hat allerdings niemand Grund zu feiern. Nicht die BürgerInnen in den USA und in Europa, die dieses Geld dringend für andere Zwecke benötigten – von Kindergärten über die Bekämpfung von Altersarmut bis zu Investitionen in einen ökologisch verträglichen Umbau unserer Wirtschaft. Nicht die Menschen in den Krisengebieten im Nahen und Mittleren Osten, die einmal mehr zum Spielball ihrer Regierungen und der Weltmächte werden. Und nicht jene Unglücklichen, die bei dem Versuch, Europa zu erreichen, im Mittelmeer oder in – von der EU finanzierten – Lagern in Nordafrika sterben. Eine humanitäre Katastrophe, bei der nicht nur die oft gepriesene Schutzverantwortung der internationalen Gemeinschaft nicht angewendet wird, sondern im Gegenteil, das Leiden von ihr aktiv verursacht wird.

erschienen in: FF 5 / 2019
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung

Es gibt in deutscher Sprache nur wenige wissenschaftliche Werke zum Thema Postkolonialismus.

erschienen in: FF 5 / 2019
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Der Syrienkrieg

Die IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs – Ärzte in sozialer Verantwortung hat im Dezember letzten Jahres ein Heft zum Syrienkrieg herausgegeben.

erschienen in: FF 4 / 2019
Hintergrund
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Krieg und Frieden in den Medien

Das Unbehagen mit der Berichterstattung über Krieg und Frieden in den Medien wird wohl von allen Friedensbewegten geteilt.

erschienen in: FF 4 / 2019
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Identitäre Bewegung

Mit direkter Aktion gegen Links und Migration

Anfang Januar erreichte die Autorin eine Email eines Freunds aus Schweden, der sich als Aktivist und Friedensforscher vorrangig mit zivilem Widerstand beschäftigt.

erschienen in: FF 3 / 2019
Christine Schweitzer, Redaktion FriedensForum

Editorial

FriedensForum 4/2018

Liebe Leserin, lieber Leser, Während ich dieses Editorial schreibe, rollen Panzer durch Brandenburg und Sachsen. Sie sind auf dem Weg zu dem Großmanöver „Saber Strike“ in Polen und im Baltikum; außerdem werden die in Osteuropa stationierten Truppen der Mission „Atlantic Resolve“ ausgetauscht. Dass sich in der Friedensbewegung kaum Stimmen dagegen erhoben, zeigt leider, wie sehr die Militärpräsenz in Osteuropa schon Alltag geworden ist. Kurz zuvor, im April, hatte Russland mit einem Manöver in der Ostsee seine Raketenabwehr getestet. Das Abhalten von Manövern gehört nun seit langem zu dem Instrumentarium der Abschreckung, aber – ganz abgesehen von der Umweltbelastung – sind sie gefährliche Anzeichen für Kriegsbereitschaft beider Seiten.

erschienen in: FF 4 / 2018
Hintergrund
Christine Schweitzer

Abgrenzung gegen Rechts

Gegen Querfronten und Anbiederungen

Seit der Mahnwachenbewegung im Jahr 2014 gibt es eine Auseinandersetzung innerhalb der Friedensbewegung über den Versuch rechter (rechtsextemer, identitärer, rechtspopulistischer und national-sozia

erschienen in: FF 3 / 2018
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Russland

Echtes Wettrüsten oder Potemkinsche Dörfer?

Der russische Präsident Putin hat in seiner Rede am 1. März 2018 eine Reihe von Behauptungen zu den russischen atomaren Fähigkeiten aufgestellt.

erschienen in: FF 3 / 2018
Initiativen
Christine Schweitzer

Neue Wege Sozialer Verteidigung

Tagung zu Alternativen gewaltfreier Verteidigung

Viele Jahre schienen für die Bundeswehr die Sätze zu gelten, “wir sind nur von Freunden umgeben“ und „unsere Freiheit wird am Hindukusch verteidigt“.

erschienen in: FF 2 / 2018
Christine Schweitzer

Zivile Konfliktbearbeitung

Gender und Konfliktbearbeitung

In der Konfliktbearbeitung spielt das Thema Gender eine wichtige Rolle – oder sollte es spielen.

erschienen in: FF 2 / 2018
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

„Hell No“ - Die vergessene Macht der Vietnam-Friedensbewegung

Tom Hayden (1939-2016) war ein in den USA prominenter Antikriegsaktivist.

erschienen in: FF 1 / 2018
Christine Schweitzer

Deutsche Kolonialgeschichte

Gedenken an die Täter, nicht an die Opfer

Dass Erinnerung lückenhaft ist, kennt jede/r aus der eigenen Biographie. Dasselbe gilt auch für die kollektive Erinnerung.

erschienen in: FF 1 / 2018
Christine Schweitzer

Sezessionsbewegungen und Grenzverschiebungen

"Heute Morgen sind es ca. 193 Staaten"

193 Staaten sind derzeit (2017) Mitglieder der Vereinten Nationen.

erschienen in: FF 6 / 2017
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Gewaltfreiheit und islamische Gebote

Der renommierte thailändische muslimische Friedensforscher Chaiwat Satha-Anand hat in einem kleinen Büchlein sechs Artikel und Vorträge gesammelt, die im Zeitraum zwischen 1986 und 2004 entstanden

erschienen in: FF 5 / 2017
Netzwerk Friedenskooperative, Christine Schweitzer

Editorial

FriedensForum 4/2017

Liebe Leserin, lieber Leser, ursprünglich sollte der Schwerpunkt dieses Hefts die Situation im Westbalkan sein, fünfundzwanzig Jahre nach Beginn des Krieges in Bosnien-Herzegowina. Aber angesichts der weltpolitischen Situation haben wir uns entschieden, die US-Politik in den Mittelpunkt zu stellen.

erschienen in: FF 4 / 2017
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Handbuch Friedensethik

Wie bespricht man ein fast 1000-seitiges Buch, das 70 Aufsätze verschiedener AutorInnen enthält?

erschienen in: FF 4 / 2017
Christine Schweitzer, Ulrich Frey

Buchhinweise

Lesenswertes für den Sommer

NATO-Aufmarsch gegen Russland

erschienen in: FF 4 / 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Elise Kopper

Ich unterstütze das Netzwerk Friedenskooperative, weil es einen unschätzbaren Beitrag dazu leistet, dass friedenspolitische Aktionen, Analysen und Kampagnenarbeit in der Öffentlichkeit mehr Gehör finden - und das mit hoher Kompetenz, großem Engagement und ganz viel Herzblut!

— Elise Kopper, Essen

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Testamentsspende
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum