• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
      • Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023:

Ostermarschanzeige 2023

Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?

Jetzt unterzeichnen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Am Anfang war die Vision vom Frieden

Zu Ehren des 90.

erschienen in: FF 5 / 2016
Christine Schweitzer

Ziviles Peacekeeping

Menschen vor Gewalt schützen – nicht bombardieren

Heute ist sie fast vergessen: Unter der Drohung einer Intervention der NATO in den Kosovo im Herbst 1998 stimmte die jugoslawische Regierung unter Milosevic Ende Oktober 1998 der Stationier

erschienen in: FF 4 / 2016
Christine Schweitzer

Zivilgesellschaft

Helsinki Citizens‘ Assembly

Nach dem Ende des Ost-West Konfliktes entstanden neue Hoffnungen auf ein Europa ohne Grenzen.

erschienen in: FF 4 / 2016
Christine Schweitzer

Türkei

Den Kreislauf der Gewalt stoppen

Neun deutsche Friedensorganisationen wenden sich angesichts des Krieges im Südosten der Türkei an die Bundesregierung. Der Krieg findet weitgehend abseits der Aufmerksamkeit der internationalen Öffentlichkeit statt – Terroranschläge, der Krieg in Syrien und die Flüchtlingsfrage dominieren die Tagesordnung.

erschienen in: FF 3 / 2016
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

„Organisiert die Welt“

Alfred Hermann Fried war einer der bedeutendsten Pazifisten in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Der Historiker Guido Grünewald, langjähriger Aktivist bei der DFG-VK, einer Nachfolgeorganisation der von Fried 1892 initiierten Deutschen Friedensgesellschaft, hat einen Sammelband herausgegeben und eingeleitet, in dem es um das Wirken von Fried geht.

erschienen in: FF 3 / 2016
Redaktion FriedensForum, Christine Schweitzer, Martin Singe, Klaus Vack, Hanne Vack

Zum Leben von Andreas Buro

Andreas Buro – Eine Biographie in Stichpunkten

Andreas Buro wurde am 15. August 1928 in Berlin geboren. Von 1935 bis 1946 Schule, abgeschlossen mit dem Abitur. 1944 bis Ende des Zweiten Weltkriegs Luftwaffenhelfer.

erschienen in: FF 2 / 2016
Christine Schweitzer

Pazifistische Alternativen

Wege zu einer gewaltfreien Politik

Es ist oft leichter, Maßnahmen der Politik abzulehnen, als eine alternative Politik zu skizzieren.

erschienen in: FF 2 / 2016
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Gewaltfreier Widerstand – es gibt noch viel zu lernen

Ziviler oder gewaltfreier Widerstand hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit auch von Seiten der Friedens- und Konfliktforschung gefunden.

erschienen in: FF 1 / 2016
Christine Schweitzer

Rekrutierungen durch den IS

Religiöse Pflicht, Abenteuer oder Reichtum

„Viele Brüder ... sehen die Idee der Da’wa [Einladung, Ruf] darin, dass Kandidaten, die lediglich eine Dschihadi-Kassette oder einen motivierenden Vortrag etc.

erschienen in: FF 1 / 2016
Christine Schweitzer, Renate Wanie

Zivile und gewaltfreie Strategien

Den IS ohne Gewalt stoppen?

Nach dem 13. November 2015 erklärte Präsident Hollande, Frankreich sei von außen angegriffen worden und befinde sich im Krieg. Und dass, obwohl alle Attentäter aus Frankreich oder Belgien kamen. Der UN-Sicherheitsrat erklärte kurz danach (21.11.15), der IS stelle eine "globale und noch nie dagewesene Bedrohung" für Sicherheit und Frieden in der Welt dar und forderte alle Nationen auf, sich dem Kampf gegen den IS anzuschließen. Deutschland beschloss Anfang Dezember, sich mit Tornados und einem Kriegsschiff ebenfalls zu beteiligen.

erschienen in: FF 1 / 2016
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Gewaltfreiheit im Alltag

Der australische Autor Brian Martin, Verfasser zahlreicher Bücher über Gewaltfreiheit, Soziale Verteidigung und Demokratie von unten, hat ein neues Buch herausgegeben: „Nonviolence Unbound“, hier n

erschienen in: FF 6 / 2015
Christine Schweitzer

Einleitung

Gegen die Militarisierung der Jugend

„Von dem Moment unserer Geburt an sind Kinder und junge Menschen in vielen Kulturen dem Militär und militärischen Werten um sie herum ausgesetzt. Wir nennen das die Militarisierung der Jugend.

erschienen in: FF 6 / 2015
Redaktion FriedensForum, Christine Schweitzer

Schwerpunkt: Militarisierung der Jugend

FriedensForum 1/2015

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 6 / 2015
Christine Schweitzer

Syrien

Feuer mit Öl bekämpfen

Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Hunderttausende Flüchtlinge aus Syrien, Irak und Afghanistan, die derzeit nach Europa kommen, wird immer wieder gefragt, warum 'der Westen so wenig gegen d

erschienen in: FF 6 / 2015
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Palästina: Die erste Intifada

Ziviler Widerstand gegen unterdrückerische Regime hat in jüngerer Zeit viel Aufmerksamkeit in der Friedensforschung gefunden.

erschienen in: FF 5 / 2015
Christine Schweitzer

Ein rückschauender Ausblick

(K)ein Frieden in Europa?

Angesichts des Krieges in der Ostukraine wird des Öfteren dem Erstaunen darüber Ausdruck verliehen, dass es 'in Europa wieder einen Krieg gebe'.

erschienen in: FF 5 / 2015
Christine Schweitzer

Geschichte der Bewegung gegen die Atomwaffen

Von „Kampf dem Atomtod“ bis „büchel 65“

Der Protest und Widerstand gegen Atomwaffen hat die Friedensbewegung in den vergangenen 70 Jahren beinahe durchgängig begleitet, wobei es mehrere Hochphasen gab, die teilweise international identis

erschienen in: FF 4 / 2015
Christine Schweitzer

Kooperation für den Frieden

Strategiekonferenz: Globale Krisen und Konflikte - Strategien und Handlungsoptionen für die Friedensbewegung

Die mit über 100 Friedensbewegten gut besuchte Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden am 27./28.

erschienen in: FF 3 / 2015
Christine Schweitzer

Bestandsaufnahme

Abschaffung von Krieg und all seiner Ursachen

"Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit.

erschienen in: FF 3 / 2015
Christine Schweitzer

Streitfragen

Die Friedensbewegung und gewaltfreie Aufstände: Alles nur gekauft?

Eine in jüngster Zeit oft zitierte Studie von Erica Chenoweth und Maria Stephan hat in einem historischen Vergleich von 216 bewaffneten und 107 unbewaffneten Aufständen zwischen 1900 und 2006 herau

erschienen in: FF 3 / 2015

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

7 Wochen lang hat uns Katja als Praktikantin begleitet

Ich unterstütze die Arbeit des Netzwerk Friedenskooperative, weil es eine mündige, aufgeklärte und friedliche Gesellschaft fördert und fordert.

— Katja Görgen, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum