• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2025
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Rüstungswahnsinn muss gestoppt werden!
      • Kinder an Maschinengewehren
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Gewaltfreiheit und islamische Gebote

Der renommierte thailändische muslimische Friedensforscher Chaiwat Satha-Anand hat in einem kleinen Büchlein sechs Artikel und Vorträge gesammelt, die im Zeitraum zwischen 1986 und 2004 entstanden

erschienen in: FF 5 / 2017
Netzwerk Friedenskooperative, Christine Schweitzer

Editorial

FriedensForum 4/2017

Liebe Leserin, lieber Leser, ursprünglich sollte der Schwerpunkt dieses Hefts die Situation im Westbalkan sein, fünfundzwanzig Jahre nach Beginn des Krieges in Bosnien-Herzegowina. Aber angesichts der weltpolitischen Situation haben wir uns entschieden, die US-Politik in den Mittelpunkt zu stellen.

erschienen in: FF 4 / 2017
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Handbuch Friedensethik

Wie bespricht man ein fast 1000-seitiges Buch, das 70 Aufsätze verschiedener AutorInnen enthält?

erschienen in: FF 4 / 2017
Christine Schweitzer, Ulrich Frey

Buchhinweise

Lesenswertes für den Sommer

NATO-Aufmarsch gegen Russland

erschienen in: FF 4 / 2017
Christine Schweitzer

Aufgetrump(f)t? Die neue Trump'sche Weltunordnung

Selbstverständlich hängt das Wohl und Wehe der Welt nicht an einer einzelnen Persönlichkeit – weder an Trump noch an seinen populistischen Gegenspielern in anderen Ländern.

erschienen in: FF 4 / 2017
Christine Schweitzer

Gewaltfreiheit

Aber wann hat Protest eigentlich Erfolg?

„Die Menschen protestieren auf der Straße gegen Donald Trump.

erschienen in: FF 4 / 2017
Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

USA unter Trump

Gefährliches Zündeln mit unabsehbaren Folgen

Nordkorea, sein Atomwaffenprogramm und seine geschätzt 1.000 Trägerraketen sind eines der Probleme, die die neue US-Administration von der alten geerbt hat.

erschienen in: FF 3 / 2017
Krisen und Kriege
Christine Schweitzer

Türkei

Kein Licht am Ende des Tunnels

Seit dem Putschversuch im Juli 2016 berichten die großen Medien ausführlich zur Situation in der Türkei. Zur Erinnerung: Es hat nach dem Putsch mindestens 35.000 Festnahmen, u.a.

erschienen in: FF 2 / 2017
Christine Schweitzer

Von den Anfängen

Vom „Arabischen Frühling“ zum Krieg

Das Jahr 2011 war das Jahr der sog.

erschienen in: FF 2 / 2017
Christine Schweitzer

Syrien

Frieden für Syrien?

Die Situation in Syrien verändert sich rasant und das, was wir bei Redaktionsschluss dieses Friedensforums geschrieben haben, kann schon bei Erscheinen wieder veraltet sein.

erschienen in: FF 2 / 2017
Redaktion FriedensForum, Christine Schweitzer

Editorial

FriedensForum 1/2017

Liebe Leserin, lieber Leser, eine unruhige Zeit liegt hinter uns. Der Krieg in Syrien und im Irak machte in den letzten beiden Monaten des Jahres Schlagzeilen. Die Präsidentschaftswahl in den USA wurde auch aus friedensbewegter Warte mit viel Sorge beobachtet und nachdem dort der GAU (nein, nicht Gauweiler, der ist auch ein Populist, aber von allen Ämtern zurückgetreten, sondern der Größte Anzunehmende Unfall namens Trump) eingetreten ist, warten alle mit Bangen darauf, was ab Januar geschehen wird. In der Türkei verschlechtert sich die Menschenrechtslage beinahe von Woche zu Woche. Und dann gibt es auch noch viele andere Konfliktherde, die in den Schlagzeilen beinahe untergehen. Ihnen, den so genannten vergessenen Konflikten, ist der Schwerpunkt dieses Hefts gewidmet.

erschienen in: FF 1 / 2017
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Die Bewegung gegen den Vietnamkrieg

US-Trauma

Der Vietnamkrieg begann 1945/46 mit dem Widerstand vietnamesischer Kommunisten gegen die französische Kolonialherrschaft.

erschienen in: FF 5 / 2016
Redaktion FriedensForum, Christine Schweitzer

Schwerpunkt: Friedensbewegung in den USA

FriedensForum 5/2016

Seit ein paar Ausgaben beobachten wir mit Freude, dass der Teil des Friedensforums, der sich mit Initiativen befasst, größer geworden ist.

erschienen in: FF 5 / 2016
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

Am Anfang war die Vision vom Frieden

Zu Ehren des 90.

erschienen in: FF 5 / 2016
Christine Schweitzer

Ziviles Peacekeeping

Menschen vor Gewalt schützen – nicht bombardieren

Heute ist sie fast vergessen: Unter der Drohung einer Intervention der NATO in den Kosovo im Herbst 1998 stimmte die jugoslawische Regierung unter Milosevic Ende Oktober 1998 der Stationier

erschienen in: FF 4 / 2016
Christine Schweitzer

Zivilgesellschaft

Helsinki Citizens‘ Assembly

Nach dem Ende des Ost-West Konfliktes entstanden neue Hoffnungen auf ein Europa ohne Grenzen.

erschienen in: FF 4 / 2016
Christine Schweitzer

Türkei

Den Kreislauf der Gewalt stoppen

Neun deutsche Friedensorganisationen wenden sich angesichts des Krieges im Südosten der Türkei an die Bundesregierung. Der Krieg findet weitgehend abseits der Aufmerksamkeit der internationalen Öffentlichkeit statt – Terroranschläge, der Krieg in Syrien und die Flüchtlingsfrage dominieren die Tagesordnung.

erschienen in: FF 3 / 2016
Christine Schweitzer

Buchbesprechung

„Organisiert die Welt“

Alfred Hermann Fried war einer der bedeutendsten Pazifisten in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Der Historiker Guido Grünewald, langjähriger Aktivist bei der DFG-VK, einer Nachfolgeorganisation der von Fried 1892 initiierten Deutschen Friedensgesellschaft, hat einen Sammelband herausgegeben und eingeleitet, in dem es um das Wirken von Fried geht.

erschienen in: FF 3 / 2016
Redaktion FriedensForum, Christine Schweitzer, Martin Singe, Klaus Vack, Hanne Vack

Zum Leben von Andreas Buro

Andreas Buro – Eine Biographie in Stichpunkten

Andreas Buro wurde am 15. August 1928 in Berlin geboren. Von 1935 bis 1946 Schule, abgeschlossen mit dem Abitur. 1944 bis Ende des Zweiten Weltkriegs Luftwaffenhelfer.

erschienen in: FF 2 / 2016
Christine Schweitzer

Pazifistische Alternativen

Wege zu einer gewaltfreien Politik

Es ist oft leichter, Maßnahmen der Politik abzulehnen, als eine alternative Politik zu skizzieren.

erschienen in: FF 2 / 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum