6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Einleitung
Gegen die Militarisierung der Jugend
„Von dem Moment unserer Geburt an sind Kinder und junge Menschen in vielen Kulturen dem Militär und militärischen Werten um sie herum ausgesetzt. Wir nennen das die Militarisierung der Jugend.
erschienen in: FF 6 / 2015Schwerpunkt: Militarisierung der Jugend
FriedensForum 1/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 6 / 2015Syrien
Feuer mit Öl bekämpfen
Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Hunderttausende Flüchtlinge aus Syrien, Irak und Afghanistan, die derzeit nach Europa kommen, wird immer wieder gefragt, warum 'der Westen so wenig gegen d
erschienen in: FF 6 / 2015Buchbesprechung
Palästina: Die erste Intifada
Ziviler Widerstand gegen unterdrückerische Regime hat in jüngerer Zeit viel Aufmerksamkeit in der Friedensforschung gefunden.
erschienen in: FF 5 / 2015Ein rückschauender Ausblick
(K)ein Frieden in Europa?
Angesichts des Krieges in der Ostukraine wird des Öfteren dem Erstaunen darüber Ausdruck verliehen, dass es 'in Europa wieder einen Krieg gebe'.
erschienen in: FF 5 / 2015Geschichte der Bewegung gegen die Atomwaffen
Von „Kampf dem Atomtod“ bis „büchel 65“
Der Protest und Widerstand gegen Atomwaffen hat die Friedensbewegung in den vergangenen 70 Jahren beinahe durchgängig begleitet, wobei es mehrere Hochphasen gab, die teilweise international identis
erschienen in: FF 4 / 2015Kooperation für den Frieden
Strategiekonferenz: Globale Krisen und Konflikte - Strategien und Handlungsoptionen für die Friedensbewegung
Die mit über 100 Friedensbewegten gut besuchte Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden am 27./28.
erschienen in: FF 3 / 2015Bestandsaufnahme
Abschaffung von Krieg und all seiner Ursachen
"Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit.
erschienen in: FF 3 / 2015Streitfragen
Die Friedensbewegung und gewaltfreie Aufstände: Alles nur gekauft?
Eine in jüngster Zeit oft zitierte Studie von Erica Chenoweth und Maria Stephan hat in einem historischen Vergleich von 216 bewaffneten und 107 unbewaffneten Aufständen zwischen 1900 und 2006 herau
erschienen in: FF 3 / 2015Schwerpunkt: Transnationalismus und Frieden
Friedensforum 2/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 2 / 2015Schwerpunkt: Transnationalismus und Frieden
Einleitung
Die Politik der „Entwicklungszusammenarbeit“ steht seit Jahrzehnten unter Kritik, weil sie letztlich in erster Linie Wirtschaftshilfe für die Länder bedeutet, die „Entwicklungshilfe“ leisten.
erschienen in: FF 2 / 2015Buchbesprechung
Ziviler Widerstand und Konflikttransformation
Gelegentlich entstehen in der Friedensforschung Bücher, die eigentlich nur für ein Fachpublikum bestimmt sind und schon aufgrund ihres stolzen Preises die/den durchschnittliche/n LeserIn abschrecke
erschienen in: FF 2 / 2015Schwerpunkt: Mani Stenner - ein Kaleidoskop aus 35 Jahren Friedensarbeit
FriedensForum 6/2014
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 6 / 2014Die Friedensbewegung der 1980er Jahre
„Da fehlt ein Stein“
Eines Morgens im Sommer 1988 kam ich in das Büro des Koordinierungsauschusses in der Römerstraße in Bonn und fand auf Manis Schreibtisch einen Pflasterstein, umwickelt mit rotem Geschenkband.
erschienen in: FF 6 / 2014Die Friedensbewegung der letzten fünfundzwanzig Jahre
Mani und das Friedensforum
Mani Stenner habe ich Mitte der 1980er Jahre kennengelernt, als ich begann, als Vertreterin der Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen im Koordinierungsausschuss (KA) mitzuarbeiten.
erschienen in: FF 6 / 2014War Resisters‘ International
Das Kontinuum der Gewaltfreiheit
Vom 4.-8. Juli fand in Kapstadt, Südafrika, eine internationale Konferenz der War Resisters‘ International statt. Rund 220 Menschen nahmen teil; über die Hälfte aus Afrika.
erschienen in: FF 5 / 2014Buchbesprechung
Politische Mediation
Mediation ist ein Verfahren der Konfliktbearbeitung, das in vielfältigen Feldern zum Einsatz kommt, z.B. als Familien- oder Nachbarschaftsmediation.
erschienen in: FF 5 / 2014Filmbesprechung
Everyday Rebellion
Am 11. September ist der Dokumentarfilm „Everyday Rebellion – The Art of Change“ in die deutschen Kinos gekommen. Erstellt von den österreichischen Filmemachern Arash T. und Arman T.
erschienen in: FF 5 / 2014Afghanistan Friedensaktionskonferenz
Frieden in Afghanistan?
Nachdem eine ursprünglich geplante internationale Konferenz von VertreterInnen der afghanischen Diaspora und der europäischen Friedensbewegungen zum zweiten Male verschoben werden musste, fand am 2
erschienen in: FF 3 / 2014