6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Die Rechte und die Friedensbewegung
Unterwanderungsversuche abwehren
In den letzten Wochen hat eine sog. „Friedensbewegung 2014“ oder „Mahnwachen-Bewegung“ auf sich aufmerksam gemacht.
erschienen in: FF 3 / 2014Im Blickpunkt
Zur Krise in der Ukraine
Kaum schien der Aufstand in der Ukraine mit dem Sturz des Regimes von Janukowitsch zu Ende zu gehen, entwickelten sich gefährliche Spannungen mit Russland, einschließlich der Gefahr einer Militärin
erschienen in: FF 2 / 2014Strategiekonferenz
100 Jahre Krieg – 100 Jahre Pazifismus und Friedensbewegung
Was kann man aus der Geschichte lernen und sollte man überhaupt Zeit darauf ver(sch)wenden, sich mit der Geschichte der letzten einhundert Jahre zu befassen?
erschienen in: FF 2 / 2014
Editorial
FriedensForum 1/2014
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 1 / 2014
Editorial
FriedensForum 5/2013
Liebe Leserinnen, lieber Leser, wie jedes Journal, das nur alle zwei Monate erscheint und eine mehrwöchige (in unserem Fall: rund drei Wochen) zwischen Abschluss der letzten Artikel und dem Versand der gedruckten Zeitschrift an Sie / Euch, die LeserInnen, hat, tun wir uns schwer mit der Berichterstattung über schnell eskalierende Krisen. Während wir dieses Editorial schreiben, verhandeln die USA und Russland über eine gemeinsame Position in der Syrien-Frage, und Assad hat den Beitritt Syriens zur internationalen Chemiewaffenkonvention angekündigt. Es mag also sein, dass der Militärschlag der USA nun doch nicht stattfindet. Es wäre ein seltener Fall, in dem eine solche Militäraktion auf breite Ablehnung bei Bevölkerung und Eliten quer durch Europa und die USA gestoßen ist und diese Ablehnung dazu führte, dass die Regierungschefs daraufhin ihre Meinung änderten.
erschienen in: FF 5 / 2013Syrien
Ein Trauerspiel in x Akten
In dem Bürgerkrieg in Syrien sind bislang über 100.000 Menschen getötet und bis zu acht Millionen vertrieben worden; zwei Millionen dieser Vertriebenen halten sich als Flüchtlinge in völlig überlas
erschienen in: FF 5 / 2013Editorial
FriedensForum 4/2013
Liebe Leserin, lieber Leser, eine richtige Sommerpause scheint es in diesem Jahr nicht zu geben. In Ägypten erhebt sich das Volk gegen seine neue Regierung und das Militär setzt kurzerhand den alten Präsidenten ab. In Syrien gehen die Kämpfe unvermindert weiter. De Maiziere versucht weiter zu erklären, warum er denn an dem Debakel mit der Euro Hawk Drohne ganz unschuldig sei. Allerdings klappt es anscheinend bei den Geheimdiensten aber auch ohne den Euro Hawk, der in den Medien auch als "Datenstaubsauger" bezeichnet worden war, mit dem Abhören und Bespitzeln ganz gut. Beinahe täglich dringen neue Einzelheiten in die Öffentlichkeit.
erschienen in: FF 4 / 2013Buchbesprechung
"Schwarzbuch Waffenhandel"
Allein im Jahr 2011 wurden 1.738 Milliarden US-Dollar für Militär (Waffen, Armeen, Kriegseinsätze) ausgegeben, das waren pro Kopf der Weltbevölkerung 250 Dollar und ist für die Ärmsten der Armen be
erschienen in: FF 4 / 2013Buchbesprechung
"Teufelskreis Terrorismus"
"Sinn und Funktion eines Konfliktsystems" ist der Untertitel der Dissertation von Jonas Schäfer, die als Buch im Tectum Verlag erschienen ist.
erschienen in: FF 4 / 2013Chinas Beziehungen zu Afrika
Ein wahrer Freund?
China präsentiert sich gerne im globalen Süden als "wahrer Freund" der Regierungen und als Alternative zum westlichen Neokolonialismus.
erschienen in: FF 4 / 2013Kirchentag in Hamburg
Gedenken an Deserteure, Aktion Aufschrei und Ultima Ratio
"Auf dem Weg zu einer gesetzlichen Regelung, die ein grundsätzliches Verbot für den Export von Kriegswaffen und für alle sonstigen Rüstungsgüter beinhaltet, fordern wir daher vom Bundestag, der Bun
erschienen in: FF 3 / 2013Buchbesprechung
Wieviel Sicherheit braucht der Friede?
Die österreichische Regierung hat 2011 eine Sicherheitsstrategie beschlossen - etwas, das Deutschland trotz aller Diskussionen um Sicherheit noch nicht zu Wege gebracht hat.
erschienen in: FF 3 / 2013Waffenexport
Befragung der Bundestagsparteien
Das Friedensforum wollte es genau wissen: Wir haben allen fünf Bundestagsparteien einen Fragenkatalog zu Rüstungsexporten geschickt, den wir an den Wahlprüfsteinen der Aktion Aufschrei angelehnt ha
erschienen in: FF 3 / 2013Gewaltfreie Aufstände
Ein "Erfolgsmodell"
Die Aufstände in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten reihen sich in eine lange Liste von Volksaufständen gegen diktatorische Regimes ein. Solche Aufstände, von denen es im 20.
erschienen in: FF 2 / 2013Buchbesprechung
Zivile Konfliktbearbeitung: Vom Anspruch zur Wirklichkeit
Friedens- wie sicherheitspolitische Akteure fordern, die Zivile Konfliktbearbeitung zu stärken.
erschienen in: FF 2 / 2013Editorial
FriedensForum 1/2013
Liebe Leserin, lieber Leser, das erste Heft des Jahres 2013 beschäftigt sich mit dem Thema Friedenspädagogik. Sie ist ein sehr umfassendes Thema, das in den letzten Jahren wieder besondere Aktualität aufgrund des Einsatzes von Bundeswehroffizieren in Schulen gewonnen hat. Aber auch die derzeit brennenden außenpolitischen Themen haben ihren Niederschlag gefunden: die fortgesetzte Auseinandersetzung um den Iran, die Leopard II - Exporte nach Saudi-Arabien, Syrien und Israel-Palästina. Kurz vor Drucklegung erfolgte die französische Intervention in Mali, erste Stellungnahmen haben wir noch aufgenommen.
erschienen in: FF 1 / 2013Syrien
Aufruf von Adopt a Revolution und medico international - ein Kommentar
Unter der Überschrift "Freiheit braucht Beistand" hat die Initiative Adopt a Revolution zusammen mit medico international vor Weihnachten 2012 einen Aufruf zur Unterstützung des zivilen Widerstande
erschienen in: FF 1 / 2013Buchbesprechung:
"Militarismus und Antimilitarismus"
„Es ist eine Tatsache, dass Deutschland im Krieg ist. Heute ist Krieg wieder ein Strukturmerkmal, eine Option in der deutschen Außenpolitik.
erschienen in: FF 1 / 2013Buchbesprechung
"Trotzdem: Menschenrechte!"
Anlässlich des 30.
erschienen in: FF 1 / 2013Schwerpunkt
Friedenspädagogik
(cs) Friedenspädagogik, die Erziehung zum Frieden, d.h.
erschienen in: FF 1 / 2013