6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen, Kampagnen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".
Buchbesprechung
Handbuch Frieden
Die einschlägige wissenschaftliche wie auch die öffentliche Auseinandersetzung mit „Frieden“ wird häufig zu einer Auseinandersetzung mit den Phänomenen und den Problemen von Krieg, Rüstung und Mili
erschienen in: FF 4 / 2011
Editorial
FriedensForum 3/2011
Liebe Leserin, lieber Leser, zum zweiten Mal, seit es das Friedensforum gibt, haben wir den Kaukasus zum Schwerpunkt. Seine Krisen und Konflikte dürfen wohl zu Recht als „vergessene Konflikte“ angesprochen werden – sofern sie nicht gerade wieder irgendwo eskalieren, wie im Sommer 2008 in Süd-Ossetien, oder ein Bombenanschlag oder eine Geiselnahme besonders viele Opfer fordert, wie in der Schule in Beslan 2006, spielen sie praktisch kaum eine Rolle.
erschienen in: FF 3 / 2011
Ein Kommentar
Obama – Die Rache (Fortsetzung folgt)
Wenige Opfer des ‚Kriegs gegen den Terror’ haben so viel Medienaufmerksamkeit und Diskussion verursacht wie eines seiner jüngsten: Osama bin Laden.
erschienen in: FF 3 / 2011Zum Schwerpunkt
Der Kaukasus
Der Kaukasus ist ein Gebiet zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer.
erschienen in: FF 3 / 2011Zum Schwerpunkt
25 Jahre Tschernobyl – Atomkatastrophe in Japan - Atomkraftwerke abschalten!
Am 26. April 1986 explodierte das AKW Tschernobyl. An den Folgen des radioaktiven Fallouts nach dem Super-GAU starb eine ungeklärte Zahl an Opfern – Schätzungen gehen bis zu fast 100.000.
erschienen in: FF 2 / 2011
Editorial
FriedensForum 1/2011
Liebe Leserin, lieber Leser! Der Krieg in Afghanistan hat sich in den letzten Wochen ungebremst fortgesetzt, und inzwischen sprechen auch unsere PolitikerInnen ohne Scheu von Krieg. Leider bedeutet das für sie nicht, diesen Krieg sofort zu beenden und die Truppen abzuziehen.
erschienen in: FF 1 / 2011Zum Schwerpunkt
Kriegsdienstverweigerung International
Die Wehrpflicht in Deutschland wird 2011 ausgesetzt – gerade haben die Medien über die letzten zwangsweise Einberufenen berichtet.
erschienen in: FF 1 / 2011Friedensnobelpreis 2010
Eine kontroverse Entscheidung
Die Verleihung des diesjährigen Friedensnobelpreises an den 55-jährigen chinesischen Schriftsteller und Menschenrechtler Liu Xiaobo für seinen „langen und gewaltlosen Kampf für fundamentale Mensche
erschienen in: FF 6 / 2010Zum Schwerpunkt
Sudan
Der Sudan, das flächenmäßig größte Land in Afrika, hat fast 50 Jahre Krieg hinter sich.
erschienen in: FF 5 / 2010Buchbesprechung
Friedensgutachten 2010: Brennpunkt Afghanistan
Das „Friedensgutachten“, das gemeinsam von fünf führenden deutschen Friedensforschungsinstituten herausgegeben wird, erscheint seit 1987.
erschienen in: FF 4 / 2010Buchbesprechung
Politik des Hungers
„Farmer und Kleinbauern haben lange Zeit ihre lokalen und nationalen Gemeinschaften ernährt.
erschienen in: FF 4 / 2010Für eine Welt ohne Rüstung und Militär - ein Kommentar
Über die Funktion von radikalen Visionen
„Bundesrepublik ohne Armee“, „Ohne Waffen, aber nicht wehrlos“, „Ohne Rüstung leben“, „Einseitige Abrüstung“, „Auflösung der NATO“ – alle diese als Slogans gefassten Forderungen aus den letzten dre
erschienen in: FF 4 / 2010Bundeswehr
Neue Rüstungsprojekte
Das Verteidigungsministerium soll unter dem Strich ab 2013 pro Jahr 2 Milliarden € einsparen, wobei derzeit die Sparvorschläge vom Verteidigungsminister zusammen mit einer Strukturkommission ledigl
erschienen in: FF 4 / 2010
Interview mit Matthias Jochheim
Free Gaza
Der Gazastreifen ist seit 2007 durch Israel abgeriegelt und auch Ägypten hat seine Grenzen geschlossen. Die Blockade wird international verurteilt.
erschienen in: FF 4 / 2010
Editorial
FriedensForum 3/2010
Liebe Leserin, lieber Leser, die letzten Monate mögen für Friedensbewegte ein wahres Wechselbad der Gefühle gewesen sein. Positive und negative Nachrichten wechselten sich so schnell ab wie schon lange nicht mehr: Ende März einigten sich die USA und Russland auf einen neuen Vertrag zur Reduzierung ihrer strategischen Atomwaffenarsenale, und am selben Tag bekannte sich eine überwiegende Mehrheit im deutschen Bundestag für eine atomwaffenfreie Welt.
erschienen in: FF 3 / 2010Zum Schwerpunkt
Friedensbewegung erfolgreich!
Friedensbewegungen haben es noch schwerer als andere soziale Bewegungen, ihre Ziele zu erreichen.
erschienen in: FF 3 / 2010
Editorial
FriedensForum 1/2010
Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2010 könnte ein wichtiges Jahr für die Friedensbewegung werden. Zumindest spricht das chinesische Horoskop von einem "explosiven Jahr" – einem Jahr der Extreme mit großen Chancen und ebenso großen Risiken. Egal, was man von Horoskopen hält: Diese Vorhersage ist sehr plausibel.
erschienen in: FF 1 / 2010
Der Jemen – die neue Zielscheibe im Krieg gegen den Terror?
Die Republik Jemen war bis vor kurzem der deutschen Öffentlichkeit am ehesten als der Ort bekannt, an dem immer wieder Ausländer entführt wurden – zuletzt im Juni 2009 eine deutsche Familie und ein
erschienen in: FF 1 / 2010Alternativer Nobelpreis
Der Preis „für die richtige Lebensweise“ (Right Livelihood Award), so die Übersetzung des Preises, der umgangssprachlich oft als alternativer Nobelpreis bezeichnet wird, wurde im Jahre 1980 durch d
erschienen in: FF 1 / 2010Zum Schwerpunkt
Psychologie des Friedens
„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden.“ (Präambel der Satzung der UNESCO, 1945)
erschienen in: FF 1 / 2010