Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Erfolgreiche Friedensprozesse
Das Beispiel Nordirland
„Do no harm“- keinen Schaden zufügen, ist zu einem weitbekannten Standard in der humanitären und Entwicklungshilfe geworden. Das Konzept wurde kreiert von Mary B.
erschienen in: FF 4 / 2009Buchbesprechung
Mediation. Die Kunst der Vermittlung in Konflikten
Vor 16 Jahren ist die Erstauflage des Buches von Christoph Besemer zur Mediation erschienen.
erschienen in: FF 4 / 2009
Editorial
FriedensForum 4/2009
Der NATO-Geburtstag Anfang April ist nun schon fast zwei Monate her, und seitdem wurde intensiv in der Friedensbewegung diskutiert- leider gezwungermaßen mehr über die Gewalt in dem, was vielleicht
erschienen in: FF 3 / 2009Zum Schwerpunkt
Kolonien im 21. Jahrhundert?
Der Kolonialismus gilt als eine historische Periode, die im 19.
erschienen in: FF 3 / 2009Besprechung eines Berichts der International Crisis Group
Zwischen Dayton und Europa
„Bosniens unvollendeter Übergang- Zwischen Dayton und Europa“ ist der Titel eines im März erschienenen Papiers der International Crisis Group (ICG).
erschienen in: FF 3 / 2009
Editorial
FriedensForum 2/2009
Wenn dieses Friedensforum aus dem Druck kommt, dann werden viele von uns in Straßburg bei den Aktionen gegen den NATO-Gipfel sein und wahrscheinlich hautnah erleben müssen, was die Sicherheit, die die NATO verspricht, für die Bürgerrechte im eigenen Land bedeutet. Wer nicht nach Straßburg fahren kann oder mag, für die/den ergibt sich sicherlich die Möglichkeit, bei denen auch in diesem Jahr wieder zahlreich stattfindenden Ostermärschen für die Anliegen der Friedensbewegung zu demonstrieren.
erschienen in: FF 2 / 2009Buchbesprechung
Globale Armutsbekämpfung – ein Trojanisches Pferd?
Die Vereinten Nationen haben sich Anfang dieses Jahrtausends darauf verständigt, die Zahl der fast eine Milliarde Menschen, die hungern oder von weniger als einem US-Dollar täglich leben müssen, bi
erschienen in: FF 2 / 2009Zum Schwerpunkt
Rechtsextremismus
Rechtsextremismus oder –populismus, wie heute manchmal gerne gesagt wird, ist nicht nur deshalb aktuell, weil 2009 ein Wahljahr ist und demnächst uns wieder in allen Bundesländern die Plakate der e
erschienen in: FF 2 / 2009Buchbesprechung
Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern wird gerne in Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Situation in den betroffenen Ländern, besonders der Zunahme relativer Armut und
erschienen in: FF 2 / 2009Zwischen Mechtersheimer und Elsässer
Die Friedensbewegung und die Rechtsextremen
Annäherungsversuche von Rechtsextremen an die Friedensbewegung machten in den letzten Monaten anlässlich der Demonstrationen gegen den israelischen Angriff auf Gaza und des Gedenkens an die Zerstö
erschienen in: FF 2 / 2009Krisen und Kriege in aller Welt
Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gilt dieser Tage allein den Geschehnissen in Gaza.
erschienen in: FF 1 / 2009Buchbesprechung
Pazifismus als Diskurs
Gertrud Brücher, Privatdozentin für Sozialtheorie und Friedenswissenschaft an der Fernuniversität Hagen, beschäftigt sich in ihrem neuen Buch „Pazifismus als Diskurs“ mit verschiedenen Ausrichtunge
erschienen in: FF 1 / 2009Zusammenfassung
Strategisch über Russland nachdenken
Die Carnegie Endowment for International Peace ist eine der ältesten Think Tanks zu Friedensfragen in den USA. Sie wurde bereits 1910 gegründet.
erschienen in: FF 1 / 2009
Editorial
FriedensForum 5/2008
Auch dieses Friedensforum beschäftigt sich erneut mit einem internationalem Thema: Dem Schicksal von Kindern im Krieg.
erschienen in: FF 5 / 2008Buchbesprechung
Friedensgutachten 2008
Jedes Jahr geben fünf deutsche Friedensforschungsinstitute gemeinsam ein ‚Friedensgutachten’ für das jeweils laufende Jahr heraus.
erschienen in: FF 5 / 2008Zum Schwerpunkt
Kinder und Krieg
Das Schicksal von Kindern im Krieg weckt besondere Betroffenheit, weil mit den Kindern diejenigen getroffen werden, die Opfer von Konflikten werden, an denen sie keinen eigenen Anteil haben, sonder
erschienen in: FF 5 / 2008Buchbesprechung
Kindersoldaten, neue Kriege und Gewaltmärkte
Kinder im Kriegseinsatz – als Soldaten oder als Unterstützer der Kämpfer in den Lagern – sind in vielen Ländern der Welt immer noch Alltag, trotz der massiven Arbeit der Vereinten Nationen und viel
erschienen in: FF 5 / 2008
Editorial
FriedensForum 4/2008
Das Friedensforum hat sich zum Ziel gesetzt, in unregelmäßigen Abständen immer wieder über andere Länder und deren Friedensbewegungen zu berichten.
erschienen in: FF 4 / 2008Zum Schwerpunkt
Indien
Indien ist ein Land von besonderer Bedeutung für die Friedensbewegungen weltweit.
erschienen in: FF 4 / 2008
Editorial
FriedensForum 2/2008
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 2 / 2008