• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zu den Ostermärschen 2023 der Friedensbewegung
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Aktionen zum Ostermarsch in mehr als 100 Städten geplant
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Kostenfreies Probeheft

Probeheft des FriedensForums sichern!

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Schwerpunkt
Renate Wanie, Redaktion FriedensForum

Einleitung zum Schwerpunkt

Sicherheit neu denken?

„Fast alles schon mal dagewesen“, titelte kürzlich eine Tageszeitung und verwies auf die sicherheitspolitischen Diskussionen der 1980er Jahre.

erschienen in: FF 4 / 2020
Schwerpunkt
Renate Wanie

Zwei sicherheitspolitische Konzepte

„Sicherheit neu denken“ und Soziale Verteidigung

Ein neues sicherheitspolitisches Konzept liegt vor!

erschienen in: FF 4 / 2020
Initiativen
Renate Wanie

14. Strategiekonferenz 2020 der Kooperation für den Frieden

Frontex, PESCO und EU-Armee - eine schlafende Schönheit ist erwacht?

Die Entscheidung, Europa zum Thema einer Strategiekonferenz zu machen, hat sich 2018 in Heidelberg auf einem Werkstatt-Treffen entwickelt. Die Richtung hieß  „Friedensprojekt Europa“.

erschienen in: FF 3 / 2020
Initiativen
Renate Wanie

14. Strategiekonferenz 2020 der Kooperation für den Frieden

Ideensammlung: friedenspolitische Aktivitäten auf europäischer Ebene

Diese Anregungen für die Zivilgesellschaft wurden in der Programmeinheit „Worldcafé“ auf der Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden 2020 in Stuttgart zusammengetragen.

erschienen in: FF 3 / 2020
Hintergrund
Renate Wanie

Buchbesprechung

Autoritäre Versuchungen – Signaturen der Bedrohung

Wie entsteht die Empfänglichkeit so vieler Menschen für autoritäre und rechtspopulistische Angebote?

erschienen in: FF 3 / 2020
Renate Wanie, Helga Tempel, Konrad Tempel

Das historische Gedächtnis der Ostermärsche

Von Bertha zu Clara –Gewaltfreiheit als Generationenprojekt

 Helga Tempel und Konrad Tempel gehören zu der Generation, die bereits in den 1950er Jahren auf die Straße ging, um für Frieden zu demonstrieren.

erschienen in: FF 2 / 2020
Hintergrund
Renate Wanie

Das islamische Kopftuch

Symbol der Würde oder der Unterdrückung?

„Der Islam gehört zu Deutschland“, ein seit einigen Jahren immer wieder gehörter Ausruf.

erschienen in: FF 1 / 2020
Renate Wanie

Editorial

FriedensForum 6/2019

Liebe Leserin, lieber Leser, alle reden vom Klima! Eine der größten Klimakiller ist Krieg! Wir reden in dieser Ausgabe von der Kriegsgefahr im Nahen und Mittleren Osten, militärischen Gefechtsübungsplätzen in Deutschland sowie von der Anwerbung und Rekrutierung von Jugendlichen unter 18. Doch im Mittelpunkt stehen zunächst Berichte über den vielfältigen gewaltfreien Widerstand gegen militärische Truppenübungsplätze – international wie in Japan gegen Militärbasen, in Lateinamerika auf einer Konferenz der War Resisters‘ International oder regional wie z.B. in der Altmark (Sachsen-Anhalt), Schnöggersburg, der Colbitz-Letzlinger Heide, sowie mit Dauerpräsenz am Atomwaffenlager in Büchel.

erschienen in: FF 6 / 2019
Renate Wanie

Antisemitismus-Vorwürfe

Israel/Palästina-Konflikt und die Grenzen des Sagbaren (1)

Tendenzen zu illiberalen Demokratien, Fremdenfeindlichkeit und rassistische Ausgrenzungen sind in Europa mehr als beunruhigend.

erschienen in: FF 6 / 2019
Schwerpunkt
Renate Wanie, Redaktion FriedensForum

Die Kirchen und die Friedensfrage

Einleitung zum Schwerpunkt

Die folgenden Seiten vermitteln einen Einblick in Friedensfragen der Kirchen und kirchlichen Organisationen.

erschienen in: FF 6 / 2019
Initiativen
Renate Wanie

„Wer Ramstein duldet, ist ein Komplize des Krieges.“(1)

Aktionswoche 2019 der Kampagne „Stopp US-Air Base Ramstein!“

„Kein Krieg von deutschem Boden!“ So lautete einer der Appelle der Proteste während der Aktionswoche an der US-Air Base Ramstein, dem zentralen Drehkreuz für die Vorbereitung und Durchführung von M

erschienen in: FF 5 / 2019
Hintergrund
Renate Wanie

Drei Generationen aus den sozialen Bewegungen im Interview

Denkt selbst und entscheidet Euch!

Die Idee für ein Interview mit politisch Engagierten aus verschiedenen Generationen einer Familie entstand auf dem Hintergrund der Anmerkung der 23-jährigen Aktivistin Clara Tempel, die sie als

erschienen in: FF 4 / 2019
Schwerpunkt
Renate Wanie

Einleitung

Streifzug durch den Rechtspopulismus in Europa

Seit der Koalition der Österreichischen Volkspartei ÖVP, jetzt „Neue Volkspartei“, mit der populistischen, rechtsextremen FPÖ im Jahr 2017 droht auch Österreich eine illiberale Demokratie zu werden

erschienen in: FF 3 / 2019
Schwerpunkt
Renate Wanie

Spanien: Francos Monument

Das Valle de los Caídos – ein Ort faschistischer Erinnerungskultur

Im Jahr 2018 erhielt die monumentale Grabanlage im „Valle de los Caídos“ („Tal der Gefallenen“) in der Sierra de Guadarram im Nordwesten Madrids neue Aufmerksamkeit.

erschienen in: FF 3 / 2019
Hintergrund
Renate Wanie, María-Eugenia Lüttmann

Revolution 1918/19

Zeit des Umbruchs, Zeit des Wandels - literarische und historische Zeugnisse nach 1918

In einer öffentlichen Lesung in der Volkshochschule Heidelberg beleuchteten Mitglieder des Heidelberger Friedensratschlags an Hand von Originaltexten die Zeit von November 1918 und bis August 1919

erschienen in: FF 1 / 2019
Martin Singe, Redaktion FriedensForum, Renate Wanie

Editorial

FriedensForum 6/2018

Liebe Leserin, lieber Leser,  

erschienen in: FF 6 / 2018
Renate Wanie

Tagung „Zukunft“ der Kooperation für den Frieden

Gemeinsames Friedensprojekt Europa

Im 15.

erschienen in: FF 6 / 2018
Schwerpunkt
Martin Singe, Renate Wanie, Redaktion FriedensForum

Einleitung zum Schwerpunkt

„Rüstungsexporte stoppen!“

Rüstungsexporte bleiben ein Dauerbrenner in der Friedensbewegung. Noch immer ist Deutschland nach den USA, Russland und China weltweit der viertgrößte Großwaffenexporteur.

erschienen in: FF 6 / 2018
Schwerpunkt
Renate Wanie

Banken

Des-Investment - eine Strategie der Friedensbewegung?

Ohne Kredite und ohne Investoren werden kein Panzer, kein G3-Gewehr und keine Bombe gebaut.

erschienen in: FF 6 / 2018
Schwerpunkt
Renate Wanie

Lokale Aktivitäten gegen Rüstungsexporte

Aktiv und laut in uns‘rer Stadt, die Rüstung setzen wir Schach-matt!

Was machen eigentlich lokale Initiativen gegen die deutschen Rüstungsexporte, die von der Bundesregierung trotz bestehender Richtlinien genehmigt werden?

erschienen in: FF 6 / 2018

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Thomas Roithner

"Hochwichtige Kampagnen und eine 1A-Zeitschrift, das „FriedensForum“. Dem Netzwerk Friedenskooperative folgen und informiert bleiben."
 

— Thomas Roithner, Wien

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum