• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zu den Ostermärschen 2023 der Friedensbewegung
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Aktionen zum Ostermarsch in mehr als 100 Städten geplant
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Kostenfreies Probeheft

Probeheft des FriedensForums sichern!

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Stopp Ramstein
Renate Wanie

Die Kriege stoppen – nicht die Flüchtlinge!

Kampagne „Stoppt Air Base Ramstein!“: Aktionswoche 2018

Vom 23. bis 30. Juni 2018 fand die 4. Aktionswoche der Kampagne „Stoppt Air Base Ramstein!“ mit vielfältigem Programm statt.

erschienen in: FF 5 / 2018
Schwerpunkt
Renate Wanie, Redaktion FriedensForum

Friedensjournalismus

Einleitung zum Schwerpunkt

Der Begriff „Friedensjournalismus“ steht vorwiegend für das  Konzept des Friedensforschers Johan Galtung, der einfordert, dass die tiefen Ursachen und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten in den Mit

erschienen in: FF 5 / 2018
Redaktion FriedensForum, Renate Wanie

Editorial

FriedensForum 5/2018

Liebe Leserin, lieber Leser, das Friedensforum erscheint pünktlich zum 1. September, dem Antikriegstag. Er macht den Auftakt für einen Herbst, in dem – u.a. im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade – viele Aktivitäten geplant sind. Im aktuellen Blickpunkt dieses Hefts geht es um die Anerkennung der Kriegsdienstverweigerung durch das höchste Gericht in Südkorea. Dafür haben AktivistInnen viele Jahre gekämpft. Mehr als besorgt ist die Welt nach der Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch US-Präsident Trump. Clemens Ronnefeldt analysiert in Folge die Situation in Israel und im Iran und appelliert nicht ohne Grund an die EU, sich über Strategien Gedanken zu machen, wie der Kern des Atomabkommens noch zu retten wäre. In der Türkei hingegen sind bei der Opposition Analysen der kürzlich stattgefundenen Wahlen auf der Tagesordnung, Wahlmanipulationen, , erschreckende Informationen über tätliche Angriffe bis hin zu Morden während des Wahlkampfes, von denen in unseren Medien nichts zu lesen ist.

erschienen in: FF 5 / 2018
Hintergrund
Renate Wanie

Friedensbildung in Deutschland

Servicestelle Friedensbildung ein Feigenblatt? - Eine Entgegnung

In der Ausgabe des Friedensforums 2/2018 übt Benno Malte Fuchs grundsätzliche Kritik an der Praxis der Friedensbildung in Baden-Württemberg.

erschienen in: FF 4 / 2018
Hintergrund
Renate Wanie

Buchempfehlung

Koran erklärt. Ein Beitrag zur Aufklärung

„Viele reden über den Koran – wenige haben je eine Zeile darin gelesen oder sich gar mit dem Kontext seiner theologischen Aussagen befasst.“ So der Herausgeber Willi Steul in seinem Vorwort in der

erschienen in: FF 4 / 2018
Renate Wanie

Netzwerk Friedensbildung Baden-Württemberg

Kritische Beobachtungen am „Tag der Schulen“ bei der Bundeswehr

Im Juli 2017 besuchte das „Netzwerk Friedensbildung Baden Württemberg“ (1) mit sechs seiner Mitglieder einen sogenannten „Tag der Schulen“, einen Aktionstag der Bundeswehr.

erschienen in: FF 2 / 2018
Renate Wanie

Buchbesprechung: Revolutionstagebuch 1919 von Victor Klemperer

„Man möchte immer weinen und lachen in einem“

Auch das Jahr 2018 hält wieder Jahrestage bereit, z.B. die Erinnerung an das Ende des Ersten Weltkriegs 1918.

erschienen in: FF 2 / 2018
Renate Wanie, Redaktion FriedensForum

Editorial

FriedensForum 1/2018

Liebe Leserin, lieber Leser!

erschienen in: FF 1 / 2018
Renate Wanie

Widerstand gegen die Nazis

Die Ausstellung „Ziviler Widerstand in Dänemark 1943“

Als Beispiel für eine gelungene Erinnerungskultur mit vielfältigen Veranstaltungsformen kann die Ausstellung „Ein Volk praktiziert zivilen Widerstand - Die Rettung der Juden in Dänemark 1943“ bezei

erschienen in: FF 1 / 2018
Renate Wanie

ZeitzeugInnengespräche

„Wenn ich anfange zu hassen, dann komme ich nicht weiter.“

Mündliche Überlieferung von persönlichen Erlebnissen ist eine der ältesten Darstellungsformen von Geschichte.

erschienen in: FF 1 / 2018
Renate Wanie

Aktionswoche der Kampagne „Stopp Air Base Ramstein!“

Kassandra-Rufe mit der Ramstein-Kampagne?

Dies ist „der Beginn des Endes der Militärbasis, denn ‘das weiche Wasser bricht den Stein‘“, so begann vor zwei Jahren der Start der Kampagne „Stopp Air Base Ramstein!“ mit dem Aufruf zur

erschienen in: FF 6 / 2017
Renate Wanie

Aktionskonferenz „Stopp Air Base Ramstein!“

Ramstein: Protest und Aufbruch

Auch im dritten Jahr der Kampagne „Stopp AIRBASE Ramstein!“ ist vom 3. bis 10.

erschienen in: FF 5 / 2017
Renate Wanie

Politische Friedensbildung in schulischen Bildungsplänen

Auf einem Auge blind?

Durch Kooperationsvereinbarungen von Kultusministerien mit der Bundeswehr in acht Bundesländern wird es LehrerInnen ermöglicht, Jugendoffiziere in den Schulunterricht einzuladen.

erschienen in: FF 4 / 2017
Redaktion FriedensForum, Renate Wanie

Editorial

FriedensForum 3/2017

Liebe Leserin, lieber Leser, wie konnte ein Land, das über Jahrhunderte als Garant von Demokratie und Freiheit und regulierten Kapitalismus galt, einen derart fragwürdigen Immobilienunternehmer zum US-Präsidenten wählen?

erschienen in: FF 3 / 2017
Renate Wanie

Besprechung

Neofaschismus ist Männlichkeitskult

„Die Spielregeln haben sich geändert“, so die These der britischen Journalistin und Bloggerin Laurie Penny, die in der TAZ am 31. Dezember 2016 nachzulesen war.

erschienen in: FF 3 / 2017
Renate Wanie

Argumentationstraining mit Aktiven in der Asylarbeit

Parolen Paroli bieten!

Konfrontierende Diskriminierungen und Beleidigungen von Aktiven in der Asylarbeit sind in der letzten Zeit keine Seltenheit: „Sie unterstützen ja kriminelle Ausländer!“, „Die wollen doch nur unser

erschienen in: FF 3 / 2017
Renate Wanie

Aktionsplanungskonferenz der Kampagne „Stoppt Ramstein!“

Skandalisierung und Konversion

Ende November 2016 wurde zu einer Planungskonferenz der Kampagne eingeladen, mit dem Ziel, die Schwerpunkte für einen Aktionsplan 2017 zu diskutieren und gemeinsam zu entscheiden.

erschienen in: FF 2 / 2017
Redaktion FriedensForum, Renate Wanie

Editorial

FriedensForum 6/2016

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 6 / 2016
Renate Wanie

Bundeswehr

Rekrutierungsoffensive der Bundeswehr und Widerstand

Seit Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 sorgt sich die Bundeswehr zunehmend um den Nachwuchs für die Laufbahn an der Waffe und intensiviert die Rekrutierung. Mit Großwandplakaten, „Mach, was wirklich zählt!“, wirbt die Bundeswehr seit 2015 offensiv für Nachwuchs – aktuell im Internet mit Videos, mit Abenteuer- und Spaßfaktor und Technikbegeisterung, vor allem aber mit Verdienstmöglichkeiten und Ausbildungsangeboten...

erschienen in: FF 4 / 2016
Stoppt den Waffenhandel
Johanna Heuveling, Renate Wanie

Aktionstag der Aktion Aufschrei

Die sieben Goldenen Nasen des deutschen Rüstungsexports

Bei einer kuriosen Kunstaktion auf der Wiese vor dem Bundestag in Berlin von „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ wurden am 26. Februar 2016 die Hauptprofiteure der Deutschen Waffenverkäufe ausgestellt - beziehungsweise ihre Nasen.

erschienen in: FF 3 / 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Frieden schaffen wir nur gemeinsam - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative."

— Laura, Friedens- und Konfliktforschungsstudentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum