
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Zum Leben von Andreas Buro
Zwischen Holzforschung und Satyagraha-Normen, als Flakhelfer im Krieg, Familienrat und Defensiv-Konzepten in Moskau, Artikeln und Vorträgen zum Afghanistankonflikt – in diesem Spannungsfeld zwisch
erschienen in: FF 2 / 2016Andreas Buros Wirkungskreise
In der letzten Sitzung des Kooperationsrates im Januar 2016 haben sich die Delegierten der Kooperation für den Frieden von Andreas Buro verabschiedet. Doch es ist kein wirklicher Abschied!
erschienen in: FF 2 / 2016Ursachen erforschen
Susanne Schröter im Interview
erschienen in: FF 1 / 2016Hintergründe
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem IS, dem sogenannten Islamischen Staat, der das Ziel verfolgt, ein Kalifat, ein islamisch-fundamentalistisches Regime, zu errichten. Der sogenannte IS gibt Anlass, exemplarisch verschiedene Lesarten des Islamismus anzuschauen.
erschienen in: FF 1 / 2016Zivile und gewaltfreie Strategien
Nach dem 13. November 2015 erklärte Präsident Hollande, Frankreich sei von außen angegriffen worden und befinde sich im Krieg. Und dass, obwohl alle Attentäter aus Frankreich oder Belgien kamen. Der UN-Sicherheitsrat erklärte kurz danach (21.11.15), der IS stelle eine "globale und noch nie dagewesene Bedrohung" für Sicherheit und Frieden in der Welt dar und forderte alle Nationen auf, sich dem Kampf gegen den IS anzuschließen. Deutschland beschloss Anfang Dezember, sich mit Tornados und einem Kriegsschiff ebenfalls zu beteiligen.
erschienen in: FF 1 / 2016Rüstungsexport
Es war nur noch eine Frage der nächsten Schritte: Die erfolgreiche fast dreijährige Kampagne Aufschrei wird fortgesetzt!
erschienen in: FF 5 / 2015Friedensbildung
Die Kampagne Schulfrei für die Bundeswehr - Lernen für den Frieden in Baden Württemberg (BaWü) hat nach kontinuierlicher Lobbyarbeit erreicht, dass im vergangenen Herbst 2014 eine Gemeinsame Erklär
erschienen in: FF 5 / 2015Schwerpunkt: Hat die Friedensbewegung Perspektive(n)?
Doch durch die Beteiligung von Menschen aus der umstrittenen Bewegung der Montagsmahnwachen an dem „Friedenswinter“ kam es schon bald zu heftigen kontroversen Auseinandersetzungen innerhalb der Fri
erschienen in: FF 3 / 2015Schwerpunkt: Hat die Friedensbewegung Perspektive(n)?
Liebe Leserin, lieber Leser,
erschienen in: FF 3 / 2015Zivilcourage einüben
Warum habe ich neulich nicht eingegriffen, als Gülcan ausländerfeindlich beschimpft wurde? Eigentlich ist es doch ganz einfach und keine große Aktion: Zivilcourage zeigen!
erschienen in: FF 2 / 2015Gewaltfreie Aktion und Widerstand gegen neonazistische Ideologie
Demokratie und Menschenrechte garantieren allen Menschen Unversehrtheit.
erschienen in: FF 1 / 2015Bericht von einer Reise nach Palästina und Israel
Der brutale Krieg im Gazastreifen mit seinen katastrophalen Folgen überlagert den Rückblick auf meine sechstägige Reise nach Palästina und Israel im März 2014.
erschienen in: FF 1 / 2015Einleitung
Über dreihundert Menschen waren zur Trauerfeier nach Bonn gekommen, um sich von Mani Stenner zu verabschieden! „Es sind nicht nur die Leute aus Bonn, mit denen Du eng zusammen gearbeitet hast.
erschienen in: FF 6 / 2014Nachruf
"Einige hielten mich wohl ernsthaft für verrückt!", titelte die Frankfurter Rundschau kürzlich und zitierte damit Ulli Thiel, den Ideengeber und Organisator der Menschenkette von Stuttgart nach Ulm
erschienen in: FF 3 / 2014Aktionstrainings
Weltweit fanden in den letzten Jahren vielfältige gewaltlose Massenproteste statt, häufig wurden zentrale öffentliche Plätze besetzt.
erschienen in: FF 1 / 2013Über den Widerstand gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21
„Stuttgart 21" ist ein stark umstrittenes Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart und der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm.
erschienen in: FF 6 / 20107. Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden in Heidelberg
Deutschland führt Krieg in Afghanistan! Das hat weitreichende Folgen.
erschienen in: FF 4 / 2010Für eine NATO-Delegitimierungskampagne zur politisch-strategischen Weiterarbeit nach „Strasbourg“
Strasbourg ist history. Die NATO ist reality! Wie sieht die politisch-strategische Weiterarbeit der Friedensbewegung aus?
erschienen in: FF 6 / 2009Erfahrungen am Aktionstag in Strasbourg und Thesen zur Weiterarbeit
Anfang April feierte die NATO ihren 60. Geburtstag in Strasbourg. Das sind 60 Jahre zu viel.
erschienen in: FF 3 / 2009Aktivitäten gegen eine Mandatsverlängerung der Bundeswehr in Afghanistan:
Im Herbst 2008 werden die Abgeordneten des deutschen Bundestages erneut über die Verlängerung der Kriegsmandate für den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan entscheiden.
erschienen in: FF 3 / 2008