• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
      • Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Aktionen in zahlreichen Städten für Frieden und Verhandlungen geplant
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023:

Ostermarschanzeige 2023

Mehr als 700 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?

Jetzt unterzeichnen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Schwerpunkt
Renate Wanie

Die zivilmilitärische Zusammenarbeit und der Einsatz des Zivilen Friedensdienstes in Krisengebieten

Ungewohnte Nachbarschaft oder militärische Vereinnahmung?

Das aktuell veröffentlichte Weißbuch der deutschen Bundesregierung- Grundlagendokument zur außen- und militärpolitischen Ausrichtung der kommenden Jahre - legitimiert die weltweiten Einsätze der Bu

erschienen in: FF 5-6 / 2006
Renate Wanie

Studientag des Bundes für Soziale Verteidigung (BSV) und des Instituts für Friedensarbeit u. gewaltfreie Konfliktaustragung (IFGK) in Hannover

Soziale Verteidigung: Alte Klamotte oder Maßanzug für gegenwärtige und zukünftige Gefahrenabwehr?

Hat die Soziale Verteidigung (SV), d.h. die gewaltfreie Alternative zu Militär und Krieg, als "Konzept des Kalten Krieges" ausgedient?

erschienen in: FF 6 / 2005
Renate Wanie

Die Menschen organisieren, ausbilden und ermächtigen

USA 50er/60er Jahre: Ella J. Baker - gewaltfreie Bürgerrechtlerin

Über den Einfluss der afro-amerikanischen Bürgerrechtlerin Ella Baker im gewaltfreien Widerstand gegen Rassismus in den USA der 60-er Jahre und die Diskriminierung von Frauen in den eigenen Reih

erschienen in: FF 5 / 2004
Renate Wanie

Zum 60. Jahrestag der Rettung von dänischen Juden vor der Vernichtung im Jahr 1943:

"Wir waren zuerst Dänen und dann Juden"

Interview mit Salle Fischermann, Zeitzeuge und Überlebender aus Dänemark

erschienen in: FF 4 / 2003
Hintergrund
Renate Wanie, Hans Harthmann

Verbirgt sich hinter der Rede von der gewaltfreien Intervention ein verkappter Friedenskolonialismus? Nicht notwendigerweise, denn Solidarität ist nicht ohne Einmischung zu haben.

Schöner intervenieren

Der Begriff Intervention ist selbst mit dem Prädikat gewaltfrei versehen in Teilen der Friedensszene verpönt. Einmischung oder Intervention werden schnell mit militärischem Vorgehen assoziiert.

erschienen in: FF 3 / 1998
Renate Wanie

Kampagne "Wege aus der Gewalt - 1000 Leute lernen gewaltfreies Handeln" Rückblick, Kritik und Chancen - Außenwahrnehmung einer Trainerin

Volksbildung oder was?

Der vorliegende Text wurde als Vortrag für eine Tagung der Kampagne "Wege aus der Gewalt" 1996 geschrieben.

erschienen in: FF 6 / 1997
Initiativen
Renate Wanie

In Heidelberg kommt die Diskussion in Gang

Ziviler Friedensdienst

Aufbauend auf weltweiten Erfahrungen - von Gandhi bis zum gewalt­freien Umbruch in der DDR - sowie auf den Erkenntnissen der Friedens- und Konfliktforschung sollen nach dem Konzept "Ziviler Frieden

erschienen in: FF 6 / 1995
Schwerpunkt
Renate Wanie

Pazifismus - ein naives Hirngespinst?

Erstmals mit der kontroversen Debatte während des Golfkrieges 1991 über Strategien gegenüber Hussein wurde in der deutschen Friedens­bewegung eine Auseinandersetzung über das, was Pazifismus sei un

erschienen in: FF 4 / 1995
Renate Wanie

Neue Anfragen im gesellschaftlichen Klima von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Zivilcourage ist angesagt

Seit letzten Herbst erreichen die Werkstatt für Gewaltfreie A

erschienen in: FF 4-5 / 1993
Renate Wanie

Militär und Männlichkeit - die sexistischen Folgen für Frauen

In der Auseinandersetzung mit dem Thema "Gewalt und Militarismus" ist es unumgänglich, auch den Zusammenhan

erschienen in: FF 6 / 1990
Renate Wanie

Frauen und Soziale Verteidigung

Immer mehr Frauen können den diffusen Begriff von Frieden aus ihrer politischen Gruppe nicht einfach übernehmen. Sie wollen ihn konkretisieren und Bedingungen an ihn stellen.

erschienen in: FF 4 /1989

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Frieden schaffen wir nur gemeinsam - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative."

— Laura, Friedens- und Konfliktforschungsstudentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum