Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!

„Menschlicher verhalten können als menschliche Wesen“?
Mythos „Targeted Killing“
Am 3.4.24 wurde im israelisch-palästinensischen Magazin +972 eine investigative Recherche des israelischen Journalisten Yuval Abraham zu dem auf „Künstliche Intelligenz“ (KI) gestützten System „Lav
erschienen in: FF 5 / 2024
Ein subjektiver Bericht über die Demonstration am 15.11.23 am Brandenburger Tor
Wenn du den Frieden willst, bereite den Frieden vor
Bei dem Kongress „Frieden schaffen ohne Waffen“ am 01.10.23 wurde der Vorschlag einer bundesweiten Demonstration anlässlich der Haushaltsverhandlungen im deutschen Bundestag gemacht.
erschienen in: FF 1 / 2024
Afghanistankrieg: eine Aufarbeitung tut not
Bestandsaufnahme Afghanistankrieg 2001-2021
In fünf Monaten intensiver Arbeit zwischen August und Dezember 2021 ist eine beeindruckende Bestandsaufnahme von Quellen zum Afghanistankrieg unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rolle e
erschienen in: FF 3 / 2022
Syrien
Nur eine realistische Konfliktanalyse kann zu Konfliktlösungen beitragen
Der folgende Brief wurde Mitte März von der „AG MENA“ beim Netzwerk Friedenskooperative veröffentlicht. Sehr geehrter Herr Außenminister Maas,
erschienen in: FF 3 / 2021
Planungstreffen
Bewegung braucht Kampagnen!
Am 10. April fand in Hannover das Planungstreffen „Bewegung braucht Kampagnen!“ statt. Bei dem Treffen wurde zum einen die Kampagnenunterstützung des Netzwerks Friedenskooperative vorgestellt, die zukünftig einen größeren Arbeitsschwerpunkt des Bonner Büros ausmachen soll. Zum anderen wurde eine neue Kampagnenidee zum Thema „Keine Mandatsverlängerung des Bundeswehreinsatzes in Syrien“ diskutiert und erste Verabredungen dazu getroffen.
erschienen in: FF 4 / 2016
13. Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden
„Lasst uns Russland nicht zum Feind machen!“
Für eine Neubelebung der europäischen Friedensordnung und gegen eine Stationierung von NATO-Kampftruppen an den russischen Außengrenzen, wie sie der NATO-Gipfel im Juli in Warschau beschließen könnte, haben sich die Teilnehmenden der Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden, ein Zusammenschluss von über 50 Friedensorganisationen und -Gruppen in Deutschland, ausgesprochen.
erschienen in: FF 3 / 2016Andreas Buros Wirkungskreise
Wesentliche Orientierungshilfe
Die IPPNW hat ihrem langjährigen Beiratsmitglied Andreas Buro sehr viel zu verdanken.
erschienen in: FF 2 / 2016Kriegsursachen
Das friedliche Gehirn?
Es gibt eine Reihe von Erklärungsmodellen für die Entstehung von Krieg (z.B.
erschienen in: FF 2 / 2015Afghanistankongress in Hannover im Juni 2008
Kräfte bündeln, Wissen verbreiten und Aktivitäten anregen
In Hannover fand am 7. und 8. Juni ein internationaler Afghanistankongress der Friedensbewegung statt unter dem Titel „Dem Frieden eine Chance – Truppen raus aus Afghanistan“.
erschienen in: FF 4 / 2008Die Kooperation für den Frieden zwischen der Freude am kreativen Schwung und der immer neuen Entdeckung der Langsamkeit
Streben nach dem Synergieeffekt
Krieg und Gewalt bilden einen Teufelskreis mit den anderen Bedrohungen, unter denen Menschen leiden: Globale Ungerechtigkeit, Armut, Umweltzerstörung und Verschwendung von Rohstoffen. Wir (...
erschienen in: FF 2 / 2008