• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Peter Strutynski

Bericht vom "Friedenspolitischen Ratschlag"

Ein lebendiger Austausch zwischen wissenschaftlicher Expertise und Friedensbewegung

Unter dem Motto "Umbruch: Die Politik in die eigenen Hände nehmen" fand am 26./27. November 2011 der 18. Friedenspolitische Ratschlag in Kassel statt.

erschienen in: FF 1 / 2012
Initiativen
Peter Strutynski

Die Bundestagswahl 2009 aus friedenspolitischer Sicht

Bleibt der Frieden auf der Strecke?

Nach dem Ergebnis der Bundestagswahl 2009 kann man nur froh sein, dass die Friedensbewegung keine Partei ist und demnach auch nicht zur Wahl stand.

erschienen in: FF 6 / 2009
Initiativen
Peter Strutynski

Ostermärsche in guter Verfassung - und mit klaren Aussagen

Die Organisatoren der über 70 Ostermärsche ziehen eine erfolgreiche Bilanz der Aktionen: Neben dem herausragenden Protest in Fretzdorf gegen die vom Verteidigungsministerium geplante Nutzung der Ky

erschienen in: FF 3 / 2009
Peter Strutynski

Ein Beitrag zur ökonomischen Alphabetisierung

»Unsere« Interessen in Afghanistan

Koloniale Eroberungen in der Geschichte hatten neben der christlichen Missionierung und »Zivilisierung« der als »Barbaren« wahrgenommenen Naturvölker immer auch bzw.

erschienen in: FF 4 / 2008
Peter Strutynski

,,CDU, CSU und SPD schließen Aufrüstungsvertrag''

Eine Stellungnahme aus der Friedensbewegung zum außenpolitischen Teil des Koalitionsvertrags. Im folgenden dokumentieren wir eine Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag vom 14.

erschienen in: FF 7 / 2005
Peter Strutynski

Friedenspolitischer Ratschlag:

Anker und Kompass der Friedensbewegung in einer zunehmend sich militarisierenden Welt

Damit konnte nun wirklich niemand rechnen: Über 350 Teilnehmer/innen aus ganz Deutschland sowie aus sechs weiteren europäischen Ländern trafen sich Anfang Dezember letzten Jahres beim 11.

erschienen in: FF 1 / 2005
Hintergrund
Peter Strutynski

Auslandseinsätze der Bundeswehr sollen erleichtert werden

Die Selbstentmachtung des Parlaments - Ein Kurzkommentar

Verteidigungsminister Peter Struck scheiterte mit seinem Vorschlag, Auslandseinsätze der Bundeswehr künftig von einem kleinen Bundestagsausschuss absegnen zu lassen, am Widerstand seiner eigenen Fr

erschienen in: FF 5-6 / 2003
Peter Strutynski

Alles, nur keinen neuen Verein!

Sowohl anlässlich der Vor- und Nachbereitung der bundesweiten Demonstrationen in Berlin und Stuttgart am 13.

erschienen in: FF 3 / 2003
Peter Strutynski

Dorothee Sölle ist tot

erschienen in: FF Nach dem Krieg ist vor dem Krieg - Die Folgen des Kriegs gegen den Irak
Peter Strutynski

Dieter S. Lutz ist tot

Die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Kollegen und Freundes Dieter S. Lutz hat uns tief erschüttert. Dieter S.

erschienen in: FF 1 / 2003
Initiativen
Peter Strutynski

Ein Ratschlag in finsteren Zeiten

Der 8. Friedenspolitische Ratschlag, der am 1. und 2.

erschienen in: FF 1 / 2002
Initiativen
Peter Strutynski

Ein Friedensratschlag mit Perspektive

Wenn es überhaupt noch eines Beweises für die Lebensfähigkeit der Friedensbewegung und die positive Funktion der jährlichen "Friedensratschläge" bedurft hätte, so ist er am 4./5.

erschienen in: FF 1 / 2000
Initiativen
Peter Strutynski

Einladung zu einem außerordentlichen bundesweiten Friedenspolitischen Ratschlag

Kassel, den 18. Mai 1999 Liebe Friedensfreundinnen und -freunde,

erschienen in: FF 3 / 1999
Initiativen
Peter Strutynski

5. Friedensratschlag in Kassel

Neue Regierung - neue Politik? - Friedensbewegung formuliert Ansprüche

Am 5. und 6.

erschienen in: FF 1 / 1999
Initiativen
Peter Strutynski

Wo sich die Friedensbewegung trifft

5. Friedenspolitischer Ratschlag am 5./6. Dezember in Kassel

Was 1994 so zaghaft und eher als Versuchsballon in die Welt gesetzt wurde, hat sich mittlerweile zu einer viel beachteten Einrichtung gemausert.

erschienen in: FF 5 / 1998
Initiativen
Peter Strutynski

Zum 3. Friedenspolitischen Ratschlag in Kassel

Friedensbewegung rückt zusammen

Seit den Massenaktionen gegen den Golfkrieg (1991) und den Protesten gegen die französischen Atomtests im vergangenen Jahr macht die Friedensbewegung nicht gerade viel von sich reden.

erschienen in: FF 1 / 1997
Initiativen
Peter Strutynski

Zum 3. Friedenspolitischen Ratschlag in Kassel 7.-8.12.96

Es waren aus meiner Sicht vor allem drei Ziele, die sich die Teilnehme­rinnen und Teilnehmer des zweiten Friedenspolitischen Ratschlags im vergangenen Dezembe

erschienen in: FF 5 / 1996
Initiativen
Peter Strutynski

Zum "2. Friedenspolitischen Ratschlag" in Kassel

Kräfte bündeln in schwieriger Zeit

Veranstaltungen der Friedensbewegung sind schon längst keine Selbstläufer mehr.

erschienen in: FF 1 / 1996

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Zivile Konfliktlösung und Frieden realisieren – dafür unterstütze ich das Bonner Büro."

— Jenni, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum