6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Mit viel Schwung gegen Drohnen, Krieg und den größten Klimakiller
Protestwoche der Kampagne Stopp Air Base Ramstein 2020
Am 15. Dezember 2019 fand in Frankfurt a.M. die Aktionskonferenz der Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“ zur Vorbereitung der Protestaktionen 2020 statt.
erschienen in: FF 2 / 2020Ramstein-Aktionswoche
Warum wir in Ramstein dabei sind - auch in diesem Jahr?
„Lohnt sich das?“ – fragt der Zweifelnde. „Bringt es was?“ - denkt die Skeptikerin. „Gerade ich?“ überlegt der/die Interessierte. Ja - auch Ihr und hoffentlich noch viele mehr!
erschienen in: FF 3 / 2019Abgrenzung gegen Rechts
Aufklärung sieht anders aus – eine kritische Antwort
Der folgende Beitrag bezieht sich auf den Artikel „Gegen Querfronten und Anbiederungen“ von Christine Schweitzer und der Redaktion Friedensforum in Heft Friedensforum 3/2018.
erschienen in: FF 4 / 2018Kampagne Stopp Air Base Ramstein
Die Proteste gehen weiter! Planungen für die Aktionen 2018
Am 9. Dezember 2017 fand die wieder mit mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besuchte Aktions- und Planungskonferenz der „Stopp Air Base Ramstein“ Kampagne in Frankfurt a.M. statt.
erschienen in: FF 2 / 20185.000 Menschen protestieren in Ramstein
Drohnenkrieg ist Mord. Wir kommen wieder
Es war die größte Protestaktion gegen Drohneneinsätze, es waren die größten Aktionen der Aufklärung und Information in der Geschichte des jahrzehntelangen Protestes gegen die Militärbasis der USA i
erschienen in: FF 5 / 2016Menschenkette gegen Krieg am 11.06.2016
Du und Du und Du – es geht was in Ramstein
Redaktionelle Vorbemerkung zur besseren Orientierung unserer LeserInnen: Es gibt zu Ramstein neben der in diesem Beitrag vorgestellte bundesweite Kampagne „Stoppt Ramstein“ auch die im folgenden Artikel von Markus Pflüger beschriebene, vorwiegend von regionalen Gruppen getragene Kampagne „Krieg beginnt hier“, die sich nicht ausschließlich, aber auch mit Ramstein befasst.
erschienen in: FF 3 / 2016Andreas Buros Wirkungskreise
Zivile Alternativen für Politik und Bewegung
In der letzten Sitzung des Kooperationsrates im Januar 2016 haben sich die Delegierten der Kooperation für den Frieden von Andreas Buro verabschiedet. Doch es ist kein wirklicher Abschied!
erschienen in: FF 2 / 2016Stoppt Ramstein
Wenn Wut zu Widerstand wird
„Wir machen weiter, wir kommen wieder“ - das war sicher die einmütige Stimmung aller, die bei der Demonstration am 26.09.
erschienen in: FF 6 / 20158. Mai 2015
Erinnern – bewahren – Frieden: Der „Schwur von Buchenwald“ ist hochaktuell
Es waren vielleicht die bewegendsten Eindrücke des 8. und 9.
erschienen in: FF 4 / 20158. Mai 2015
Vielfältige Aktionen am Tag der Befreiung
„Ich sage zu Schülern immer: Ihr seid nicht schuld an der ganzen Sache, die damals gewesen ist, aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Geschichte wissen wollt.
erschienen in: FF 3 / 2015