6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Facetten aus Europa
Verpolizeilichung des Militärs, Militarisierung der Polizei?
In Europa verschwimmen die Trennlinien zwischen Polizei und Militär. Ein gefährlicher Prozess, der allerdings nicht mit traditionellen Notstandskonzepten verstanden werden kann.
erschienen in: FF 1 / 2020
Nachruf
Ein politisches Leben in der Bundesrepublik Deutschland: Klaus Vack (1935 – 2019)
Klaus Vack, Mitbegründer des Komitees für Grundrechte und Demokratie, ist am 18. Mai 2019, einen Tag nach seinem 84. Geburtstag, verstorben.
erschienen in: FF 4 / 2019Frontex, EU Navfor Med, NATO
Zurück zum Normalzustand?
Freizügigkeit und offene Grenzen im Innern Europas könne es nur geben, wenn gleichzeitig die Außengrenzen abgeschottet seien. Dies ist das Credo der EU seit den 90er Jahren.
erschienen in: FF 3 / 2016Eine falsche Diagnose
Militarisierung der Polizei?
Nach gewalttätigen Polizeieinsätzen, insbesondere gegen Demonstrationen, ist die Linke schnell dabei, vor einer Militarisierung der Polizei bzw. der Inneren Sicherheit zu warnen.
erschienen in: FF 6 / 2015Politische Überwachung
Nicht nur eine Frage des Datenschutzes
Im Dezember 1983, vor bald dreißig Jahren also, verkündete das Bundesverfassungsgericht in seinem Volkszählungsurteil ein neues Grundrecht: das der „informationellen Selbstbestimmung“.
erschienen in: FF 5 / 2013Otto-Kataloge und mehr: Sicherheitspakete vor und seit 9/11
Kein Mangel an Sicherheitsgesezten
Am 28. November 2008 hat der Bundesrat das BKA-Gesetz gestoppt - vorerst.
erschienen in: FF 6 / 2008Fußball WM: Ein Eigentor gegen·die·Grundrechte
Rund hunderttausend PolizistInnen aus Bund und Ländern, circa zehntausend Angestellte privater Sicherheitsdienste, eine unbekannte Zahl von Geheimdienstleuten und schließlic
erschienen in: FF 03/2006Die europäische Konstitution des Neoliberalismus(1)
Noch im Dezember 2003 schien der Verfassungsentwurf des EU-Konvents gescheitert.
erschienen in: FF 3 / 2004Chronik einer angekündigten Demo-Verhinderung: Davos 2003
Mehr Offenheit hatten die Behörden des Kantons Graubünden im Vorfeld des diesjährigen WEF (World Economic Forum) versprochen. 2001 war die Demonstration in Davos ganz verboten worden.
erschienen in: FF 1 / 2003