• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2025
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Rüstungswahnsinn muss gestoppt werden!
      • Kinder an Maschinengewehren
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Schwerpunkt
Martin Singe, Albert Scherr

Ein Gespräch mit dem Soziologen Albert Scherr

Flucht, Zuwanderung und Integration

Das nachfolgende Interview mit Professor Albert Scherr aus Freiburg zu Fragen der Integration/Inklusion Zugewanderter und Geflüchteter führte für das Friedensforum Redaktionsmitglied Martin Sin

erschienen in: FF 3 / 2021
Schwerpunkt
Albert Scherr

Warum der Blues sich nicht für Soldatenbegräbnisse eignet, Folk kein Kriegsgeheul und Rock'n Roll keine Marschmusik ist

Direkter und indirekter Antimilitarismus in der Popkultur

Wer Soldat*innen rekrutieren will, muss in jungen Männern und Frauen die Bereitschaft erzeugen, sich militärischer Disziplin zu unterwerfen und Uniformen zu tragen sowie Interesse an Waffen und son

erschienen in: FF 5 / 2020
Albert Scherr

Ausgrenzung von Roma und Sinti

Antiziganismus und Asyl

Die deutsche Asyl- und Flüchtlingspolitik verweigert Flüchtlingen aus den Westbalkanstaaten – und bei diesen handelt es sich überwiegend um Roma - gezielt die Anerkennung als Schutzbedürfti

erschienen in: FF 3 / 2016
Albert Scherr

Sechs einfache Wahrheiten über den Krieg im Nahen Osten

Die folgenden Anmerkungen sind vor dem Hintergrund laufender Auseinandersetzung innerhalb der Friedensbewegungen und währen deiner israelisch- palästinensischen Jugendbegegnunsfreizeit geschrieben,

erschienen in: FF 5-6 / 2006
Schwerpunkt
Albert Scherr

Ferienfreizeiten für Flüchtlingskinder in Kroatien

Zu berichten ist hier von einer eher ungewöhnlichen Form des friedens-politisch-humanitären Engagements im ehemaligen Jugoslawien.

erschienen in: FF 5 / 1995
Andreas Buro, Albert Scherr

Gegen Gewalt - Eine Erklärung des Grundrechte-Komitees

Im Zusammenhang der Diskussion um ''Jugend und Gewalt“ werden in letzter Zeit die Rufe nach Verschärfung des Jugendstrafrechts immer lauter: Aus diesem Anlaß hat sich der Vorstand des Komitees für

erschienen in: FF 01/1994

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum