Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.
Stadtteilarbeit
„Willkommen in Rödelheim“
Der Frankfurter Stadtteil Rödelheim ist trotz guter Erreichbarkeit, ausgedehnter Parks und Schwimmbädern in der „Szene“ nicht angesagt.
erschienen in: FF 3 / 2016Am Beispiel der "Ferien vom Krieg"
Friedenspolitische Relevanz internationaler Jugendbegegnungen
Die vorgegebene Artikelüberschrift hieß ursprünglich: „Friedenspädagogische Relevanz internationaler Jugendbegegnungen“ und wurde von uns geändert.
erschienen in: FF 1 / 2013Die Nazidiktatur als Thema
„Ferien vom Krieg“
Im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ wurden seit 2002 jährlich etwa 200 junge Menschen aus Israel und Palästina (Westbank) nach Deutschland eingeladen, da es für sie zu Hause unmöglich ist, sich
erschienen in: FF 4 / 2010
Ferien vom Krieg 2009
Schritte zur konkreten Utopie einer friedlichen Welt
Seit fünfzehn Jahren findet die vom Komitee für Grundrechte und Demokratie durchgeführte Aktion „Ferien vom Krieg“ eine erstaunliche Unterstützung bei Mitgliedern der Friedensbewegung: Über 20.000
erschienen in: FF 2 / 200915 Jahre „Ferien vom Krieg“
Welche Erfahrungen sind bei über 20 000 Kindern und Jugendlichen aus sehr unterschiedlichen Krisengebieten verallgemeinerbar?
erschienen in: FF 5 / 2008"Ferien vom Krieg" im Sommer 2003
Über 2.300 Menschen und Gruppen aus der Friedensbewegung haben auch im zehnten Jahr Ferienpatenschaften gespendet, damit Kinder und Jugendliche aus Krisen- und Kriegsgebieten, gemeinsam mit ihren a
erschienen in: FF 4 / 2003
Schritte zur konkreten Utopie einer friedlichen Welt am Beispiel der Kriege auf dem Balkan und im Nahen Osten
Die Aktion "Ferien vom Krieg" im Sommer 2002
Anfang September ging die Aktion "Ferien vom Krieg 2002" zu Ende.
erschienen in: FF 4 / 2002
Fröhliche Friedensfreizeiten für alle Kinder Mazedoniens sind die billigste Prävention
Ferien vom Krieg - mitten im Krieg
In den letzten acht Jahren konnten, durch die Spenden vieler "FerienpatInnen" aus der Friedensbewegung, 13.650 Flüchtlings- und Waisenkinder aus dem ehemaligen Jugoslawien sich satt essen, im eigen
erschienen in: FF 5-6 / 2001
UN-Schuldbekenntnis zu Srebrenica
Mitte November 1999 veröffentlichte die UNO in Form eines umfangreichen Untersuchungsberichtes das Bekenntnis einer Mitschuld an den Massakern von Srebrenica.
erschienen in: FF 1 / 2000
"Ferien vom Krieg" für 1.500 Flüchtlingskinder haben begonnen
Erneut veranstaltet das Komitee für Grundrechte und Demokratie auch in diesem Jahr Ferienfreizeiten für Flüchtlings- und Waisenkinder aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens.
erschienen in: FF 4 / 1999
1.190 Kriegskinder aus Ex-Jugoslawien konnten sich diesen Sommer am Meer erholen.
Ferienfreizeit für Flüchtlingskinder
Das "Komitee für Grundrechte und Demokratie" hat im fünften Jahr Ferienfreizeiten für Flüchtlings- und Waisenkinder aus dem ehemaligen Jugoslawien veranstaltet, die Anfang September erfolgreich abg
erschienen in: FF 6 / 1998