• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Aktionspostkarte an Merz: Friedenskanzler gesucht!
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
      • Eskalation in Nahost, Engagement gegen Atomwaffen und mehr
      • Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Wolfgang Popp

Erich Fried – ein unbequemer Dichter

Erich Fried, vor 90 Jahren (1921) in Wien geboren, war und ist einer der bedeutendsten Autoren, die der politischen Lyrik im Nachkriegsdeutschland zum Durchbruch verhalfen.

erschienen in: FF 5 /2011
Wolfgang Popp

Der Dreißigjährige Krieg in der Literatur

Können wir aus der Geschichte lernen? Aus der Geschichte von Kriegen? Es scheint, wir können höchstens lernen, dass immer gleiche oder vergleichbare Konfliktstrukturen zu Kriegen führen.

erschienen in: FF 5 /2011
Schwerpunkt
Bernhard Nolz, Wolfgang Popp

Kommunale Friedenskultur - ein wichtiges Feld der Friedensarbeit

In Deutschland greift in den letzten Jahren ein Denken in nationalistischen Schablonen um sich, das durch die offizielle Politik gefördert wird und sich aus dunklen Quellen von Stammtisch-Diskursen

erschienen in: FF 5-6 / 2001
Schwerpunkt
Bernhard Nolz, Wolfgang Popp

Miteinander leben - voneinander lernen

Grundlagen einer Kultur des Friedens

Das Jahr 1999 ist geprägt durch den Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien, unter Beteiligung deutscher Militäreinheiten.

erschienen in: FF 6 / 1999
Schwerpunkt
Wolfgang Popp

Literaturhinweise zur Friedenspädagogik

Der Informationsrundbrief et cetera ppf der Initiative "Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden " (PPF) und der Forschungsschwer­punktes Friedenserziehung

erschienen in: FF 6 / 1992
Schwerpunkt
Wolfgang Popp

Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden

Die bundesweite Initiative Pädagoginnen und Pädagogen für den Frie­den (PPF) entstand Anfang der 80er Jahre aus dem UnterstützerInnen­kreis des Appells "Pädag

erschienen in: FF 6 / 1992

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum