6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Erich Fried – ein unbequemer Dichter
Erich Fried, vor 90 Jahren (1921) in Wien geboren, war und ist einer der bedeutendsten Autoren, die der politischen Lyrik im Nachkriegsdeutschland zum Durchbruch verhalfen.
erschienen in: FF 5 /2011Der Dreißigjährige Krieg in der Literatur
Können wir aus der Geschichte lernen? Aus der Geschichte von Kriegen? Es scheint, wir können höchstens lernen, dass immer gleiche oder vergleichbare Konfliktstrukturen zu Kriegen führen.
erschienen in: FF 5 /2011Kommunale Friedenskultur - ein wichtiges Feld der Friedensarbeit
In Deutschland greift in den letzten Jahren ein Denken in nationalistischen Schablonen um sich, das durch die offizielle Politik gefördert wird und sich aus dunklen Quellen von Stammtisch-Diskursen
erschienen in: FF 5-6 / 2001Miteinander leben - voneinander lernen
Grundlagen einer Kultur des Friedens
Das Jahr 1999 ist geprägt durch den Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien, unter Beteiligung deutscher Militäreinheiten.
erschienen in: FF 6 / 1999Literaturhinweise zur Friedenspädagogik
Der Informationsrundbrief et cetera ppf der Initiative "Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden " (PPF) und der Forschungsschwerpunktes Friedenserziehung
erschienen in: FF 6 / 1992Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden
Die bundesweite Initiative Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden (PPF) entstand Anfang der 80er Jahre aus dem UnterstützerInnenkreis des Appells "Pädag
erschienen in: FF 6 / 1992