6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".
Zivilgesellschaft in Tschetschenien und Inguschetien
Zivilgesellschaft ist der Bereich der Gesellschaft, der nicht staatlich-(partei)politisch ist, sondern sich freiwillig, eigeninitiativ und öffentlich in gesellschaftlichen und politischen Fragen en
erschienen in: FF 3 / 2011Tschetschenien
„Freiwillige Knechtschaft“?
„Lebt das tschetschenische Volk unter der ‚freiwilligen Knechtschaft’ ihres Oberhauptes Ramzan Kadyrow?“. Diese Frage oder ähnliche Fragen werden mir immer wieder gestellt.
erschienen in: FF 3 / 2011Tschetschenien
Der „Kleine Stern“ von Grosny
Ich erinnere mich an das Gespräch mit Adlan, 15 Jahre alt. Er schwieg während meines Unterrichts in der Holzschule Omega 1 im Flüchtlingslager Raswet in Sleptwoskaya.
erschienen in: FF 4 / 2009Projekt "Kleiner Stern"
Der "Kleine Stern" ist das Rehabilitationszentrum für traumatisierte Kinder, das Barbara Gladysch ("Mütter für den Frieden") zusammen mit Chris Hunter, Direktor des Zentrums für Friedensarbeit und
erschienen in: FF 4 / 2003
Hilfe für Kinder im Tschetschenien-Krieg
Barbara Gladysch berichtet über ihre Reisen nach Tschetschenien und das Hilfsprojekt "Kleiner Stern", das sie zusammen mit Chris Hunter ins Leben gerufen hat.
erschienen in: FF 1 / 2000
Informationen zur Arbeit, zu Zielen des Komitees der Soldatenmütter in Russland
In einem kleinen Büro, etwa 14 qm groß, geht es zu wie in einem Bienenschwarm: es ist das Büro der Soldatenmütter in Moskau, zentral gelegen in der Louchniko
erschienen in: FF 3 / 1995