• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Demo gegen Steadfast Noon in Nörvenich: Atomkriegsmanöver 2022 absagen! (22.10.2022)
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2022
      • Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Antikriegstag 2022
      • Gewalt und Elend in Afghanistan - Friedensbewegung mahnt Hilfen für die Bevölkerung an
      • Newsletter August 2022
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Klimakrise, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2022
      • 3 / 2022
      • 2 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Wolfgang Sternstein

Der Kampf um Wyhl

Es fällt schwer, sich die sozialen Bewegungen aus der deutschen Nachkriegsgeschichte wegzudenken.

erschienen in: FF 2 / 2011
Initiativen
Wolfgang Sternstein

Die Mahnwache beim EUCOM am Hiroshima-Tag

Etwa dreißig Personen nahmen an der diesjährigen Mahnwache teil.

erschienen in: FF 5 / 2009
Wolfgang Sternstein

Das EUCOM

EUCOM steht als Kürzel für US-EUropean COMmand. Der Einsatzbereich des EUCOM umfasst 92 Nationen in Europa, Eurasien und den größten Teil Afrikas.

erschienen in: FF 1 / 2009
Initiativen
Wolfgang Sternstein

Erfahrungen mit der Staatsgewalt

Wer regiert in Deutschland?

Auf den ersten Blick unterschied sich die Mahnwache vor dem EUCOM in Stuttgart-Vaihingen nicht wesentlich von den diesjährigen Veranstaltungen zum Hiroshima-Tag: Etwa 30 Personen versammelten sich

erschienen in: FF 5 / 2008
Wolfgang Sternstein

Die grundgesetz- und völkerrechtswidrige nukleare Teilhabe der BRD

Nach dem Abzug der Atomraketen aus der Bundesrepublik in den Jahren 1990/91 und dem Ende des Kalten Krieges war das Thema Atomwaffen in der Medienöffentlichkeit erledigt.

erschienen in: FF 1 / 2005
Wolfgang Sternstein

Deutschland auf dem Weg in den Unrechtsstaat?

Eine uralte Regel des Vertragsrechts lautet: pacta sunt servanda (Verträge müssen eingehalten werden).

erschienen in: FF 1 / 2004
Wolfgang Sternstein

Knastrundbrief

Liebe Freundinnen und Freunde,

erschienen in: FF Nach dem Krieg ist vor dem Krieg - Die Folgen des Kriegs gegen den Irak
Wolfgang Sternstein

Don`t Attack Iraq

Die Initiative "Don`t attack Iraq" hatte zu einer "Hocketse" und einem "Ständerling" am EUCOM bei Stuttgart auf den 8. Dezember vergangenen Jahres aufgerufen.

erschienen in: FF 1 / 2003
Initiativen
Wolfgang Sternstein

Ein schlechtes Vorbild für Kinder und Enkel

Atomwaffengegner vom Amtsgericht Cochem zu Haftstrafen verurteilt

Vorwurfsvoll richtete Oberstaatsanwalt Schmegler den Blick auf die Angeklagten: Die Ärztin Dr. Erika Drees, die Musikpädagogin Hanna Jaskolski und den Friedensforscher Dr.

erschienen in: FF 5-6 / 2002
Initiativen
Wolfgang Sternstein

Atomwaffen abschaffen - bei uns anfangen!

Eine friedliche "Invasion" am Fliegerhorst Büchel

Ein sonniger Frühlingstag im April. Eine Gruppe Wanderer durchstreift den Wald auf dem Weg ins nächstgelegene Gasthaus. So zumindest scheint es. Doch der Schein trügt.

erschienen in: FF 2 / 2002
Schwerpunkt
Wolfgang Sternstein

Die Pflugscharbewegung in den USA und in Europa

Was ist der Preis des Friedens?

Zu den Mythen des Kalten Krieges gehört die Behauptung, die Politik der atomaren Abschreckung habe einen dritten Weltkrieg zwischen der Sowjetunion und den USA verhindert.

erschienen in: FF 4 / 2001
Initiativen
Wolfgang Sternstein

"Von deutschem Boden soll nie wieder Krieg ausgehen!"

Die Osterblockade am US-EUCOM

Die Funktion und Bedeutung des US-EUCOM in den Patch Barracks bei Stuttgart-Vaihingen ist selbst in der Friedensbewegung nur Wenigen bekannt.

erschienen in: FF 3 / 2001
Initiativen
Wolfgang Sternstein

Go In & Sit Out am US-Hauptquartier EUCOM

"Ziviler Ungehorsam wird zu einer heiligen Pflicht, wenn der Staat den Boden des Rechts verlassen hat." M.K. Gandhi.

erschienen in: FF 3 / 2000
Initiativen
Wolfgang Sternstein

Knastreport

Gandhi schrieb einmal, ein ziviler Ungehorsamer sollte die Gefängnis­zelle betreten wie ein Bräutigam das Brautgemach.

erschienen in: FF 2 / 2000
Initiativen
Wolfgang Sternstein

Kein Ruhmesblatt für das Bundesverfassungsgericht

Richtervorlage zu Atomwaffen abgewiesen

Liebe Freundinnen und Freunde der EUCOMmunity,

erschienen in: FF 3 / 1999
Initiativen
Wolfgang Sternstein

Deutsche Juristen

"Deutsche Juristen sind zu allem fähig", sagte der ehemalige Bundesverfassungsrichter Martin Hirsch.

erschienen in: FF 4 / 1998
Initiativen
Wolfgang Sternstein

"... und es lohnt sich doch!"

Gewaltfreie Abrüstung des EUCOM bei Stuttgart

Ich habe mich an der berühmten Bauplatzbesetzung des AKW Wyhl im Februar 1975 beteiligt.

erschienen in: FF 3 / 1995
Wolfgang Sternstein

Amnestie für Friedensstraftäter? - Nein danke!

 

erschienen in: FF 6 / 1990
Wolfgang Sternstein

Eine Perspektive aus der Kampagne Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung

Die Kampagne hatte von Anfang an eine klare Entscheidung getroffen hinsichtlich der Methode, mit der ihr Ziel - die Rücknahme der stationierten Pershing-II-Raketen -

erschienen in: FF 02/ 1988

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Andreas Buschmann

Die Abschaffung der in Deutschland lagernden Atombomben und die Abrüstung sind keine Illusion, sondern notwendige Schritte zur Schaffung eines auf Vertrauen basierenden Friedens. Hierzu brauchen wir das Netzwerk Friedenskooperative.

— Andreas Buschmann, Bonn

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum