• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
      • Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023:

Ostermarschanzeige 2023

Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?

Jetzt unterzeichnen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Krisen und Kriege
Karl Grobe

Südchinesisches Meer

Strategische Bedeutung des Militärpakts AUKUS

Wie sich die US-Regierung unter dem Demokraten Joe Biden von der des republikanischen Populisten Donald Trump unterscheiden würde, hat manche Kommentator*innen bewegt.

erschienen in: FF 1 / 2022
Schwerpunkt
Karl Grobe

Nummer Eins im Welthandel

Chinas Aufstieg zur Weltmacht

Vor sieben Jahren hat China die USA im Welthandel überholt. Seit 2014 ist die Volksrepublik auf diesem Gebiet die Nummer 1.

erschienen in: FF 4 / 2021
Krisen und Kriege
Karl Grobe

Der verdeckte Krieg der USA gegen Iran

Atomstreit mit Iran

Viel Zeit bleibt den Konfliktparteien nicht mehr, wenn sie den verdeckten, indirekten Krieg herunterfahren oder – was zu wünschen wäre – beenden wollen.

erschienen in: FF 2 / 2021
Krisen und Kriege
Karl Grobe

USA und China

Gefährliches Spiel mit dem Feuer

Ein Wort ist aus dem politischen Sprachgebrauch verschwunden, bevor es wirklich Konkretes bezeichnen konnte: Chimerica.

erschienen in: FF 6 / 2020
Krisen und Kriege
Karl Grobe

Irankrise

Drohnen-, Wirtschafts- und Cyberkrieg

Die Ermordung des iranischen Generals Qassem Soleimani und des irakischen Offiziers Abu Mahdi al-Muhandis hat den Konflikt zwischen den USA und Iran verschärft.

erschienen in: FF 3 / 2020
Im Blickpunkt
Karl Grobe

Hongkong

Kaum Perspektiven für die DemonstrantInnen

Die Protestbewegung in Hongkong hat nach vier Monaten das erreicht, was Anfang Juni ihr Ziel war: Die Regierung der Sonderwirtschaftszone zog Anfang September einen Gesetzentwurf zurück.

erschienen in: FF 6 / 2019
Krisen und Kriege
Karl Grobe

Eskalation im Golf

Die USA vor dem Iran-Krieg

Zug um Zug haben sich die üblichen Verdächtigen in die Anklagefront gegen Iran einsortíert, nachdem im Juni im Golf von Oman zwei Tanker in Brand geraten waren.

erschienen in: FF 5 / 2019
Schwerpunkt
Karl Grobe

Journalismus

Dem Frieden verpflichtet

Die Verfassungsväter haben der Presse einen hohen Rang zugestanden.

erschienen in: FF 5 / 2018
Im Blickpunkt
Karl Grobe

Nordkorea-Iranabkommen

Wer einmal lügt, dem traut man nicht

Donald Trumps Vertragsbruch hat Wirkungen, die über das Verhältnis zwischen Iran und den USA weit hinausgehen.

erschienen in: FF 4 / 2018
Krisen und Kriege
Karl Grobe

Korea und Iran

Die Doppelkrise

Für überraschende Wendungen, deren Hintergrund sich nicht sofort erschließt, ist nicht nur Donald Trump bekannt. Auch Kim Jong Un kann da Einiges.

erschienen in: FF 2 / 2018
Im Blickpunkt
Karl Grobe

Gefährliche Feindschaft

Koreakonflikt: Ein Plädoyer für Vernunft

Die Manöver und die rhetorischen Exzesse im Streit der USA mit Nordkorea haben fast den Punkt ereicht, an dem aus militantem Muskelspiel militärischer Ernst wird.

erschienen in: FF 6 / 2017
Krisen und Kriege
Karl Grobe

Indien - China

Indiens zweiter China-Krieg?

Doklam, Donglang, Zhoglam: Diese Namen einer wenig bekannten Weltgegend im Himalaya hörte man im Sommer 2017 häufiger in Nachrichtensendungen, und langsam anschwellend mischte sich Waffenklir

erschienen in: FF 6 / 2017
Karl Grobe

Korea

Wohl die gefährlichsten Bedrohungen des Weltfriedens

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel und in den Meeren ringsum sind derzeit wahrscheinlich die gefährlichsten Bedrohungen des Weltfriedens – der Abwesenheit von Krieg zwischen Staa

erschienen in: FF 4 / 2017
Karl Grobe

Südchinesisches Meer

Kleine Inseln, großer Streit

Von Europa aus sieht das Bündel der Konflikte in Südostasien klein aus.

erschienen in: FF 4 / 2017
Karl Grobe

Islamischer Staat

IS ohne Kalifat – die Nachwirkungen

Das Kalifat ist gescheitert, die Anmaßung, in der Nachfolge des Propheten Mohammed einen neuen Staat aufzubauen und eine glaubensstrenge Gesellschaft mit äußerster Gewalt zu errichten, ist in Syrie

erschienen in: FF 2 / 2017
Karl Grobe

Ostasien

Kriegsgefahren im Fernen Osten

Satzungsgemäß müssen Parteitage alle sechs Jahre abgehalten werden. In Nordkorea sind seit dem vorigen Kongress dieser Art aber 36 Jahre vergangen.

erschienen in: FF 4 / 2016
Münchhausen
Karl Grobe

Münchhausen

Was hat Russlands Regierungschef Dmitri Medwedew in München gesagt?

„Es war in seiner Aggressivität auch ein selbstbewusster Auftritt“, stand auf der Webseite Spiegel online. „Das gehetzte Stakkato seiner Rede, das die Übersetzerin zur Verzweiflung trieb, das Trommelfeuer der Vorwürfe, Sätze wie Salven“.

erschienen in: FF 3 / 2016
Karl Grobe

Türkei

„Mit dem Islamischen Staat arrangieren“?

Mit dem Wahlergebnis vom 1. November kann der türkische Präsident Erdogan fast alles unternehmen, was ihm in den Sinn kommt. Nur zu einem reicht es nicht: zu jener Verfassungsänderung, die dem Staatspräsidenten eine Machtfülle in die Hand gäbe, wie sie der US-Präsident hat.

erschienen in: FF 1 / 2016
Karl Grobe

Münchhausen

Hiroshima - Nagasaki

Das scheint Gemeingut des zeitgeschichtlichen Wissens  zu sein: Am 6. und 9. August 1945 warf die US Air Force je eine Atombombe auf Hiroshima und Nagasaki ab, prompt – am 10.

erschienen in: FF 6 / 2015
Karl Grobe

Japan

Japan „out of area“

Eine mitternächtliche Abstimmung im Tokioter Oberhaus hat am 17.

erschienen in: FF 6 / 2015

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Eine starke Friedensbewegung braucht ein starkes Netzwerk Friedenskooperative."

— Rainer Seifert, Vorstand Förderverein Frieden e.V.

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum