• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Aktionspostkarte an Merz: Friedenskanzler gesucht!
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
      • Eskalation in Nahost, Engagement gegen Atomwaffen und mehr
      • Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Initiativen
Robert Hülsbusch

„Wer A(ufrüstung) sagt, muss auch K(rieg) sagen/einkalkulieren“

Eine „paradoxe Intervention“ der FI Nottuln

Eine „paradoxe Intervention“ der FI Nottuln „Wer A(ufrüstung) sagt, muss auch K(rieg) sagen/einkalkulieren“ Robert Hülsbusch

erschienen in: FF 1 / 2025
Initiativen
Robert Hülsbusch

Nottuln: „Ein Friedensweg, der Mut macht!“

Zwölf Friedensstationen laden in Nottuln zum Nachdenken ein

2022. Es ist zum Verzweifeln. Ein Tsunami bricht über uns Friedensbewegte herein.

erschienen in: FF 2 / 2024
Initiativen
Robert Hülsbusch

Volkstrauertag

„Es ist an der Zeit!“ Friedensgruppen gestalten das Volkstrauergedenken

Volkstrauertag 2021. Überall wird der Opfer der beiden Weltkriege gedacht. An Kriegerdenkmälern. Bruderschaften und Kameradschaften ehemaliger Soldaten ziehen auf. Mit Uniform und Fahnenabordnung.

erschienen in: FF 1 / 2022
Initiativen
Robert Hülsbusch

„Sag NEIN!“

Wolfgang Borchert - 100. Geburtstag 2021

Der Friedenskreis Havixbeck und die Friedensinitiative Nottuln, zwei Dörfer im Münsterland, erinnerten an Wolfgang Borchert, der vor 100 Jahren geboren wurde, und diskutierten über Pazifismus.

erschienen in: FF 5 / 2021
Initiativen
Robert Hülsbusch

„Krieger.Denk.Mal.“

Kriegsdenkmäler

Es kann und muss eine Aufgabe von Pazifist*innen und Anti-Militarist*innen sein, sich mit den Denkmälern aus früheren Zeiten zu beschäftigen.

erschienen in: FF 5 / 2021
Initiativen
Robert Hülsbusch

"Eine Resonanz, wie sich die Friedensbewegung dies wünschen würde"

Verleihung des Aachener Friedenspreises

Warum nicht weitere Friedenspreise? Was Organisationen lernen können.

erschienen in: FF 5-6 / 2007
Robert Hülsbusch

Europawahl 2004 - Mischt Euch ein!

"Ziel der Union ist es, den Frieden (...) zu fördern." So legt es die künftige Verfassung d

erschienen in: FF 2 / 2004
Schwerpunkt
Robert Hülsbusch

Unterstützung der Frauenorganisation RAWA. Eine erfolgreiche Kampagne bundesdeutscher Friedensorganisationen

"Eine zivile Allianz gegen Terror!"

"Eine zivile Allianz gegen Terror" schmieden seit Anfang November 2001 Friedensorganisationen in der ganzen Bundesrepublik.

erschienen in: FF 3 / 2002
Initiativen
Robert Hülsbusch

Friedensbewegung fordert parlamentarischen Untersuchungsausschuss

Thierse: "Solche politischen Petitionen müssen im Bundestag ankommen!"

Berlin. "Ich halte es für wichtig, dass Anliegen der Bevölkerung solcher Art politischer Petitionen im Bundestag ankommen." Mit diesen Worten nahm gestern Mittag (Donnerstag den 5.

erschienen in: FF 4 / 2001
Schwerpunkt
Robert Hülsbusch

Die Arbeit der Friedensinitiative Nottuln findet viel Beachtung

"Ach ja, Nottuln ..."

Diversifizierung der Themen und eine solide Arbeitstruktur

erschienen in: FF 4 / 2001
Initiativen
Robert Hülsbusch

Friedensorganisationen kooperieren stärker und wollen PR-Arbeit für die Idee des Zivilen Friedensdienstes machen

Erste Regionalkonferenz Münsterland

Der erste Schritt zu einer Regionalgruppe "Förderung des Zivilen Friedensdienstes" ist getan.

erschienen in: FF 3 / 2000
Robert Hülsbusch

FI Nottuln beim 11. "Tschechisch-deutschen Dialog" in Marienbad - Ein weites Feld für die Friedensbewegung:

Verständigung und Ausgleich mit Tschechien

"Es ist ein Teil unseres Schicksals, sogar ein Teil unserer Identität. Deutschland ist unsere Inspiration, wie unser Schmerz." Vaclav Havel, 17. Februar 1995

erschienen in: FF 6 / 1997
Schwerpunkt
Robert Hülsbusch

FI Nottuln beim 11. „Tschechisch-deutschen Dialog“ in Marienbad- Ein weites Feld für die Friedensbewegung

Verständigung und Ausgleich mit Tschechien

„Es ist ein Teil unseres Schicksals, sogar ein Teil unserer Identität. Deutschland ist unsere Inspiration, wie unser Schmerz.“ (Vaclav Havel, 17. Februar 1995)

erschienen in: FF 6 / 1997
Initiativen
Robert Hülsbusch

Solidaritätsbündnis mit Hiroshima und Nagasaki tagte in Hannover:

"Alle Atomwaffen ächten"!

Ungewöhnlichen Besuch erhält die Gemeinde Nottuln im Herbst diesen Jahres. Am 15.

erschienen in: FF 1 / 1995
Initiativen
Robert Hülsbusch

BürgerInnenfunk eröffnet auch kleinen Friedensgruppen neue Chancen, Öffentlichkeit herzustellen

"Die Wirkung ist groß"

Eine gängige Musik erklingt. Eingeschaltet ist der private lokale Rund­funksender für den Kreis Coesfeld, "Radio Kiepenkerl".

erschienen in: FF 6 / 1994
Robert Hülsbusch

Die Friedensinitiative Nottuln besuchte die polnische Partnerstadt Chodziez

„Eines Tages…“

„Wir hoffen, daß von diesen Gesprächen, die wir mit der Friedensinitiative Nottuln geführt haben, eine Mobilisierung ausgeht, da immer mehr Menschen auch in Polen We

erschienen in: FF 2 / 1994
Robert Hülsbusch

Neuruppin geht neue Wege

Skins betreiben offenen Freizeittreff - Polizei: Gewalttaten gehen zurück.

"Nazis raus!" Von Wänden, Schildern und Fassaden leuchten dem Be­sucher der Stadt Neuruppin diese Parolen entgegen - mal kunstvol

erschienen in: FF 6 / 1993
Schwerpunkt
Robert Hülsbusch

Ein Beispiel praktischer Friedenserziehung in der Schule

"Wir sind Kinder eines Planeten!"

Der "Wille zur friedli­chen Konfliktregelung, die Bereitschaft zur internationalen Solidarität und die Einsicht, daß es auf dieser Welt keine isolierten Wohls

erschienen in: FF 6 / 1992
Schwerpunkt
Robert Hülsbusch

Erfahrungen mit einer Städtepartnerschaft

"Wir haben die Vergangenheit nicht vergessen.

erschienen in: FF 5 / 1992
Robert Hülsbusch

3. Deutsch-sowjetische Friedenswoche

Konkrete Hilfsangebote und gemeinsame Perspektiven

"Auf Wiedersehen in Kursk!" Türen schlagen, Taschentücher werden gezückt. Der Zug setzt sich in Bewegung.

erschienen in: FF 7 / 1991

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum