6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
„Wer A(ufrüstung) sagt, muss auch K(rieg) sagen/einkalkulieren“
Eine „paradoxe Intervention“ der FI Nottuln
Eine „paradoxe Intervention“ der FI Nottuln „Wer A(ufrüstung) sagt, muss auch K(rieg) sagen/einkalkulieren“ Robert Hülsbusch
erschienen in: FF 1 / 2025Nottuln: „Ein Friedensweg, der Mut macht!“
Zwölf Friedensstationen laden in Nottuln zum Nachdenken ein
2022. Es ist zum Verzweifeln. Ein Tsunami bricht über uns Friedensbewegte herein.
erschienen in: FF 2 / 2024Volkstrauertag
„Es ist an der Zeit!“ Friedensgruppen gestalten das Volkstrauergedenken
Volkstrauertag 2021. Überall wird der Opfer der beiden Weltkriege gedacht. An Kriegerdenkmälern. Bruderschaften und Kameradschaften ehemaliger Soldaten ziehen auf. Mit Uniform und Fahnenabordnung.
erschienen in: FF 1 / 2022„Sag NEIN!“
Wolfgang Borchert - 100. Geburtstag 2021
Der Friedenskreis Havixbeck und die Friedensinitiative Nottuln, zwei Dörfer im Münsterland, erinnerten an Wolfgang Borchert, der vor 100 Jahren geboren wurde, und diskutierten über Pazifismus.
erschienen in: FF 5 / 2021„Krieger.Denk.Mal.“
Kriegsdenkmäler
Es kann und muss eine Aufgabe von Pazifist*innen und Anti-Militarist*innen sein, sich mit den Denkmälern aus früheren Zeiten zu beschäftigen.
erschienen in: FF 5 / 2021"Eine Resonanz, wie sich die Friedensbewegung dies wünschen würde"
Verleihung des Aachener Friedenspreises
Warum nicht weitere Friedenspreise? Was Organisationen lernen können.
erschienen in: FF 5-6 / 2007Europawahl 2004 - Mischt Euch ein!
"Ziel der Union ist es, den Frieden (...) zu fördern." So legt es die künftige Verfassung d
erschienen in: FF 2 / 2004Unterstützung der Frauenorganisation RAWA. Eine erfolgreiche Kampagne bundesdeutscher Friedensorganisationen
"Eine zivile Allianz gegen Terror!"
"Eine zivile Allianz gegen Terror" schmieden seit Anfang November 2001 Friedensorganisationen in der ganzen Bundesrepublik.
erschienen in: FF 3 / 2002Friedensbewegung fordert parlamentarischen Untersuchungsausschuss
Thierse: "Solche politischen Petitionen müssen im Bundestag ankommen!"
Berlin. "Ich halte es für wichtig, dass Anliegen der Bevölkerung solcher Art politischer Petitionen im Bundestag ankommen." Mit diesen Worten nahm gestern Mittag (Donnerstag den 5.
erschienen in: FF 4 / 2001Die Arbeit der Friedensinitiative Nottuln findet viel Beachtung
"Ach ja, Nottuln ..."
Diversifizierung der Themen und eine solide Arbeitstruktur
erschienen in: FF 4 / 2001Friedensorganisationen kooperieren stärker und wollen PR-Arbeit für die Idee des Zivilen Friedensdienstes machen
Erste Regionalkonferenz Münsterland
Der erste Schritt zu einer Regionalgruppe "Förderung des Zivilen Friedensdienstes" ist getan.
erschienen in: FF 3 / 2000FI Nottuln beim 11. "Tschechisch-deutschen Dialog" in Marienbad - Ein weites Feld für die Friedensbewegung:
Verständigung und Ausgleich mit Tschechien
"Es ist ein Teil unseres Schicksals, sogar ein Teil unserer Identität. Deutschland ist unsere Inspiration, wie unser Schmerz." Vaclav Havel, 17. Februar 1995
erschienen in: FF 6 / 1997FI Nottuln beim 11. „Tschechisch-deutschen Dialog“ in Marienbad- Ein weites Feld für die Friedensbewegung
Verständigung und Ausgleich mit Tschechien
„Es ist ein Teil unseres Schicksals, sogar ein Teil unserer Identität. Deutschland ist unsere Inspiration, wie unser Schmerz.“ (Vaclav Havel, 17. Februar 1995)
erschienen in: FF 6 / 1997Solidaritätsbündnis mit Hiroshima und Nagasaki tagte in Hannover:
"Alle Atomwaffen ächten"!
Ungewöhnlichen Besuch erhält die Gemeinde Nottuln im Herbst diesen Jahres. Am 15.
erschienen in: FF 1 / 1995BürgerInnenfunk eröffnet auch kleinen Friedensgruppen neue Chancen, Öffentlichkeit herzustellen
"Die Wirkung ist groß"
Eine gängige Musik erklingt. Eingeschaltet ist der private lokale Rundfunksender für den Kreis Coesfeld, "Radio Kiepenkerl".
erschienen in: FF 6 / 1994Die Friedensinitiative Nottuln besuchte die polnische Partnerstadt Chodziez
„Eines Tages…“
„Wir hoffen, daß von diesen Gesprächen, die wir mit der Friedensinitiative Nottuln geführt haben, eine Mobilisierung ausgeht, da immer mehr Menschen auch in Polen We
erschienen in: FF 2 / 1994Neuruppin geht neue Wege
Skins betreiben offenen Freizeittreff - Polizei: Gewalttaten gehen zurück.
"Nazis raus!" Von Wänden, Schildern und Fassaden leuchten dem Besucher der Stadt Neuruppin diese Parolen entgegen - mal kunstvol
erschienen in: FF 6 / 1993Ein Beispiel praktischer Friedenserziehung in der Schule
"Wir sind Kinder eines Planeten!"
Der "Wille zur friedlichen Konfliktregelung, die Bereitschaft zur internationalen Solidarität und die Einsicht, daß es auf dieser Welt keine isolierten Wohls
erschienen in: FF 6 / 1992Erfahrungen mit einer Städtepartnerschaft
"Wir haben die Vergangenheit nicht vergessen.
erschienen in: FF 5 / 19923. Deutsch-sowjetische Friedenswoche
Konkrete Hilfsangebote und gemeinsame Perspektiven
"Auf Wiedersehen in Kursk!" Türen schlagen, Taschentücher werden gezückt. Der Zug setzt sich in Bewegung.
erschienen in: FF 7 / 1991