6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen, Kampagnen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".

Ehrt Eure Deserteure! Ein zweiter Anlauf in Bonn nach 35 Jahren
Deserteursdenkmal in Bonn
„Ehrt Eure Deserteure“ – so titelte die Frankfurter Rundschau am 11.12.24 meinem von ihr veröffentlichten Leserbrief.
erschienen in: FF 2 / 2025
Die nukleare Gefangenschaft muss endlich beendet werden!
Aktionen zum dritten Jahrestag des AVV
Anlässlich des dritten Jahrestages des Inkrafttretens des UN-Atomwaffenverbotsvertrages gab es wie 2022 und 2023 auch 2024 ganz unterschiedliche und vielfältige Aktionen der Friedensbewegung, auf d
erschienen in: FF 2 / 2024
Kampagne / Bündnis Unter 18 nie!
Doch kein Bonner Appell! – SPD-Ratsfraktion verwässert Bürgerantrag
Seit Aussetzen der Wehrpflicht 2011 sind inzwischen mehr als 15.000 Jugendliche, die zum Zeitpunkt ihres Dienstantritts noch keine 18 Jahre alt waren, von der Bundeswehr rekrutiert worden.
erschienen in: FF 6 / 2022
Bürgerausschuss der Stadt Bonn setzt sich gegen Datenweitergabe von Minderjährigen an die Bundeswehr ein
Datenweitergabe von Jugendlichen an die Bundeswehr
Im Juni 2022 hat der Bürgerausschuss des Stadtrates Bonn einen Antrag von mehreren Friedensgruppen angenommen, auf eine Gesetzesänderung hinsichtlich der Datenweitergabe von Jugendlichen an die Bun
erschienen in: FF 5 / 2022
Friedensaktivist*innen appellierten an die Mitglieder des Bundesrates in Berlin und an den Bundespräsidenten in Bonn
Nein zum 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr!
Am 3. Juni 2022 stimmte eine Mehrheit der Abgeordneten im Deutschen Bundestag dem 100 Mrd.
erschienen in: FF 5 / 2022„Bonn von Hindenburg befreien!"
Straßenumbenennung: Erfolg zivilgesellschaftlichen Engagements
Vor etwa zehn Jahren haben engagierte Bonner Bürger*innen damit begonnen, ihre Stadt von „Hindenburg zu befreien“.
erschienen in: FF 2 / 2022
Militaristischer Götzendienst als Signal der Anerkennung?!
Der Große Zapfenstreich
Protest und Widerstand gegen den sog.
erschienen in: FF 1 / 2022
Die Friedensbewegung braucht langen Atem
Der zähe Kampf gegen die Nukleare Teilhabe
Der Aufruf an die in Büchel stationierten Tornado-Pilot*innen zur Verweigerung der Mitwirkung an der Nuklearen Teilhabe ist in der Friedensbewegung meiner Einschätzung nach sehr positiv angenommen
erschienen in: FF 1 / 2021
Aufruf
Tornado-Piloten sollen nukleare Teilhabe verweigern
Mitglieder der Pax-Christi-Gruppe Bonn haben einen „Aufruf an die Tornado-Piloten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 am Atombombenstandort Büchel zur Verweigerung der Mitwirkung an der nuklea
erschienen in: FF 4 / 2020
Rheinmetall entrüsten!
Alle Rüstungsexporte stoppen und verbieten!
Anlässlich der Hauptversammlung des Rüstungskonzerns Rheinmetall versammelten sich am 19.5.2020 etwa 100 Friedensbewegte in Düsseldorf.
erschienen in: FF 4 / 2020
12. Februar
Rote Hände gegen den Einsatz von Kindern als SoldatInnen
Um auf den Missbrauch von unter 18-Jährigen als SoldatInnen aufmerksam zu machen, findet jährlich am 12.
erschienen in: FF 1 / 2020
KindersoldatInnen
Krieg statt Kindheit
Ein Schwerpunkt der friedenspolitischen Arbeit der pax christi-Gruppe Bonn ist u. a.
erschienen in: FF 6 / 2019
15.2.2019
Red Hand Day gegen KindersoldatInnen
Die Pax-Christi-Gruppe Bonn hat in einem Brief auf den RED HAND DAY 2019 aufmerksam gemacht.
erschienen in: FF 1 / 2019
Wenn Soldaten Befehle verweigern - und die Politik einfach nicht reagiert!
Zum zweiten Mal hat die Pax-Christi-Gruppe Bonn am 5.9.2007 versucht, Mitglieder des Deutschen Bundestages mit dem Bundeswehroffizier Florian Pfaff an einen Tisch zu bringen und im Rahmen e
erschienen in: FF 5-6 / 2007