• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Aktionspostkarte an Merz: Friedenskanzler gesucht!
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!
      • Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig“ begrüßt SPD-Manifest
      • Netzwerk Friedenskooperative verurteilt Israels Angriff auf Iran und fordert Deeskalation
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
      • 1 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Im Blickpunkt
Otmar Steinbicker

Zur Problematik der Stationierung von weitreichenden Marschflugkörpern in Deutschland

Neue Marschflugkörper und Raketen in Deutschland

Von 2026 an sollen die USA weitreichende Marschflugkörper vom Typ Tomahawk in Deutschland stationieren.

erschienen in: FF 5 / 2024
Hintergrund
Otmar Steinbicker

Gewaltspiralen durchbrechen und Konfliktursachen bearbeiten

Friedensgutachten 2024

„Das globale Konfliktgeschehen hat sich im vergangenen Jahr weiter verschärft: Der Krieg zwischen Israel und der Hamas in Gaza, die anhaltende Aggression Russlands gegen die Ukraine sowie Militärpu

erschienen in: FF 5 / 2024
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

4 / 2024

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, die Möglichkeit eines großen Krieges in Europa ist das Schwerpunktthema dieses Heftes, das wir unter unterschiedlichen Perspektiven, mit Realismus statt Panik oder Beschwichtigung, und mit der Suche nach Konfliktlösungen statt Krieg angehen.

erschienen in: FF 4 / 2024
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Es kann nur Verlierer geben

Droht jetzt ein großer Krieg?

Die als „Zeitenwende“ formulierte Veränderung der globalen Militärstrategie rückt die Frage nach einem möglichen, die Menschheit vernichtenden Krieg wieder in den Vordergrund. Ein solches Szenario ist heute deutlich realistischer als Anfang der 1980er Jahre, als Millionen Menschen in Europa gegen die Atomkriegsgefahr auf die Straße gingen.

erschienen in: FF 4 / 2024
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Eine Bedrohung kritischer Meinungsvielfalt

Medienkonzentration

„Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“.

erschienen in: FF 3 / 2024
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Dichtung und Wahrheit: Die Grenzöffnung in Ungarn am 19.8.1989

Die Grenzöffnung in Ungarn 1989

Dass ein geschichtsträchtiges Ereignis, bei dem zahlreiche Journalist*innen und Fotograf*innen aus der Bundesrepublik anwesend waren, noch nach über 30 Jahren überwiegend falsch dargestellt wird un

erschienen in: FF 3 / 2024
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

2 / 2024

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Der brutale Überfall der Hamas auf Kibbuzim in Südisrael und der massive Krieg Israels im Gazastreifen hat die Redaktion des FriedensForums bewogen, den Nahostkonflikt zum Schwerpunktthema dieses Heftes zu benennen. Wir haben uns dabei bemüht, unterschiedliche Aspekte dieses Konfliktes aufzuzeigen.

erschienen in: FF 2 / 2024
Hintergrund
Otmar Steinbicker

Klima im Kreuzfeuer

Der Beitrag des Militärs zum Klimawandel

Die nächste UNO-Klimakonferenz wird vom 30. November bis zum 12. Dezember in Dubai stattfinden; ob sie nennenswerte Ergebnisse bringen wird, ist mehr als fraglich.

erschienen in: FF 2 / 2024
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Krieg um Gaza – Ein Pulverfass

Einleitung zum Schwerpunkt

Der brutale Überfall der Hamas auf Kibbuzim in Südisrael mit mehr als 1.000 Toten war eine Zäsur im Jahrzehnte alten Konflikt um Israel und Palästina.

erschienen in: FF 2 / 2024
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Zur Nationalen Sicherheitsstrategie

Die Sehnsucht nach einer neuen deutschen Führungsrolle

„Die Regierungsparteien haben im Koalitionsvertrag die Vorlage einer für Deutschland erstmaligen und umfassenden Nationalen Sicherheitsstrategie verabredet.

erschienen in: FF 6 / 2023
Hintergrund
Otmar Steinbicker

Mahnwachenbewegung und die Kofrie

Rechtsoffenheit: Thema seit 2014

Das Problem Rechtsoffenheit in der Friedensbewegung lässt sich nicht verstehen ohne einen Blick auf das Jahr 2014 und die damalige Zusammenarbeit weiter Teile der Friedensbewegung mit teil offen re

erschienen in: FF 6 / 2023
Im Blickpunkt
Otmar Steinbicker

Keiner kann gewinnen

Krieg gegen die Ukraine

Die groß angekündigte ukrainische Gegenoffensive hat nach Einschätzung wichtiger Medien in den USA nicht zu einem Erfolg geführt.

erschienen in: FF 5 / 2023
Im Blickpunkt
Otmar Steinbicker

Zu den Auseinandersetzungen um rechte Einflussnahme

Friedensbündnis NRW

Mitte März warnte die DFG-VK NRW vor einem „Friedensbündnis NRW“, das bereits zum 11.2. und erneut zum 25.3. zu einer Demonstration in Düsseldorf aufgerufen hatte.

erschienen in: FF 3 / 2023
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Atomkrieg führbar machen?

USA - China

„Diese Ukraine-Krise, in der wir uns gerade befinden, ist nur das Warmlaufen. Die große Krise kommt noch.

erschienen in: FF 1 / 2023
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Warten auf den Zuschauerrängen?

Neues Denken in der Friedensbewegung

Wie kann die Friedensbewegung mit ihren Vorstellungen eine Hegemonie im gesellschaftlichen Diskurs erlangen?

erschienen in: FF 6 / 2022
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

Zeitenwende?

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

Zeitenwende?

Einleitung zum Schwerpunkt

Der Begriff der „Zeitenwende“, den Bundeskanzler Olaf Scholz zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine wählte, sollte eine Zäsur setzen: Im Minimum sollte damit die nach 1990 einsetzende P

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Führbarkeit von Kriegen

Ein großer Krieg kennt nur Verlierer

Am 22.

erschienen in: FF 5 / 2022
Otmar Steinbicker

Die Spannungen um die Ukraine - eine Konfliktanalyse

Russland-Ukraine

Die Problematik der aktuellen Spannungen zwischen Russland und der NATO liegt vor allem darin, dass wir es mit einem komplizierten Geflecht verschiedener Themenstellungen und verschiedener Akteure

erschienen in: FF 2 / 2022
Otmar Steinbicker

Die Europäische Union sieht sich bedroht

Der „strategische Kompass“ der EU

„A Strategic Compass for Security and Defence“ – Ein strategischer Kompass für Sicherheit und Verteidigung, so lautet der Titel eines 28-seitigen Strategiepapiers, das der Rat der Europäischen Unio

erschienen in: FF 2 / 2022

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum