• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Warten auf den Zuschauerrängen?

Neues Denken in der Friedensbewegung

Wie kann die Friedensbewegung mit ihren Vorstellungen eine Hegemonie im gesellschaftlichen Diskurs erlangen?

erschienen in: FF 6 / 2022
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

Zeitenwende?

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

Zeitenwende?

Einleitung zum Schwerpunkt

Der Begriff der „Zeitenwende“, den Bundeskanzler Olaf Scholz zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine wählte, sollte eine Zäsur setzen: Im Minimum sollte damit die nach 1990 einsetzende P

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Führbarkeit von Kriegen

Ein großer Krieg kennt nur Verlierer

Am 22.

erschienen in: FF 5 / 2022
Otmar Steinbicker

Die Spannungen um die Ukraine - eine Konfliktanalyse

Russland-Ukraine

Die Problematik der aktuellen Spannungen zwischen Russland und der NATO liegt vor allem darin, dass wir es mit einem komplizierten Geflecht verschiedener Themenstellungen und verschiedener Akteure

erschienen in: FF 2 / 2022
Otmar Steinbicker

Die Europäische Union sieht sich bedroht

Der „strategische Kompass“ der EU

„A Strategic Compass for Security and Defence“ – Ein strategischer Kompass für Sicherheit und Verteidigung, so lautet der Titel eines 28-seitigen Strategiepapiers, das der Rat der Europäischen Unio

erschienen in: FF 2 / 2022
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Der Eckstein der Rüstungsbegrenzung bei Atomwaffen

Der ABM-Vertrag von 1972

Der ABM-Vertrag über die Begrenzung von antiballistischen Raketenabwehrsystemen (englisch: Anti-Ballistic Missile Treaty / ABM) wurde am 28.

erschienen in: FF 1 / 2022
Im Blickpunkt
Otmar Steinbicker

Afghanistan

Widersprüche, Machtkämpfe und wenig Perspektiven

Wie geht es in Afghanistan nach der erneuten Machtübernahme der Taliban weiter?

erschienen in: FF 6 / 2021
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Krieg gegen den Terror

Angriffskriege als „Verteidigung“

„Krieg gegen den Terror“ war eine Propagandafloskel der US-Regierung unter George W. Bush nach den schrecklichen Anschlägen auf die Türme des World Trade Centers am 11.

erschienen in: FF 5 / 2021
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

FriedensForum 4 / 2021

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 4 / 2021
Im Blickpunkt
Otmar Steinbicker

Nahostkrise

„Wir weigern uns, Feinde zu sein!“

Die nach elf Tagen Krieg vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gaza streifen dürfte voraussichtlich für einige Zeit halten.

erschienen in: FF 4 / 2021
Krisen und Kriege
Otmar Steinbicker

Afghanistan

Wie weiter nach dem Truppenabzug?

US-Präsident Joe Biden hat das Ende des Krieges in Afghanistan und einen bedingungslosen Abzug der US-Truppen bis spätestens zum 11. September verkündet.

erschienen in: FF 4 / 2021
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Globalisierung und neue Kämpfe um die Vorherrschaft

Einleitung zum Schwerpunkt

Die Gewichte in der Weltpolitik verschieben sich.

erschienen in: FF 4 / 2021
Hintergrund
Otmar Steinbicker

Die Linke

Aufgabe friedenspolitischer Positionen für die Regierungsfähigkeit?

Die Partei „Die Linke“ führt aktuell eine scharfe Debatte um ihr friedens- und sicherheitspolitisches Profil.

erschienen in: FF 3 / 2021
Hintergrund
Otmar Steinbicker

USA nach den Wahlen

Neuer Präsident – neuer Kalter Krieg

Die ersten Schritte der neuen US-Administration unter Präsident Joe Biden in Richtung Außenpolitik deuten eine drastische Verschärfung des Kurses gegen Russland und China an, der die kältesten Zeit

erschienen in: FF 3 / 2021
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

FriedensForum 2 / 2021

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Szenarien möglicher Einsätze autonomer Waffensysteme wirken bedrohlich bis menschheitsgefährdend. Ob die Entwicklung solcher Waffen noch aufzuhalten ist, erscheint derzeit zweifelhaft. Im Schwerpunktthema dieses Heftes geben wir einen Überblick über verschiedene Aspekte. Da gehört die bekannte Drohnen-Problematik ebenso dazu wie ethische und völkerrechtliche Probleme und selbstverständlich auch die Frage, welche Waffen dieser Art es bereits gibt und welche Entwicklung in nächster Zeit absehbar ist.

erschienen in: FF 2 / 2021
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

Tödliche Autonome Waffen

Einleitung zum Schwerpunkt

Der Entwicklung von autonomen Waffensystemen, umgangssprachlich auch „Killerroboter“ genannt, die ohne menschliches Zutun auf dem Gefechtsfeld agieren, die Lage analysieren, Entscheidungen treffen

erschienen in: FF 2 / 2021
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Lethal Autonomous Weapons

Tödliche Autonome Waffen – eine Definition

Lethal autonomous weapons (LAW) – Dieser englischsprachige Fachbegriff lässt sich mit „tödliche autonome Waffen“ ins Deutsche übertragen.

erschienen in: FF 2 / 2021
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

FriedensForum 1 / 2021

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 1 / 2021
Schwerpunkt
Redaktion FriedensForum, Otmar Steinbicker

Einleitung zum Schwerpunkt

Bundeswehr – Wozu?

Die Bundeswehr war und ist für die Friedensbewegung ein Dauerthema, und es ist wichtig, von Zeit zu Zeit ihre Entwicklung neu zu analysieren.

erschienen in: FF 1 / 2021

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Andreas Buschmann

Die Abschaffung der in Deutschland lagernden Atombomben und die Abrüstung sind keine Illusion, sondern notwendige Schritte zur Schaffung eines auf Vertrauen basierenden Friedens. Hierzu brauchen wir das Netzwerk Friedenskooperative.

— Andreas Buschmann, Bonn

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum