Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Interview
Aachener Friedenspreis 2012
Alejandro Cerezo: "Der Aachener Friedenspreis ist eine Auszeichnung für zehn Jahre Verteidigung der Menschenrechte".
erschienen in: FF 5 / 2012Interview
Die Taliban sind zu Gesprächen auch mit den USA bereit
In den letzten Wochen und Monaten gab es in der internationalen Presse sehr widersprüchliche Meldungen über die Frage: Wie verhandlungsbereit sind die Taliban?
erschienen in: FF 5 / 2012Nach dem Abzugs-Beschluss des Chicago-Gipfels
Vorgehen der NATO führt zu einem „failed state“ Afghanistan
Der Beschluss des NATO-Gipfels zum Ende des Afghanistan-Krieges erscheint auf den ersten Blick eindeutig: Im Sommer 2013 übergibt die ISAF die Kontrolle über alle Regionen Afghanistans an die lokal
erschienen in: FF 4 / 2012Interview mit Giorgio Franceschini (HSFK)
Was taugt der Atomteststopp, wenn er nicht die Trägersysteme einschließt?
Mit Giorgio Franceschini, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), sprach aixpaix-Herausgeber Otmar Steinbicker am Rand des Kongresses "Frieden
erschienen in: FF 4 / 2012Editorial
FriedensForum 2-3/2012
Liebe Leserin, lieber Leser, Ein Doppelheft mit zwei unterschiedlichen Schwerpunktthemen, das ist die Ausnahme und soll es auch bleiben. Da soll auch nicht im Nachhinein eine zuvor nicht beabsichtigte Themenverwandtschaft herbeigeschrieben werden.
erschienen in: FF 2-3 / 2012Indien, Israel, Iran
Der Westen misst Atomwaffen und das Streben danach mit unterschiedlichem Maß
Als am 19.
erschienen in: FF 2-3 / 2012
Afghanistan
Friedensplan für Afghanistan
Naqibullah Shorish ist der Stammesführer des mit 3 Millionen Menschen größten Stammes Afghanistans, der Kharoti.
erschienen in: FF 6 / 2011
Friedenspolitik in Afghanistan
„Die Afghanistanpolitik ist gescheitert“, so lautet die erste zentrale Feststellung im Friedensgutachten 2010. Es gibt wohl kaum noch jemanden, der das ernsthaft bestreiten will.
erschienen in: FF 6 / 2010
Afghanistan
Letzte Chance für Verhandlungen?
Die Londoner Afghanistan-Konferenz hatte Ende Januar 2010 widersprüchliche Beschlüsse gefasst.
erschienen in: FF 3 / 2010Die Arbeit der Nationalen Friedens-Jirga
Frieden durch Verhandlungen?
Die Bilanz von acht Jahren Afghanistan-Krieg, die General McChrystal am 30. August an US-Verteidigungsminister Gates schickte, war erschreckend nüchtern.
erschienen in: FF 6 / 2009
Afghanistan
Verhandelt jetzt!
Die Entscheidung über einen Abzug der Bundeswehr muss schnell fallen. Regionale Waffenstillstände können den Weg ebnen – die Chance darf nicht länger ignoriert werden.
erschienen in: FF 5 / 2009
Aachener Friedenspreis 2008 geht an MachsomWatch (Israel) und Pfarrer Dr. Mitri Raheb (Palästina) sowie an Prof. Dr. Andreas Buro
Die israelische Frauenorganisation MachsomWatch erhält gemeinsam mit dem Palästinenser und evangelischen Pfarrer der Weihnachtskirche in Bethlehem, Mitri Raheb, den internationalen Aachener Frieden
erschienen in: FF 3 / 2008Über die Möglichkeiten, Friedensthemen in den Medien unterzubringen
nur in der Printfassung oder erst später
erschienen in: FF 3 / 2007
Wie erreichen wir mit unseren guten Argumenten wirksam die Öffentlichkeit?
Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden
Eine Strategiekonferenz der Friedensbewegung, die sich ausschließlich mit Fragen der Öffentlichkeitsarbeit beschäftigte, die musste sehr unterschiedliche Erwartungen wecken, Hoffnungen auf
erschienen in: FF 1 / 2007
Strafanzeige gegen Merkel und Jung
Der Aachener Friedenspreis e.V. hat am 15, November 2006 Strafanzeige gemäß § 80 des Strafgesetzbuches gegen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundesverteidigungsminister Dr.
erschienen in: FF 5-6 / 2006Initiativen Aachener Friedenspreis 2005
Der Aachener Friedenspreis 2005 wird am 1. September an den katholischen Theologen Roy Bourgeois aus den USA und an die Schauspielerin Hanne Hiob aus München verliehen.
erschienen in: FF 5 / 2005