6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Nachruf
Inge Jens verstorben
Die Literaturwissenschaftlerin Inge Jens ist im Alter von 94 Jahren in Tübingen verstorben. Sie und ihr Mann Walter Jens waren der Friedensbewegung intensiv verbunden.
erschienen in: FF 2 / 2022Militärmesse
Rüstungsalarm in Stuttgart
Eine Militärmesse in Stuttgart? Kaum denkbar. Stuttgart erhielt 2004 den „UNESCO Cities for Peace Prize“ für vorbildliche Integrationsarbeit.
erschienen in: FF 5 / 2017Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
Rüstungsexporte als Wahlkampfthema
Die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ ist das größte zivilgesellschaftliche Bündnis, das es je in Deutschland gegen den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern gegeben hat.
erschienen in: FF 3 / 2017Rüstungsexporte
Kleine Waffen – Große Wirkung!
„Kleinwaffen sind einfach zu kaufen, zu gebrauchen, zu transportieren und zu verstecken.
erschienen in: FF 6 / 2016Rüstungsexport
Aktion Aufschrei – wie es weitergeht
Im Jahr 2011 startete Ohne Rüstung Leben gemeinsam mit anderen Nichtregierungsorganisationen die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“, die größte zivilgesellschaftliche Initiative gegen deutsche Rüstungsexporte.
erschienen in: FF 1 / 2016Rüstungsexporte
Kehrtwende oder „Rettung der Wehrtechnik“?
Genau 100 Jahre nach dem Attentat von Sarajevo trafen sich rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ökumenischen Friedensschiffes in Friedrichshafen, der Partnerstadt von Sarajevo.
erschienen in: FF 5 / 2014Rüstungsexporte
Waffen bringen keine Stabilität
Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) legte zum sechzehnten Mal seit 1997 einen Rüstungsexportbericht vor. Der Bericht wird von der GKKE-Fachgruppe "Rüstungsexporte" erstellt.
erschienen in: FF 3 / 2013"Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!"
Wahlprüfsteine der Kampagne zur Bundestagswahl 2013
Deutschland gehört weltweit zu den größten Exporteuren von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern, wie z. B. Militärfahrzeugen.
erschienen in: FF 2 / 2013Menschenrechte grob verletzt
Die Fachgruppe Rüstungsexporte der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) legt seit 1997 jährlich einen Rüstungsexportbericht vor.
erschienen in: FF 2-3 / 2012Keine Hermes-Bürgschaften für Rüstungsexporte!
Stellen Sie sich vor, Sie wären Waffenhändler und Sie wollen Waffen oder andere Rüstungsgüter exportieren.
erschienen in: FF 2-3 / 2012Mitmachen bei der neuen Kampagne
„Aktion Aufschrei: Stoppt den Waffenhandel!“
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht neue Waffentransfers aus Deutschland bekannt werden: erst die Rüstungsexporte an die autoritären Regime in Tunesien und Ägypten, dann die Aufrüstung des Diktators
erschienen in: FF 4 / 2011Eine Millionen Unterschriften für ein Verbot aller Landminen
Keine andere Waffe der Welt fordert so viele Opfer wie Minen. Beinahe jede Minute werden - vor allem Zivilisten - durch Minen verletzt, verkrüppelt oder getötet.
erschienen in: FF 4 / 2007Postkartenaktion
Ja zum Waffenembargo gegen China!
Bundeskanzler Schröder und Frankreichs Staatspräsident Chirac haben China versprochen, sich für die Aufhebung des EU-Waffenembargos einzusetzen.
erschienen in: FF 4 / 2005Wie die deutsche Rüstungsindustrie vom Irak-Krieg profitiert
Auf allen Seiten im Einsatz: Kleinwaffen aus Oberndorf
Kleinwaffen sind die Massenvernichtungswaffen moderner Kriege. 90 Prozent aller Kriegsopfer sterben durch Kleinwaffen.
erschienen in: FF Nach dem Krieg ist vor dem Krieg - Die Folgen des Kriegs gegen den IrakZivile Inspektion am 30. September 2001 im Eifelort Büchel
Atomwaffenlager Büchel
Ein kleines Dorf im Süden der Eifel. Mitunter weht ein rauher Wind über dieses Hochplateau, die große Durchgangsstraße ist die stark befahrene Route vom Moselort Cochem zum Nürburgring.
erschienen in: FF 4 / 2001Scharping:
US-Atomwaffen bleiben in Büchel stationiert
In Deutschland sollen auch weiterhin US-amerikanische Atomsprengköpfe stationiert bleiben.
erschienen in: FF 4 / 2001Krieg und Frieden auf dem Stuttgarter Kirchentag
Kriegsminister Scharping saß bei der Veranstaltung "Frieden in Europa" auf dem Podium im Messegelände und nur wenige Pfiffe und Buhrufe machten den Protest gegen den eben zu Ende gegangenen heißen
erschienen in: FF 4 / 1999Eurofighter am Ende?
"Ende, es ist zu Ende, es geht zu Ende, es geht vielleicht zu Ende" (Samuell Beckett, Endspiel).
erschienen in: FF 5 / 1997Eurofighter am Ende?
"Ende, es ist zu Ende, es geht zu Ende, es geht vielleicht zu Ende" (Samuell Beckett, Endspiel).
erschienen in: FF 4 / 1997Arbeitsplätze Ja ! - Eurofighter Nein !
Liebe Leserinnen und Leser des Friedensforums, seit mehreren Jahren engagiert sich OHNE RÜSTUNG LEBEN in der Kampagne "Jäger 2000 stoppen - Soziale Sicherhe
erschienen in: FF 2 / 1996