• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Mailingaktion zum 100 Milliarden Sondervermögen und Atombomber
      • Aktionsbox "Atombomber? Nein Danke!" anfordern
      • Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • 100 Mrd. für eine demokratische zivile und soziale Zeitenwende!
      • Atomares Wettrüsten geht ungebremst weiter
      • Newsletter Juni 2022
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2022
      • 2 / 2022
      • 1 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Hintergrund
Christoph Marischka

Neue „Teilstreitkraft“

Der Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr

Mit der Abteilung Cyber- und Informationsraum (CIR) im Verteidigungsministerium (BMVg) und einem entsprechenden Kommando in Bonn wurde 2017 de facto eine neue „Teilstreitkraft“ der Bundeswehr ins L

erschienen in: FF 1 / 2019
Christoph Marischka

Grenzsicherungsindustrien

Profiteure der High-Tech-Vergrenzung

Mauern, Zäune und Stacheldraht haben gegenwärtig Konjunktur. Als Gründe hierfür werden meist implizit die sog. „Flüchtlingskrise“ einerseits und der „Rechtspopulismus“ andererseits angenommen.

erschienen in: FF 6 / 2017
Christoph Marischka

Militärische Aneignung des Mittelmeers

Vorwand „Seenotrettung“

Nach einer weiteren Tragödie Mitte April 2015 im Mittelmeer, bei der bis zu 1.000 Menschen an einem einzigen Tag ertrunken sein sollen, wurde von den politischen und militärischen Strukturen der EU im Rekordtempo unter der Bezeichnung EUNAVFOR MED eine Marineoperation zwischen Italien und Libyen ins Leben gerufen.

erschienen in: FF 1 / 2016
Christoph Marischka

Akteur werden in Afrika

Die EU-Einsätze in Mali und der Zentralafrikanischen Republik

Kaum ist der teilweise Rückzug der Bundeswehr aus einem verheerenden und sinnlosen, zwölfjährigen Krieg in Afghanistan eingeleitet, werden neue Einsatzgebiete erschlossen.

erschienen in: FF 2 / 2014
Christoph Marischka

Verantwortung in Afrika

Hunger in Mali

Das World Food Program hatte bereits im August 2013 gewarnt, dass nach der Dürre 2011 auch im vergangenen Jahr die Regenzeit sehr spät eingesetzt habe und eine erneute Hungerkatastrophe drohe.

erschienen in: FF 2 / 2014
Christoph Marischka

Mali

Die Stabilisierung der Zentren durch den Krieg in der Peripherie

Es ist nicht leicht, den Beginn der malischen Krise und der internationalen Intervention zu datieren.

erschienen in: FF 4 / 2013
Christoph Marischka

Mali

Wie der Terrorismus nach Westafrika kam

Anzeichen und entsprechende Spekulationen gibt es schon lange, doch in Mali und den angrenzenden Ländern wird gegenwärtig deutlicher denn je, dass der "Krieg gegen den Terror" eben jene Formen des

erschienen in: FF 2 / 2013
Christoph Marischka

Die strategische Militarisierung der Gesellschaft

Die neue Konzeption der Reserve

Bei der Bundeswehrreform handelt es sich um eine quantitative Ab- und qualitative Aufrüstung der deutschen Streitkräfte.

erschienen in: FF 1 / 2012
Christoph Marischka

Ab jetzt werden Gefangene gemacht

Am 16.10.2008 stimmte der Bundestag bei 96 Gegenstimmen und 32 Enthaltungen einem erweiterten und verlängerten Mandat der Bundeswehr für ihren Einsatz in Afghanistan zu, obwohl besonders in den Woc

erschienen in: FF 6 / 2008
Christoph Marischka

Rapid Border Intervention Teams (RABITS):

Frontex simuliert den Notstand

RABITs werden aufgrund fiktiver Szenarien aktiviert.

erschienen in: FF 3 / 2008
Christoph Marischka

Militärische "Amtshilfe"

Wichtige Voraussetzungen für die militärische Amtshilfe durch die Bundeswehr wurden 2006 geschaffen.

erschienen in: FF 1 / 2008
Christoph Marischka

Planet der Slums

Rüsten für den globalen Bürgerkrieg

Während verschiedene Indikatoren zum Zustand der Welt, etwa der "Human Development Index" ein verhalten optimistisches Bild hinsichtlich globaler Armut und der durchschnittlichen Lebenserwa

erschienen in: FF 4 / 2007
Christoph Marischka

Wie die UN mit einem neuen Sicherheitsbegriff den Großmächten in die Hände spielen

Diese Verantwortung heißt Intervention

Ganz klar: Aus der Sicht westlicher Industriestaaten haben sich die Bedrohungen für die internationale Sicherheit gewandelt.

erschienen in: FF 4 / 2005

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Zivile Konfliktlösung und Frieden realisieren – dafür unterstütze ich das Bonner Büro."

— Jenni, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum