
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Kein Frieden "in Zeiten des Raubtierkapitalismus"
Bush in Mainz - das war ein in vielerlei Hinsicht denkwürdiges Ereignis.
erschienen in: FF 2 / 2005Zwangsenteignungen unter militär-strategischen Gesichtspunkten
Der Ausbau einer neuen Start- und Landebahn auf der US-Airbase Spangdahlem in der Eifel ist abgeschlossen. Die neue Bahn ist 3,3 Kilometer lang und 50 Meter breit.
erschienen in: FF 4 / 2003Rüstungsexporte und Krieg - die Mitverantwortung deutscher Stellen
Deutsche Waffen sind auf Kriegsschauplätzen in aller Welt im Einsatz - keine besonders gewagte Aussage, sondern ein seit Jahrzehnten belegter Fakt.
erschienen in: FF 3 / 2003Warmlaufen vor der Rhein-Main Airbase gefährdet den Hausfrieden?
Die US-Airbase Rhein-Main bekam in den letzten Monaten immer wieder "ungewöhnlichen Besuch".
erschienen in: FF 1 / 2003Wie gute Geschäfte Indien und Pakistan zu Atomwaffenmächten machten
Die wachsenden Spannungen zwischen Indien und Pakistan sind begleitet von Appellen westlicher Politiker, den Konflikt nicht in einen offenen Krieg eskalieren zu lassen.
erschienen in: FF 1 / 2002Archivmaterial belastet Ford und Kissinger
Bisher war es eine Vermutung, nun belegt bisher geheimgehaltenes Archivmaterial, das Mitte Januar 2002 vom "National Security Archive" an der George Washington Universität veröffentlicht wurde, ein
erschienen in: FF 1 / 2002Interview mit Jürgen Grässlin (RIB) zu den Ergebnissen der UN-Kleinwaffenkonferenz in New York
Die in New York stattgefundene UN-Konferenz zum Thema Kleinwaffen wird von Seite der Nichtregierungs-Organisationen skeptisch beurteilt, weil wenig Konkretes herausgekommen ist.
erschienen in: FF 4 / 2001Interview
Vieles bei der CDU-Schmier- und Schwarzgeld-Affäre ist so, wie sich Klein-Fritzchen und Klein-Erna Politik und Korruption vorstellen.
erschienen in: FF 5 / 2000Bisher ist es eher ein Anliegen, das von einzelnen Gruppen der Friedensbewegung thematisiert wird und von Zeit und Zeit Anlass für bundesweite oder internationale Treffen ist: Die Arbeit gegen Klei
erschienen in: FF 3 / 2000Kleine Waffen - große Wirkung
Unter der Abkürzung IANSA (International NGO action on small arms) hat sich ein internationales Aktionsnetzwerk zu Kleinwaffen gebildet.
erschienen in: FF 2 / 2000Was verbindet Karlheinz Schreiber, Walther Leisler-Kiep, Franz-Josef und Max Strauß, Erich Riedl, Ludwig-Holger Pfahls, Helmut Kohl?
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat einer heiklen Frage nachzugehen: Haben bei Waffengeschäften mit Saudi-Arabien - vielleicht auch bei einigen anderen dubiosen Entscheidungen im Rüstungsbereich -
erschienen in: FF 1 / 2000Friedensforscher diskutierten in Köln über die neue NATO-Strategie
Auf Einladung des Komitees für Grundrechte und Demokratie fand am 11.6.99 in Köln eine Veranstaltung statt, die vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse einige der zukünftig wichtigen Aspekte b
erschienen in: FF 4 / 1999Sozialabbau und Bemühungen um den Zusammenschluss der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie
"Nach meiner Einschätzung will die Bundesregierung in die Produktion des "EFA 2000" (Abkürzung für Eurofighter, Anm. des Autors) einsteigen.
erschienen in: FF 2 / 1999Friedensbewegung hält die Vereinbahrungen in der Außen- und Sicherheitspolitik für "nicht akzeptabel"
Interview mit Jürgen Grässlin - Buchautor (u.a.
erschienen in: FF 6 / 1998In der Türkei auch wegen der Aufzeichnungen der deutschen Journalistin Lissy Schmidt verfolgt
Nachdem die Türkei der Verlegerin Ayse Zarakolu zunächst die Ausreise verweigerte, und sie den auf der Frankfurter Buchmesse verliehenen "Freedom Of Publish Award" nicht entgegenehmen konnte, geneh
erschienen in: FF 6 / 1998Auf der Internationalen Minenräumkonferenz in Karlsruhe durften zwei Tafeln der Ausstellung "Gute Minen gibt es nicht" nicht gezeigt werden
Am 1.
erschienen in: FF 5 / 1998Das Neueste zu EU-Waffenexporten und geduldigem Papier
Ende Mai verständigten sich die Außenminister der EU auf ein gemeinsames Regelwerk für Waffenexporte.
erschienen in: FF 4 / 1998Interview mit Dr. Wolfgang Menzel, Sprecher der Kampagne: Daimler-Minen-stoppen -keine Mark für neue Minen!
In Ottawa hat Außenminister Kinkel den Vertrag zur Ächtung der Anti-Personen-Minen unterschrieben. Für die Gruppen der Kampagne "Daimler-Minen-Stoppen" bleibt trotzdem noch Arbeit?
erschienen in: FF 1 / 1998Nach einer Ende 1997 veröffentlichten Statistik kamen im Jahr 1997 im Krieg zwischen der kurdischen Guerilla und türkischen Regierungstruppen fast 6.700 Menschen um.
erschienen in: FF 1 / 1998Deutsche Kurdenpolitik: Unterstützung des Staatsterrors und geschlossene Grenzen
"Nichts Besseres weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei, Wenn hinten, weit in der Türkei, Die Völker aufeinander schlagen.
erschienen in: FF 1 / 1998