• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Aktionspostkarte an Merz: Friedenskanzler gesucht!
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Netzwerk Friedenskooperative verurteilt Israels Angriff auf Iran und fordert Deeskalation
      • Protestaktion „Rote Linie: Völkerrecht“ – anlässlich des Besuchs des israelischen Außenministers
      • 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki – Gedenken. Mahnen. Abrüsten.
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
      • 1 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Schwerpunkt
Andreas Buro, Karl Grobe

Eine Roadmap zum Ukrainekonflikt 2014

Dokumentation von Vorschlägen aus der Friedensbewegung 2014

Andreas Buro und Karl Grobe, mit Zuarbeit von Clemens Ronnefeldt, verfassten 2014 das Dossier VII im Rahmen des Monitoring-Projekts der Kooperation für den Frieden.

erschienen in: FF 3 / 2022
Andreas Buro

Die ersten Ostermärsche

Damals in Bergen-Hohne flossen Tränen

Mit einer gewissen Berechtigung kann man sagen, die außerparlamentarische Opposition als unabhängige Friedensbewegung wurde durch die Sozialdemokratische Partei Deutschla

erschienen in: FF 2 / 2020
Andreas Buro

Texte von Andreas Buro

Auch ich war ein Kindersoldat

Am Morgen des 1. Septembers 1939 saß unsere ganze Familie gedrängt um den Volksempfänger. Wir hörten die knarrige Stimme Hitlers, es werde nun gen Polen zurückgeschossen.

erschienen in: FF 2 / 2016
Andreas Buro

Texte von Andreas Buro

Damals in Bergen-Hohne flossen Tränen

Mit einer gewissen Berechtigung kann man sagen, die außerparlamentarische Opposition als unabhängige Friedensbewegung wurde durch die Sozialdemokratische Partei Deutschlands bewirkt.

erschienen in: FF 2 / 2016
Andreas Buro

Texte von Andreas Buro

Ein Mani Stenner Dialog-Zentrum?

Die westdeutsche Friedensbewegung hat seit 1945 viele höchst unterschiedliche historische Phasen durchschritten und jeweils der Situation entsprechende, zum Teil komplexe Leitvorstellungen verfolgt

erschienen in: FF 2 / 2016
Andreas Buro

Texte von Andreas Buro

Einmal ist es das letzte Mal.

Doch wer wüsste nicht, dass Leben endlich ist? Was also soll der Satz?   Irgendwann rieche ich den Duft der Rosen und Quitten nicht mehr,

erschienen in: FF 2 / 2016
Andreas Buro

Texte von Andreas Buro

Friedenslogik, die die Kriegslogik infrage stellt

In diesen Tagen der Feste der Gläubigen wird aus fast allen Himmelsrichtungen um Frieden, ja um Frieden auf Erden gebeten. Dennoch schießen so viele Menschen aufeinander. Warum?

erschienen in: FF 2 / 2016
Andreas Buro

Zur friedenspolitischen Situation Deutschlands Deutschlands Verantwortung für den Frieden?

Im Bereich der Machtpolitik wird viel von Verantwortung, Verantwortung auch für den Frieden, verkündet.

erschienen in: FF 2 / 2016
Memo Sahin, Andreas Buro

Wahlen in der Türkei

Erdogan auf dem Wege zur Alleinherrschaft

Die türkische Politik war zu Beginn 2015 fast vollständig darauf ausgerichtet, eine Verfassungsänderung durchzusetzen, die dem Präsidenten eine uneingeschränkte Macht sichern sollte. Die Wahlergebnisse vom 7. Juni brachten jedoch der regierenden AKP eine zweifache schwere Niederlage. Sie verlor die absolute Mehrheit im Parlament, und die kurdische HDP überwand mit 13% die Zehnprozenthürde.

erschienen in: FF 1 / 2016
Andreas Buro, Jochen Scholz

Münchhausen

Der Kalte Krieg made in USA?

"Es gibt viele Nationen, die innerhalb der Globalisierung funktionieren. Das sind Staaten, die die Regeln akzeptieren.

erschienen in: FF 5 / 2015
Andreas Buro

Münchhausen

Münchhausen-Lügen gut in Fahrt

Hannes Wader hatte sein Gedicht „Es ist an der Zeit“ für unseren Vorspann freigegeben.

erschienen in: FF 5 / 2015
Andreas Buro

Ukraine

Wege aus dem Konflikt

Um Wege aus dem Konflikt zu überlegen, ist es erforderlich darzustellen, von welcher Konfliktkonstellation ausgegangen wird. Die folgenden Thesen sollen dies leisten.

erschienen in: FF 5 / 2015
Andreas Buro

Friedensnetz Hintertaunus

Die lokalen Friedensgruppen wieder aktivieren – ein Vorschlag

Viele lokale friedenspolitische Zusammenschlüsse und Gruppierungen früherer Zeit haben sich deaktiviert. Sie waren aber der wichtigste Träger für eine breite Mobilisierung.

erschienen in: FF 3 / 2015
Andreas Buro

Ukraine – Brücke zwischen West und Ost

Absichtserklärung

Wir von der ‚Kooperation für den Frieden’, der größten Dachorganisation von Friedensgruppen in Deutschland, setzen uns zum Ziel, eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts nach Kräften zu unterst

erschienen in: FF 3 / 2015
Andreas Buro

Bestandsaufnahme

Friedensbewegung in gewalttätigen Zeiten globalen Wandels

Die globale Machtverschiebung durch den Aufstieg der sogenannten Mittelmächte (BRICS) (1), die eine gemeinsame Politik entwickeln wollen, kennzeichnen die Epoche.

erschienen in: FF 3 / 2015
Andreas Buro

Im Blickpunkt

Die Pariser Morde, furchtbar! Doch bin ich deshalb Charlie?

Seit Jahrzehnten kämpfe ich in der gesellschaftlichen wie in der internationalen Welt gegen Gewalt. So verurteile ich die terroristischen Vorfälle in Paris ohne Wenn und Aber. (1)

erschienen in: FF 2 / 2015
Andreas Buro

Yes, we can, but we don’t do it.

Die Enttäuschungsgeschichte vom Streben nach einer atomwaffenfreien Welt

Es war eine große Überraschung. Das norwegische Nobel-Komitee beschloss, US-Präsident Barak Obama den Friedensnobelpreis 2009 zu verleihen.

erschienen in: FF 2 / 2015
Andreas Buro

Gemeinsame Sicherheit

Ist der Nahe und Mittlere Osten noch zu retten?

Ein Blick auf die vielfältigen Konflikte, die sich im Nahen und Mittleren Osten bündeln und verzahnen, erweckt Zweifel, ob und wann eine friedliche Lösung des Kampfes fast aller gegen fast alle mög

erschienen in: FF 1 / 2015
Andreas Buro

Die Friedensbewegung der letzten fünfundzwanzig Jahre

Ein Mani Stenner Dialog-Zentrum?

Die westdeutsche Friedensbewegung hat seit 1945 viele höchst unterschiedliche historische Phasen durchschritten und jeweils der Situation entsprechende, zum Teil komplexe Leitvorstellungen verfolgt

erschienen in: FF 6 / 2014
Mani Stenner, Andreas Buro

Die Friedensbewegung der letzten fünfundzwanzig Jahre

Mehr Nein als Jein zum Nobelpreis für die EU

Das Europäische Projekt der Integration ist in der Tat ein wesentlicher Fortschritt gegenüber dem Zeitalter verheerender europäischer Kriege. Innerhalb Europas verhandelt man statt zu schießen.

erschienen in: FF 6 / 2014

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum