• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Aktionspostkarte an Merz: Friedenskanzler gesucht!
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!
      • Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig“ begrüßt SPD-Manifest
      • Netzwerk Friedenskooperative verurteilt Israels Angriff auf Iran und fordert Deeskalation
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
      • 1 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Initiativen
Andreas Buro

Vor 50 Jahren in Aldermaston - Der erste Ostermarsch

Die "Campaign for Nuclear Disarmament", CND, wurde am 15. Januar 1958 in England gegründet.

erschienen in: FF 1 / 2008
Andreas Buro

Vorschlag für eine Zivile Strategie für Afghanistan

Die zivile Strategie für Afghanistan, die hier als Grundlage für weitere Diskussionen in der Friedensbewegung vorgeschlagen wird, ist in hohem Maße ein politisches und nicht ein technokrati

erschienen in: FF 1 / 2008
Im Blickpunkt
Andreas Buro

Kriegsgefahr im Länderdreieck Türkei, Irak, Iran

Gefährliche Eskalation

erschienen in: FF 5-6 / 2007
Im Blickpunkt
Andreas Buro

Alternativen sind möglich!

Afghanistan: "Wann wird man je verstehen?"

Im Herbst soll der Bundestag die Mandate für die Tornados in Afghanistan, für die Internationale Schutztruppe Afghanistan (ISAF) und für die Kommando Spezialkräfte (KSK) im Rahmen der `Oper

erschienen in: FF 3 / 2007
Andreas Buro

Libanon-Krieg: Aspekte und Perspektiven

Der Libanon-Krieg begann eigentlich schon am 25. Juni im Gaza-Streifen.

erschienen in: FF 4 / 2006
Andreas Buro

Kongo-Einsatz - was soll das?

Uns gelingt es nur selten, rechtzeitig einen Blick hinter die Kulissen der Politikdramen zu werfen.

erschienen in: FF 02/2006
Andreas Buro

BürgerInnen zwischen Nationalstaat, Europäischer Union und Globalisierung

Die Staatenwelt in der wir leben

Immer wieder wird die Frage aufgeworfen, ob der Staat nicht zum hilflosen Gehilfen der großen Kapitale herabsinke und eigentlich an Bedeutung verliere.

erschienen in: FF 7 / 2005
Andreas Buro

Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik in ihren historischen Etappen:

Zielsetzungen, Strategien und Wirkungen

Mehr als ein halbes Jahrhundert Friedensbewegung in der Bundesrepublik können nicht als eine Einheit beschrieben werden.

erschienen in: FF 6 / 2005
Andreas Buro

Das kalte Lächeln der Condoleezza Rice oder Spekulationen über die zukünftige US-Politik

Die politische Klasse hatte den amerikanischen Präsidenten mit einem "Welcome, Mr.

erschienen in: FF 2 / 2005
Andreas Buro, Arno Klönne

Der Faschismus konnte nur militärisch besiegt werden, ist also heute Pazifismus absurd?

"Nur die Waffengewalt der Alliierten hat uns vom Faschismus befreit.

erschienen in: FF 2 / 2005
Andreas Buro, Matthias Jochheim, Winni Nachtwei

Zur Forderung von Friedensverbänden, das ISAF-Mandat für die Bundeswehr nicht zu verlängern

Im FriedensForum 5/2004, S. 11/12 haben wir eine Erklärung deutscher Friedensorganisationen unter dem Titel "Nur zivile Kooperation kann in Afghanistan helfen" veröffentlicht.

erschienen in: FF 1 / 2005
Andreas Buro

Türkei: EU-Beitrittsverhandlungen in friedenspolitischer Sicht

Für die Friedensbewegung stellt sich nicht die Frage: EU-Beitritt der Türkei - Ja oder Nein.

erschienen in: FF 5 / 2004
Andreas Buro

CIMIC - ein brisanter Cocktail

CIMIC heißt auf deutsch ZMZ und das bedeutet "Zivil-militärische Zusammenarbeit".

erschienen in: FF 4 / 2004
Andreas Buro

Bericht über die Konferenz "Die EU-Kandidatin Türkei und die Kurdenfrage"

Die Situation konnte dramatischer nicht sein. Die PKK-Guerilla hatte gerade angekündigt, ihren über 5-jährigen einseitigen Waffenstillstand zu beenden.

erschienen in: FF 3 / 2004
Hintergrund
Andreas Buro

Überlegungen zur Friedensarbeit heute

Nach der großartigen Mobilisierung der Friedensbewegung in Deutschland und der ganzen Welt vor dem Beginn des US-Angriffskrieges - die New York Times sprach sogar von der Weltöffentlichkeit als zwe

erschienen in: FF 5-6 / 2003
Andreas Buro

Zur politischen Situation und den Aufgaben der Friedensbewegung

Das Abenteuer, die Menschheit von Krieg und Selbstzerstörung zu befreien

Der Irak-Krieg ist militärisch entschieden

erschienen in: FF Nach dem Krieg ist vor dem Krieg - Die Folgen des Kriegs gegen den Irak
Initiativen
Andreas Buro

UN-Irak-Resolution ist wie ein Ritt über den Bodensee

Hand auf`s Herz!

erschienen in: FF 5-6 / 2002
Hintergrund
Andreas Buro

Aus der kurdischen PKK wird der KADEK mit weitreichendem Anspruch

Vom 4. bis 10.

erschienen in: FF 5-6 / 2002
Hintergrund
Andreas Buro

Aus der kurdischen PKK wird der KADEK mit weitreichendem Anspruch

Vom 4. bis 10.

erschienen in: FF 3 / 2002
Hintergrund
Andreas Buro

Zur Rede des US-Präsidenten im Bundestag am 23. Mai 2002:

Die Botschaft des Präsidenten Bush

Eine leere Seite mit der Überschrift "Bushs historische Rede" veröffentlichte die taz und Bettina Gaus schrieb dazu, Bush hätte wegen dieser Rede nicht nach Berlin zu kommen brauchen.

erschienen in: FF 3 / 2002

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum