6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Die Alternative der Friedensbewegung zur Militärintervention
Anhand der bisherigen Diskussionen im Netzwerk Friedenskooperative hat Andreas Buro (Sprecher des Komitees für Grundrechte und Demokratie) diesen Katalog mit
erschienen in: FF 1 / 1993Unfriedliche Friedensforscher oder: Wann lernen sie endlich?
Es ist kaum zu fassen!
erschienen in: FF 4 / 1992Was macht eigentlich die Friedensbewegung für Jugoslawien?
Wo sind denn die 200.000 DemonstrantInnen im Hofgarten? Die Frage wird einem bis zum Erbrechen gestellt.
erschienen in: FF 1 / 1992Friedenskarawande in Jugoslawien
Immer wieder winken uns Menschen vom Straßenrand zu oder erwarten uns in Dörfern und Städten. Nirgendwo erleben wir Feindseligkeit.
erschienen in: FF 06 / 91Erkenntnisse und Schlußfolgerungen aus der deutschen Gruppe der Europäischen Friedenskarawane durch Jugoslawien
Die Zusammenarbeit gegen den Krieg organisieren!
Teilnehmer der deutschen Gruppe, die über Dubrovnik mit der letzten Fähre nach Italien ausreisten, beauftragten Andreas Buro und Klaus Vack zur Abgabe der folgenden Erklärung, die
erschienen in: FF 06 / 91Vielleicht kommt der Deal mit Out-of-area erst noch?
Wie das Leben so spielt.
erschienen in: FF 5/1991Thronbesteigung in Paris
Der Jubel der Präsidenten, Regierungschefs, Minister und Diplomaten kannte auf dem KSZE-Gipfel in Paris kei
erschienen in: FF 6 / 1990Gesamteuropäische Friedensordnung oder NATO als Ordnungsmacht?
Die Arbeitsgruppe "Deutsch-deutsche Zusammenarbeit von unten" hat sich auf ihrer letzten Beratung darauf ve
erschienen in: FF 5 / 1990Europas zukünftige Rolle in der Weltpolitik
Natürlich bin ich kein Hellseher. Die konkreten Ereignisse der Zukunft können nicht vorhergesagt werden.
erschienen in: FF 4 / 1990Schlängelt sich die BoA zum Kern der Probleme?
Die von unterschiedlichen Ansätzen betriebene Kampagne "Bundesrepublik ohne Armee" (BoA) hat erneut viele Fragen aufgeworfen.
erschienen in: FF 3 / 1990Aufarbeitung unserer Geschichte als Voraussetzung für Aussöhnung
"Am 1. September vor 50 Jahren begann der zweite Weltkrieg", so lesen wir jetzt öfter.
erschienen in: FF 5 / 1989Friedensherbst - ja, aber lasst nun tausend Projekte blühen
Ich staune immer wieder, mit welcher Fülle von Aktionen auf regionaler und lokaler Ebene die Friedensbewegung nach wie vor auftritt. Dabei variieren Aktionsformen wie auch Inhalte.
erschienen in: FF 7 / 1988Welchen Frieden wollen wir? Eine Zielbestimmung der Friedensbewegung
Hat die Friedensbewegung eine Zukunft?
Hat die Friedensbewegung eine Zukunft, hat sie gemeinsame langfristige Zielsetzungen ... oder ist sie out?
erschienen in: FF 02/ 1988