6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Französische und britische Atomwaffen verhindern eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik
Frankreich und Großbritannien, die beiden Atommächte in der Europäischen Union, haben nach dem Ende des Kalten Krieges begonnen, ihre Atomwaffenarsenale zu reformieren.
erschienen in: FF 1 / 2005Beobachtungen über die neue Zivilgesellschaft in Osteuropa
Niemand wird ernsthaft erstaunt darüber sein, dass die öffentliche Debatte in den post-kommunistischen Ländern über Globalisierung und Sicherheitspolitik anders verläuft als im Westen.
erschienen in: FF 3 / 2002Werden jugoslawische Bürgerkriegsflüchtlinge jetzt aus Deutschland vertrieben?
Während die Horrormeldungen über den Krieg im ehemaligen Jugoslawien immer noch nicht abreißen auch wenn dies manche gerne so wahrnehme
erschienen in: FF 4-5 / 1993AtomtestgegnerInnen erfolgreich
Präsident Clinton wird Atomtests nach dem Ende des Moratoriums am 30. Juni 1993 nicht wieder aufnehmen.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Parteinahmen
Es hagelt in diesen Wochen Vorwürfe an die Friedensbewegung, nicht nur von jenen, die schon immer der Meinung waren, sie sei einäugig, ohnehin von eigenen Fe
erschienen in: FF 1 / 1992Kriegsdienstverweigerung: Die neuen Zahlen
Die Zahl der Reservisten, die in diesem Jahr ihren Wehrpaß zurückgaben und den Kriegsdienst verweigerten hat sich nach Angaben des Bundesamtes für Zivildienst von 6000 im Jahre 1
erschienen in: FF 7 / 1991Zwei tage in Moskau
Am Montag, 19. August 1991, um 8 Uhr läutete das Telefon im kasachischen Gästehaus in Moskau, wo ich tags zuvor mit meiner Familie Quartier bezogen habe.
erschienen in: FF 06 / 91Es gibt keinen Grundgesetz-Doppelbeschluß!
Keine deutschen Soldaten an den Golf!
Man kann es drehen und wenden wie man will, die Bereitstellung deutscher Truppen unter UNO-Kommando steht in engem Zusammenhang mit den Forderungen der Vereinigten Staaten von Am
erschienen in: FF 3 / 1991Non-Governmental Organisations
"Wir die Völker der Vereinten Nationen ..." beginnt die Charta der UN und beschränkt ausdrücklich die nachfolgenden Regeln und Bestimmungen der "neuen Weltordnung", die seit 1945
erschienen in: FF 2 / 1991Europäisches Friedenstreffen in Potsdam
Anders Hellebust, Friedensforscher aus Norwegen, und Professor Tair Tairov aus der Sowjetunion, Sprecher
erschienen in: FF 6 / 1990Neue Aufgaben der Friedensbewegungen in einem neuen Europa
Es wird seit langem vom gemeinsamen Europäischen Haus, von einer neuen europäischen Friedensordnung und der
erschienen in: FF 4 / 1990Vom 2.-11 April hielt sich Gerd Greune von der DFG-VK in Alma Ata und Semipalatinsk auf. Er besuchte AtomtestgegnerInnen und verschiedene informelle und staatliche Stellen. Nachfolgend sein Bericht:
Proteste gegen Atomwaffenversuche in Kasakhstan
Vom 24. bis 27.
erschienen in: FF 3 / 1990Deutsch-Deutsche-Friedenskonferenz „von unten"
Erstmals trafen sich auf Einladung der Arbeitsgruppe "Deutsche-Deutsche Zusammenarbeit von unten" des Netzwerks Friedenskooperative vom 9.-11.
erschienen in: FF 02/1990Zweite deutsch-sowjetische Friedenswoche 90
Nach dem erfolgreichen Start vor einem Jahr hat sich die Arbeitsgruppe "Versöhnung mit den Völkern der Sowjetunion" im Netzwerk Friedenskooperative darauf verständigt, auch 1990 e
erschienen in: FF 02/1990Freiheit für die DDR und Osteuropa!
Wir haben uns mit den Menschen in Osteuropa.
erschienen in: FF 01/1990IX. END-Konvention in Helsinki und Tallin
Europäische Zusammenarbeit von unten
Seit 1980 rotiert sie durch Europa: Die jährliche Zusammenkunft von Friedensgruppen aller möglichen Couleur.
erschienen in: FF 01/1990Die "allgemeine Wehrpflicht" abschaffen?
Im vergangenen Jahr haben mehr als 77.000 „Wehrpflichtige" den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert und sich für den Zivildienst entschieden.
erschienen in: FF 1 / 89Frieden braucht weiterhin Bewegung - Ein Vorschlag
Wir haben gelernt, daß die Begründungen für neue Waffen immer darauf beruhen, daß den östlichen Nachbarn die Friedensfähigkeit abgesprochen wird.
erschienen in: FF 02/ 1988Abrüsten + zusammenarbeiten - uns von allen Atomwaffen befreien
Die CDU fordert mittlerweile über das Festhalten an atomarer Abschreckung hinaus in ihrem neuesten Strategiepapier die Gründung der "Vereinigten Staaten von Europa m
erschienen in: FF 02/ 1988