• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Save-the-Date: Menschenkette gegen Atomwaffen am 5.9.21 in Büchel
      • Appell an den Deutschen Bundestag: Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Neue Eskalationsstufe im Ostukraine-Konflikt droht
      • Newsletter April 2021
      • Heftbesprechung: W&F-Ausgabe zur »Friedensmacht« EU?
    • Themen
      • Alle Themen
      • Atomwaffen
      • Abrüstung
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2021
      • 1 / 2021
      • 6 / 2020
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Hintergrund
Martin Arnold

Gütekraft bei Hildegard Goss-Mayr

Der Kern der aktiven Gewaltfreiheit

Gewaltfreier Einsatz mobilisiert eine Wirkkraft, die weltweit verschieden benannt wird. (1) Gandhi nannte sie „satyagraha“, gemäß seiner Erläuterung mit „Gütekraft“ zu übersetzen.

erschienen in: FF 4 / 2020
Martin Arnold

Dankgottesdienst und Matinee zu Hildegard Goss-Mayrs 90. Geburtstag

Ein Leben im Dienst des Friedens

Für die „Grand Old Lady of Nonviolence“, wie der Friedensforscher Reiner Steinweg sie nennt, gestaltete der Internationale Versöhnungsbund – Österreichischer Zweig – (ÖVB) am 15.

erschienen in: FF 3 / 2020
Martin Arnold

Gütekraft und Versöhnung

Gütekraft bezieht in Kampf oder Streit die Grundlagen der Beziehung zwischen Menschen wirkungsvoll ein: Wer gütekräftig vorgeht, erkennt die Grundbedürfnisse des Gegners so wie die eigenen an und s

erschienen in: FF 1 / 2004
Initiativen
Martin Arnold

Gütekraft-Erlebnis

Neunjähriges Mädchen stoppte rassistische Gewalt in der U-Bahn

Alexander Behler, ein 19-jähriger Berufsschüler, erlebte das im folgenden geschilderte gütekräftige Auftreten und schrieb es auf meine Bitte hin am 20. Juni 2001 auf.

erschienen in: FF 4 / 2001
Schwerpunkt
Martin Arnold

Mit Gütekraft Gewalt überwinden

Unter den am Frieden Interessierten gibt es einen neuen Impuls, der mit dem Begriff Gütekraft verbunden ist.

erschienen in: FF 6 / 1999
Hintergrund
Martin Arnold

"Ihr Lehrer habt mir alles vermasselt"

Mit Gütekraft erfolgreich gegen Nazis in Norwegen

"Norwegen wurde im April 1940 von den Deutschen besetzt. Die Deutschen ernannten den pro-deutschen Norweger Vidkun Quisling zum neuen Regierungschef.

erschienen in: FF 6 / 1998
Hintergrund
Martin Arnold, Reinhard Egel-Völp

Gütekraft - Die Kraft der Gewaltfreiheit

Martin Arnold beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Praxis und der Theorie der Gewaltfreiheit.

erschienen in: FF 5 / 1998
Initiativen
Martin Arnold

Militärsteuerverweigerung

Herausforderung an unsere politische Kultur

Buchbesprechung von Martin Arnold  

erschienen in: FF 6 / 1992
Martin Arnold, andere

Steuern zu Pflugscharen

Am 1. Juli 1991 trafen sich Vertreter des Landeskirchenamtes und der Ökumenischen Aktion Steuern zu Pflugscharen im Landeskirchenamt in Düsseldorf.

erschienen in: FF 06 / 91

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Ich bin gegen die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative und seine Kampagnenarbeit."

— Kathi Müller, Köln

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum