• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Münchner Friedenskonferenz 2023
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Erneuter Gefangenenaustausch zwischen Ukraine und Russland zeigt: Verhandlungen sind möglich!
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Franz Nadler

Dem „Fleischwolf“ entkommen

Internationales Netzwerk für Soldaten im Ukraine-Krieg

Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung (KDV) ist mittlerweile im Prinzip international anerkannt. Aber es gibt weiterhin Staaten, die es beharrlich ablehnen, wie z.B. die Türkei und Eritrea.

erschienen in: FF 6 / 2022
Franz Nadler

Das israelische Atomprogramm

Aus Sicht der palästinensisch-arabischen Bevölkerung stellt der Staat Israel, seine Entstehung und Erweiterung, ein Gewaltakt dar.

erschienen in: FF 4 / 2004
Schwerpunkt
Franz Nadler

Warum man nicht auf die UN setzen sollte

In der Friedensbewegung gibt es in Bezug auf die Vereinten Nationen drei Tendenzen: Die eine sieht in ihr aufgrund der Zielsetzung - "Weltfrieden", Menschenrechte etc.

erschienen in: FF 3 / 2001
Initiativen
Franz Nadler

Zur Aufnahme von Deserteuren durch Städte

Stadt Münster nimmt erste Deserteure auf

Der deutsche Staat hat in den letzten Jahren vieles unternommen, um Flüchtlingen ihre Rechte vorzuenthalten. Man denke bloß an die sog.

erschienen in: FF 6 / 1999
Initiativen
Franz Nadler

Bericht von der Fachtagung "Flüchtlinge in Europa - Wie steht es um den Schutz von Verweigerern völkerrechtswidriger Kriege?" (Bonn, Feb. 98)

"Da ist noch Musik drin!" (Reinhard Marx, Rechtsanwalt)

Die meisten Asylsuchenden kommen aus Ländern, in denen Krieg geführt wird. Insbesondere bei Männern ist als Fluchtgrund die Rekrutierung bzw. die Desertion zu vermuten.

erschienen in: FF 3 / 1998
Schwerpunkt
Franz Nadler

KDV, ein langer Weg zum Menschenrecht

Als Menschenrechte gelten gemeinhin die 1948 von der Generalver­sammlung der Vereinten Nationen in der "Allgemeinen Erklärung zu den Menschenrechten" definierten.

erschienen in: FF 3 / 1995
Krisen und Kriege
Franz Nadler

KDVer und Deserteure in Kroatien

In der neusten Ausgabe des Rundbriefes des "Arbeitskreises Kriegsdienstverweigerung im Krieg der DFG/VK" kommentiert Franz Nadler den Artikel von Zoran Ostric

erschienen in: FF 5 / 1994
Franz Nadler

15. Mai Internationaler KDV- Tag "Kurdistan“

Auch wenn es immer mehr Staaten gibt, die zumindest formell für bestimmte Kategorien ein Recht auf Kriegsdienstverweigerung (KDV) akzeptieren, so muß doch fairerweise festgestellt

erschienen in: FF 2 / 1994
Franz Nadler

Deserteursnetzwerk gegründet

"Wir werden auch der künftigen Gesetzespraxis und insbesondere der Abschiebung von Flüchtlingen zivilen Widerstand entgeg

erschienen in: FF 4-5 / 1993
Franz Nadler

Kein Asyl für Kriegs­dienstverweigerer

"Der Irak soll zwischen 16 und 120 hohe Offiziere, darunter einen Gene­ral und fünf Brigadiers erschossen h

erschienen in: FF 6 / 1990
Franz Nadler

Kriegsdienstverweigerung in Südafrika

Nach der Niederlage der südafrikanischen Wehrmacht in Angola nahm in Südafrika selbst die Diskussion über Kriegsdienstverweigerung erneut zu.

erschienen in: FF 2 / 1989

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Andreas Buschmann

Die Abschaffung der in Deutschland lagernden Atombomben und die Abrüstung sind keine Illusion, sondern notwendige Schritte zur Schaffung eines auf Vertrauen basierenden Friedens. Hierzu brauchen wir das Netzwerk Friedenskooperative.

— Andreas Buschmann, Bonn

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum