• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
      • Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023:

Ostermarschanzeige 2023

Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?

Jetzt unterzeichnen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Initiativen
Bernhard Trautvetter

Friedensbewegung in Zeiten der Kriege

Aktionen der Friedensbewegung im Herbst 2022

Die Friedensbewegung setzte sich in Zeiten sich zuspitzender Kriege weltweit und auch in Europa mit Demonstrationen, Kundgebungen und Mahnwachen für eine Politik der gemeinsamen Sicherheit nach der

erschienen in: FF 1 / 2023
Bernhard Trautvetter

Nichts wird gut in Afghanistan und anderswo, solange Krieg zu Frieden führen soll

Afghanistan-Krieg

Zwei Jahrzehnte Nato-Krieg, in denen die Militärs weit über zwei Billionen US-Dollar verbrannt und in dem Hunderttausende ihr Leben verloren haben, darunter vor allem Zivilist*innen, endeten im für

erschienen in: FF 6 / 2021
Bernhard Trautvetter

Zur Ukraine

Leserbrief

Bernhard Clasen hat im Friedensforum 4/2021 einen langen Artikel zur Ukraine geschrieben, der einerseits differenzierte Einschätzungen z.B.

erschienen in: FF 5 / 2021
Hintergrund
Bernhard Trautvetter

Leserbrief

Corona, die falsche Gewissheit und die Friedensbewegung

Die Friedensbewegung setzt sich für das Leben und damit für Lebensbedingungen ein, in denen die Gesundheit oberste Priorität hat.

erschienen in: FF 6 / 2020
Initiativen
Bernhard Trautvetter

Alternative Ostermärsche

Der Ostermarsch lebt für den Frieden

Am Karfreitag, dem 15. April 1960, starteten Atomkriegsgegner*innen zum ersten Ostermarsch in Deutschland.

erschienen in: FF 4 / 2020
Hintergrund
Bernhard Trautvetter

Abschied von Kofi Annan

UNO-Generalsekretär, Friedensnobelpreisträger und Vermittler zwischen den Fronten

Kofi Annans Tod ist für die Kräfte des Friedens schmerzlich.

erschienen in: FF 6 / 2018
Hintergrund
Bernhard Trautvetter

JAPPC-Konferenzen in Kalkar

No-Natom Krieg

Vor kurzem hat das Joint Air Power Competence Centre (JAPCC) seinen Bericht über die Essener Konferenz von 2017 veröffentlicht.

erschienen in: FF 3 / 2018
Bernhard Trautvetter

Kalkar/Essen

Konferenz der Militärs

Vom 10. bis zum 12.

erschienen in: FF 5 / 2017
Bernhard Trautvetter

Kalkar

Der Strategie-Schmiede für den Krieg im 21. Jahrhundert das Handwerk legen!

Die NATO hat auf ihrem Prager Gipfel 2002 eine Weiterentwicklung ihrer Organisationsstruktur beschlossen.

erschienen in: FF 3 / 2017
Bernhard Trautvetter

Information als Waffe

Die Nato perfektioniert die psychologische Kriegsführung

Vom 23.-25.11.2015, also gerade während dieses Friedensforum in den Satz ging, fand in Essen die Jahreskonferenz des Joint Power Competence Centre statt. Das von der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung „Militärische Denkfabrik für die Welt“ genannte Zentrum hält seit 2005 Jahreskonferenzen ab, zu denen die Kalkarer Nato-Einrichtung selber sagt, sie hätte über die letzten zehn Jahre hunderte wichtiger politischer, militärischer, industrieller und akademischer Führungskräfte als TeilnehmerInnen verzeichnen können.

erschienen in: FF 1 / 2016
Bernhard Trautvetter

Kalkar

Militär und Medienarbeit

Die Jahreskonferenz 2015 des Joint Air Power Competence Centre (Kalkar) der NATO findet im November in Essen statt. Thema: Luftwaffe und strategische Kommunikation.

erschienen in: FF 5 / 2015
Bernhard Trautvetter

Kalkar

Militärisches Drehkreuz des Krieges im 21. Jahrhundert

Am 10.10.1981 demonstrierten in Bonn über 300.000 Menschen gegen die atomare Bedrohung, die mit möglichen neuen US-Raketen in Deutschland und Europa gefährlich zugenommen hatte.

erschienen in: FF 1 / 2015
Bernhard Trautvetter

Jenseits des Verteidigungsauftrags der Bundeswehr

Drehkreuz militärischer Gewalt in unserem Land

Vom 9. bis zum 11. Oktober fand in Kalkar die NATO-Konferenz "Kriegsführung im 21. Jahrhundert" statt.

erschienen in: FF 1 / 2013

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Eine starke Friedensbewegung braucht ein starkes Netzwerk Friedenskooperative."

— Rainer Seifert, Vorstand Förderverein Frieden e.V.

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum