6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
![Initiativen Initiativen](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/initiativen.png?itok=NRu_jL1n)
Nach der US-Wahl: Welche wirtschaftlichen Interessen sind in der Ukraine bei einem Waffenstillstand mit zu berücksichtigen?
Ukraine-Krieg und die US-Wahlen
Am 5.
erschienen in: FF 1 / 2025![Im Blickpunkt Im Blickpunkt](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/dummyblickpunkt.png?itok=qIWwlAwC)
Zu den Haftbefehlen und Anerkennung des Staates Palästina
Neue Entwicklungen im Nahost-Konflikt
Im Jahre 2021 wurde Ahmad Khan zum Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes gewählt. Seine Vorgängerin von 2012 bis 2021, Fatou Bensouda, zuvor Justizministerin Gambias, war vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump bei ihrer möglichen Verlängerung ihrer Amtszeit blockiert worden, weil sie zu möglichen Kriegsverbrechen von US-Soldaten in Afghanistan recherchierte – woraufhin ihr die US-Regierung 2019 das Einreisevisum in die USA entzog.
erschienen in: FF 4 / 2024![Schwerpunkt Schwerpunkt](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/schwerpunkt.png?itok=niujE3ej)
Kann die Eskalation noch verhindert werden?
Zur Gefahr einer Ausweitung der Konflikte in Westasien (Naher und Mittlerer Osten) auf Europa
Der Begriff Middle East (Mittlerer Osten) im englischen Sprachraum wurde 1902 vom US-amerikanischen Militärhistoriker Alfred Thayer Mahan geprägt. Da es sich um einen kolonialen Begriff - ebenso wie die im deutschsprachigen Raum verbreitete Bezeichnung „Naher Osten“ - handelt, die von außen einer Reihe von Ländern zugeschrieben wurden und die nicht ihrer Selbstwahrnehmung entspricht, verwende ich nachfolgend den Begriff Westasien.
erschienen in: FF 4 / 2024![Krisen und Kriege Krisen und Kriege](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/krisenundkriege.png?itok=DwHswY93)
Wege zu Verhandlungen
Verhandlungsoptionen im Ukraine-Krieg
Durch die Bundeswehr-Taurus-Abhör-Affäre verschärf(t)en sich die deutsch-russischen Beziehungen.
erschienen in: FF 3 / 2024![Schwerpunkt Schwerpunkt](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/schwerpunkt.png?itok=niujE3ej)
Zwei Staaten, ein Staat, oder was sonst?
Bisherige Versuche einer Lösung des Nahostkonfliktes
Grundlage für eine Zweistaaten-Lösung waren die „Osloer Vereinbarungen".
erschienen in: FF 2 / 2024![Schwerpunkt Schwerpunkt](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/schwerpunkt.png?itok=niujE3ej)
Konfliktsichten
Zwei Narrative des Nahostkonfliktes
Im Nahostkonflikt gibt es zwei Narrative, die häufig in sich geschlossen erzählt werden.
erschienen in: FF 2 / 2024![Krisen und Kriege Krisen und Kriege](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/krisenundkriege.png?itok=DwHswY93)
Diplomatische Lösungsansätze im Ukraine-Krieg
Ukraine: Friedenspläne
Am 18.
erschienen in: FF 2 / 2023![Schwerpunkt Schwerpunkt](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/schwerpunkt.png?itok=niujE3ej)
Friedensbewegung gegen den Irak-Krieg
Welche politische Relevanz hatte die Friedensbewegung im Zusammenhang des Irak-Krieges 2003?
Am 15. Februar 2003 fanden weltweit Demonstrationen gegen den bevorstehenden Irak-Krieg statt, an denen etliche Millionen Menschen teilnahmen.
erschienen in: FF 6 / 2022![Krisen und Kriege Krisen und Kriege](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/krisenundkriege.png?itok=DwHswY93)
Realitätsverweigerung
Zur Aufarbeitung des Afghanistaneinsatzes 2001-2021
In dem Buch von Sönke Neitzel: „Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte“, Berlin 2020, ist zu lesen:
erschienen in: FF 1 / 2022![Schwerpunkt Schwerpunkt](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/schwerpunkt.png?itok=niujE3ej)
Afghanistan
Bewertung des NATO-Afghanistan-Einsatzes
Nach 20 Jahren endet 2021 der Afghanistan-Einsatz der NATO, der damit doppelt so lang wie der erste und zweite Weltkrieg zusammen war.
erschienen in: FF 5 / 2021![Schwerpunkt Schwerpunkt](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/schwerpunkt.png?itok=niujE3ej)
Buchvorstellung
Globale Neuordnung für eine friedliche und nachhaltige Entwicklung
Seit 2003 lehrt Prof.
erschienen in: FF 4 / 2021![Schwerpunkt Schwerpunkt](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/schwerpunkt.png?itok=niujE3ej)
Interventionsmacht Deutschland
Vormarsch des Militarismus
Martin Jäger, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hat am 6.9.2020 in der F.A.Z einen Gastbeitrag veröffentlicht mit dem Titel: “Neue strategische
erschienen in: FF 1 / 2021![Krisen und Kriege Krisen und Kriege](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/krisenundkriege.png?itok=DwHswY93)
Israel-Palästina
Der US-Nahost-„Jahrhundertplan“
Kernpunkte des von US-Präsident Donald Trump im Beisein von Benjamin Netanyahu am 28.
erschienen in: FF 3 / 2020![Im Blickpunkt Im Blickpunkt](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/dummyblickpunkt.png?itok=qIWwlAwC)
USA - Iran
Möglichkeiten der Deeskalation und zivilen Konfliktbearbeitung im USA-Iran-Konflikt
Am Nachmittag des 19. Mai 2019 setzte US-Präsident Donald Trump einen denkwürdigen Tweet ab: "Wenn Iran kämpfen will, wird das das offizielle Ende Irans sein. Droht nie wieder den Vereinigten Staaten!"
erschienen in: FF 4 / 2019![Hintergrund Hintergrund](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/hintergrund.png?itok=xJ0LbnWL)
Nachruf
Uri Avnery – ein „Optimist von Natur aus“
Nachdem ich bereits viele Jahre Texte von ihm gelesen hatte, lernte ich im Oktober 2006 Uri Avnery bei einer gewaltfreien Demonstration gegen die Sperranlage nahe dem Dorf Bilin, unweit von Ramalla
erschienen in: FF 6 / 2018![Krisen und Kriege Krisen und Kriege](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/krisenundkriege.png?itok=DwHswY93)
Iranabkommen
Iran, Israel, USA und Europa nach der Aufkündigung des Atomabkommens
Nach der Aufkündigung des Atomabkommens und der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump im Frühjahr 2018, US-Truppen aus Syrien abziehen zu wollen, wuchs bei der israelischen Regierung noch stärk
erschienen in: FF 5 / 2018![Krisen und Kriege Krisen und Kriege](https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/styles/image_teaser_2x1_medium/public/bild/kuk.jpg?itok=NpJSpSFC)
Wie weiter in Palästina?
Verständigung zwischen Hamas und Fatah
Im Jahre 2007 übernahm die Hamas die Macht im Gazastreifen - zehn Jahre später stand sie mit dem Rücken zur Wand und war im Herbst 2017 bereit, diese der Palästinensischen Autorität (PA) und damit
erschienen in: FF 2 / 2018Religion
Die Konfessionalisierung eines politischen Konflikts
Der Begriff "Syrien" war bereits in biblischen Zeiten bekannt. Seit Ende des 19. Jahrhunderts bezog er sich auf eine in verschiedene Distrikte unterteilte osmanische Provinz.
erschienen in: FF 2 / 2017Syrien und Irak
Wenig Aussichten auf Frieden
In Syrien und Irak sind mehr als 50% der Bevölkerung jünger als 25 Jahre, in Deutschland nicht einmal 25%.
erschienen in: FF 5 / 2016Islamischer Staat
Fakten zum Islamischen Staat
Die Ursprünge des "Islamischen Staates" (nachfolgend: IS) sind beim irakischen Zweig von al-Qaida zu suchen. Der Jordanier Abu Musab al-Zarqawi kämpfte zunächst in Afghanistan für al-Qaida, bevor er Anfang des neuen Jahrtausends nach Irak ging und von dort Terroranschläge in Jordanien organisierte.
erschienen in: FF 1 / 2016