• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
      • Alle Infos zu den Ostermärschen 2023 der Friedensbewegung
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Ostermarsch-Anzeige 2023 in der taz erschienen
      • Aktionen zum Ostermarsch in mehr als 100 Städten geplant
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Ostermarsch
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Kostenfreies Probeheft

Probeheft des FriedensForums sichern!

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Clemens Ronnefeldt

Nahost-Konflikt

Ist die Zwei-Staatenlösung gescheitert?

Am 19. Mai 2012 schrieb Uri Avnery:

erschienen in: FF 4 / 2012
Clemens Ronnefeldt

Iran

Warum wollen USA und EU einen Regimewechsel?

Der frühere Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde und Friedensnobelpreisträger, Mohamed ElBaradei, gab am 19.

erschienen in: FF 1 / 2012
Krisen und Kriege
Clemens Ronnefeldt

Iran und die aktuelle Verschärfung der Konflikte im Nahen und Mittleren Osten

„Die Kriegsgefahr im Nahen und Mittleren Osten ist in den vergangenen Wochen dramatisch gewachsen.

erschienen in: FF 5 / 2010
Clemens Ronnefeldt

Wollen wir, dass Soldatinnen und Soldaten unseren Wohlstand sichern?

Beim Ökumenischer Kirchentag München hielt der Versöhnungsbund-Friedensfererent Clemens Ronnefeldt ein  Referat, das sich mit der Frage der Rohstoff- und Wohlstandssicherung durch die Bundeswehr be

erschienen in: FF 4 / 2010
Clemens Ronnefeldt

Ihre Bedeutung für die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten

Die israelischen Atomwaffen

„Israel wird nicht als erstes Land Atomwaffen in der Region einführen“, so haben immer wieder israelische Ministerpräsidenten die offizielle Sprachregelung ihres Landes verkündet.

erschienen in: FF 2 / 2010
Clemens Ronnefeldt

Ein aktueller Erfahrungsbericht

Palästinensische Flüchtlinge im Libanon

Während der „ethnischen Säuberung Palästinas“ (so der Buchtitel des israelischen Historikers Illan Pappe) 1947/48 flohen rund 100.000 palästinensische Flüchtlinge aus dem nördlichen Teil Palästinas

erschienen in: FF 1 / 2010
Im Blickpunkt
Clemens Ronnefeldt

Hintergründe des Gazakrieges

Der UN-Sonderberichterstatter Richard Falk, ehemaliger amerikanischer Professor für Internationales Recht an der Princeton Universität, derzeit UN-Sonderbeauftragter für die Menschenrechte in den b

erschienen in: FF 1 / 2009
Clemens Ronnefeldt

Gewalt-Eskalation im Nahen und Mittleren Osten verschärft Iran-Krise

Iran-Krieg noch in der Bush-Ära?

Während der Öl-Preis sich der 100 US-Dollar-Grenze pro 159-Liter-Fass nähert, der US-Dollar auf einem historischen Tiefpunkt und das US-Leistungsbilanzdefizit auf einem historischen Höchsts

erschienen in: FF 5-6 / 2007
Clemens Ronnefeldt

Reiseeindrücke aus Israel und Palästina im Oktober 2006

Vom 17 .-28. Oktober 2006 nahm ich an einer Begegnungsreise nach Palästina und Israel teil, die von der katholischen Friedensbewegung Pax Christi (Diözese Augsburg und München) vorbereitet wurde.

erschienen in: FF 5-6 / 2006
Clemens Ronnefeldt

Zur deutschen Beteiligung am UN-Einsatz im Libanon und dessen Kontext

Eine politische Bewertung der deutschen Beteiligung am UN-Einsatz im Libanon ist ohne Blick auf die bisherige Bilanz des Krieges und dessen Einbettung in größere Zusammenhänge kaum möglich.

erschienen in: FF 4 / 2006
Clemens Ronnefeldt

Eskalationsschritte im Atomstreit zwischen EU-3 und Iran

Die Eskalation im Atomstreit zwischen EU-3 und Iran war keineswegs unvermeidbar.

erschienen in: FF 01/2006
Clemens Ronnefeldt

Die Diskriminierung palästinensischer Flüchtlinge im Libanon endlich aufheben

Immer wieder scheiterten Nahost-Friedenspläne in der Vergangenheit u.a. an der ungelösten Frage der palästinensischen Flüchtlinge vor allem in Jordanien, in Syrien und im Libanon.

erschienen in: FF 1 / 2005
Clemens Ronnefeldt

Krieg ist keine Lösung - Alternativen sind möglich

erschienen in: FF 3 / 2004
Clemens Ronnefeldt

Wer ist als Nächster dran?

Wer wissen möchte, wie die Militarisierung der US-Außenpolitik in den nächsten Jahren vermutlich aussehen und die Transformation des Nahen und Mittleren Ostens weitergehen wird, findet in einem bis

erschienen in: FF Nach dem Krieg ist vor dem Krieg - Die Folgen des Kriegs gegen den Irak
Clemens Ronnefeldt

Zum Stand des irakischen ABC-Waffenprogramms und der Arbeit von UNMOVIC

Für die Entscheidung, ob es einen von US-Seite per Krieg herbeigeführten Regimewechsel in Bagdad gibt oder nicht, stellt die Frage des irakischen Massenvernichtungsprogramms eine nahezu vernachläss

erschienen in: FF 1 / 2003
Krisen und Kriege
Clemens Ronnefeldt

Ein Interview mit Scott Ritter

Die Zeit für eine Irak-Kriegsverhinderung läuft ab oder: Lehren aus der UNSCOM-Mission.

Nach dem jüngsten Wahlsieg Georg W. Bushs und der Absegnung der UN-Resolution 1441 am 8.11.2002 stehen alle Zeichen auf Sturm.

erschienen in: FF 5-6 / 2002
Im Blickpunkt
Redaktion FriedensForum, Clemens Ronnefeldt

Im Blickpunkt

Die Entscheidung zum Irak-Krieg ist (noch) offen

In den letzten Wochen ist in den USA ein heftiger Streit zwischen Kriegsbefürwortern und Kriegsgegnern entbrannt, der längst nicht entschieden ist.

erschienen in: FF 4 / 2002
Schwerpunkt
Clemens Ronnefeldt

Angriffskrieg als Ordnungsprinzip oder:

Hinter der US-Militärpolitik steht die US-Wirtschaftspolitik

Am 2. Juni 2002 verlangte Präsident Georg W.

erschienen in: FF 4 / 2002
Schwerpunkt
Clemens Ronnefeldt

Die Gerechtigkeitsfrage als Schlüssel zur Lösung globaler Probleme oder:

Die Friedensbewegung vor den Herausforderungen von Terror und neuen Kriegen

Im Dezember 1987 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine grundlegende Resolution, die den Terrorismus verurteilte und die Nationen dazu aufrief, ihn mit aller Macht zu bek

erschienen in: FF 3 / 2002
Schwerpunkt
Clemens Ronnefeldt

Kampagnen für eine gerechtere und friedvollere Welt - Auswahl

Seit vielen Jahren engagieren sich Menschen in Initiativen, die eine gerechtere und friedvollere Welt zum Ziel haben.

erschienen in: FF 3 / 2002

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

7 Wochen lang hat uns Katja als Praktikantin begleitet

Ich unterstütze die Arbeit des Netzwerk Friedenskooperative, weil es eine mündige, aufgeklärte und friedliche Gesellschaft fördert und fordert.

— Katja Görgen, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum