
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Nahost-Konflikt
Am 19. Mai 2012 schrieb Uri Avnery:
erschienen in: FF 4 / 2012Iran
Der frühere Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde und Friedensnobelpreisträger, Mohamed ElBaradei, gab am 19.
erschienen in: FF 1 / 2012„Die Kriegsgefahr im Nahen und Mittleren Osten ist in den vergangenen Wochen dramatisch gewachsen.
erschienen in: FF 5 / 2010Beim Ökumenischer Kirchentag München hielt der Versöhnungsbund-Friedensfererent Clemens Ronnefeldt ein Referat, das sich mit der Frage der Rohstoff- und Wohlstandssicherung durch die Bundeswehr be
erschienen in: FF 4 / 2010Ihre Bedeutung für die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten
„Israel wird nicht als erstes Land Atomwaffen in der Region einführen“, so haben immer wieder israelische Ministerpräsidenten die offizielle Sprachregelung ihres Landes verkündet.
erschienen in: FF 2 / 2010Ein aktueller Erfahrungsbericht
Während der „ethnischen Säuberung Palästinas“ (so der Buchtitel des israelischen Historikers Illan Pappe) 1947/48 flohen rund 100.000 palästinensische Flüchtlinge aus dem nördlichen Teil Palästinas
erschienen in: FF 1 / 2010Der UN-Sonderberichterstatter Richard Falk, ehemaliger amerikanischer Professor für Internationales Recht an der Princeton Universität, derzeit UN-Sonderbeauftragter für die Menschenrechte in den b
erschienen in: FF 1 / 2009Gewalt-Eskalation im Nahen und Mittleren Osten verschärft Iran-Krise
Während der Öl-Preis sich der 100 US-Dollar-Grenze pro 159-Liter-Fass nähert, der US-Dollar auf einem historischen Tiefpunkt und das US-Leistungsbilanzdefizit auf einem historischen Höchsts
erschienen in: FF 5-6 / 2007Vom 17 .-28. Oktober 2006 nahm ich an einer Begegnungsreise nach Palästina und Israel teil, die von der katholischen Friedensbewegung Pax Christi (Diözese Augsburg und München) vorbereitet wurde.
erschienen in: FF 5-6 / 2006Eine politische Bewertung der deutschen Beteiligung am UN-Einsatz im Libanon ist ohne Blick auf die bisherige Bilanz des Krieges und dessen Einbettung in größere Zusammenhänge kaum möglich.
erschienen in: FF 4 / 2006Die Eskalation im Atomstreit zwischen EU-3 und Iran war keineswegs unvermeidbar.
erschienen in: FF 01/2006Immer wieder scheiterten Nahost-Friedenspläne in der Vergangenheit u.a. an der ungelösten Frage der palästinensischen Flüchtlinge vor allem in Jordanien, in Syrien und im Libanon.
erschienen in: FF 1 / 2005Wer wissen möchte, wie die Militarisierung der US-Außenpolitik in den nächsten Jahren vermutlich aussehen und die Transformation des Nahen und Mittleren Ostens weitergehen wird, findet in einem bis
erschienen in: FF Nach dem Krieg ist vor dem Krieg - Die Folgen des Kriegs gegen den IrakFür die Entscheidung, ob es einen von US-Seite per Krieg herbeigeführten Regimewechsel in Bagdad gibt oder nicht, stellt die Frage des irakischen Massenvernichtungsprogramms eine nahezu vernachläss
erschienen in: FF 1 / 2003Ein Interview mit Scott Ritter
Nach dem jüngsten Wahlsieg Georg W. Bushs und der Absegnung der UN-Resolution 1441 am 8.11.2002 stehen alle Zeichen auf Sturm.
erschienen in: FF 5-6 / 2002Im Blickpunkt
In den letzten Wochen ist in den USA ein heftiger Streit zwischen Kriegsbefürwortern und Kriegsgegnern entbrannt, der längst nicht entschieden ist.
erschienen in: FF 4 / 2002Angriffskrieg als Ordnungsprinzip oder:
Am 2. Juni 2002 verlangte Präsident Georg W.
erschienen in: FF 4 / 2002Die Gerechtigkeitsfrage als Schlüssel zur Lösung globaler Probleme oder:
Im Dezember 1987 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine grundlegende Resolution, die den Terrorismus verurteilte und die Nationen dazu aufrief, ihn mit aller Macht zu bek
erschienen in: FF 3 / 2002Seit vielen Jahren engagieren sich Menschen in Initiativen, die eine gerechtere und friedvollere Welt zum Ziel haben.
erschienen in: FF 3 / 2002