6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Zur Nationalen Sicherheitsstrategie
Die Sehnsucht nach einer neuen deutschen Führungsrolle
„Die Regierungsparteien haben im Koalitionsvertrag die Vorlage einer für Deutschland erstmaligen und umfassenden Nationalen Sicherheitsstrategie verabredet.
erschienen in: FF 6 / 2023
Weiter so bis zur Erschöpfung?
Anregungen zur Überwindung des Stillstands im Ukraine-Konflikt
Es ließe sich viel dazu schreiben, welche faschistoiden Entwicklungen in Russland, welche Versäumnisse von Seiten der NATO-Staaten und welche Fehler bei der Umsetzung von Minsk II zu dem russischen Angriff auf die Ukraine beigetragen haben. Doch jetzt, wo der Krieg sich in absehbarer Zeit jähren wird, muss dringlicher denn je gefragt werden, wie sein Ende beschleunigt werden kann. Hierzu sollen an dieser Stelle einige eher realpolitische Vorschläge gemacht werden.
erschienen in: FF 6 / 2023Wenn die Krieger kommen
Lock sie aufs Dach der Taube Lock sie ins Nest der Schwalbe Lock sie in die Höhle der Löwin Lock sie in den Wald der Rehe
erschienen in: FF 6 / 2023
Zielbild Heer
Umbau für Großmachtkriege
Als die Auflösung des Warschauer Paktes Anfang der 1990er das – vermeintliche, muss man heute sagen – Ende des Kalten Krieges signalisierte, wurden schnell neue Rechtfertigungen für den Fortbestand
erschienen in: FF 6 / 2023
Aktionstag 19.11.2022
Starke Zeichen für Frieden und Abrüstung
In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am 19. November 2022 Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs.
erschienen in: FF 6 / 2023
Exklusives Uran für Frankreich und ein Kern-Partner der Migrationsbekämpfung stehen auf dem Spiel
Niger – die europäische Bastion im Sahel ist gefallen
Die Warnungen vor einem Lauffeuer an Putschen im Sahel brachen nicht ab, selbst als es schon lange im Gang war.
erschienen in: FF 6 / 2023
Bundeswehr-Werbestrategien noch ohne Erfolg – es fehlt Personal
Für eine Schule ohne Wehrpropaganda
Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht neue Vorschläge zur Militarisierung der Gesellschaft oder des Bildungswesens kommen.
erschienen in: FF 6 / 2023
Demos für Waffenstillstand und Verhandlungen
Aktionswoche um den 3. Oktober herum
Nach Redaktionsschluss des Friedensforum fand um den 3. Oktober (Samstag, 30. September bis Sonntag, 8. Oktober 2023) herum eine weitere Aktionswoche statt.
erschienen in: FF 6 / 2023
Krieg im Sudan
Machtkampf und internationale Interessen auf Kosten der Zivilgesellschaft
Seit Mitte April herrscht Krieg im Sudan.
erschienen in: FF 5 / 2023
Feministische Außenpolitik und der Weg zu nuklearer Abrüstung
Alter Wein in neuen Schläuchen?
Intersektional-feministisch betrachtet ist die Atombombe ein Instrument der ultimativen Unterdrückung und steht feministischen Werten wie friedlicher Konfliktlösung, Teilhabe und menschlicher Siche
erschienen in: FF 5 / 2023
Nicaragua
Von Schwarz-Rot zur fehlenden Luft zum Atmen
„Es herrscht die Normalisierung des Lebens in der Hölle“, schildert Paola. „Es regieren Willkür und Angst, sich frei versammeln und sprechen kann hier niemand.
erschienen in: FF 5 / 2023
Möglichkeiten für friedenspolitische Themen auf internationaler Ebene
Handschlag statt Handkuss
Es sei eine neue Art, sich zu begegnen („Nos encontramos de una manera distinta ..."), sagte Dr.
erschienen in: FF 5 / 2023
Keiner kann gewinnen
Krieg gegen die Ukraine
Die groß angekündigte ukrainische Gegenoffensive hat nach Einschätzung wichtiger Medien in den USA nicht zu einem Erfolg geführt.
erschienen in: FF 5 / 2023Bericht vom Internationalen Gipfeltreffen in Wien für den Frieden in der Ukraine
Ukraine-Krieg: Kongress ruft weltweit zum Handeln auf
„Die Institutionen, die Frieden und Sicherheit in Europa gewährleisten sollten, haben versagt, und das Versagen der Diplomatie hat zum Krieg geführt", so die Teilnehmer*innen einer internationalen
erschienen in: FF 5 / 2023
Die Feministische Außenpolitik und der Pazifismus
Die Feministische Außenpolitik und der Pazifismus
In den Leitlinien zur Feministischen Außenpolitik, die das Auswärtige Amt im März 2023 veröffentlichte, heißt es, Feministische Außenpolitik sei „nicht gleichbedeutend mit Pazifismus“.
erschienen in: FF 5 / 2023
Flaggentag der Mayors for Peace Deutschland
„Unsere Städte sind für das Atomwaffenverbot!“
Mehrere Hundert Städte beteiligten sich am 7./8.
erschienen in: FF 5 / 2023
Zum Streit über Rechtsoffenheit
Krise, Krieg und Rechtsoffenheit in der Friedensbewegung?
Aktuell wird in der Friedensbewegung die Frage nach der Rechtsoffenheit diskutiert.
erschienen in: FF 5 / 2023
Feministische Militarisierung?
Zur Aktualisierung eines (scheinbar) paradoxen Phänomens
Auf die Frage, was von der feministischen Außenpolitik Deutschlands zu halten sei, habe ich im Anschluss an einen Vortrag über Gender in der Friedens- und Konfliktforschung unlängst ebenso spontan
erschienen in: FF 5 / 2023
Initiativkreis gegen Atomwaffen
Christliche Feiern in Büchel
Seit 2002 lädt der Initiativkreis gegen Atomwaffen regelmäßig zu Mahnwachen, Friedensfeiern und Demonstrationen zum Atomwaffenstützpunkt Büchel ein. Er entstand auf Grund der Initiative von Dr.
erschienen in: FF 5 / 2023