Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.
Internationale Vernetzung tut Not
Internationale Kongresse gegen Militärbasen
Seit 2017 organisiert die Kampagne Stopp Air Base Ramstein (Stopp Ramstein) - im Rahmen ihrer Aktionstage – gemeinsam mit der lokalen „Pfälzer Initiative Entrüstet Euch!“ (PIEE), sowie dem Internat
erschienen in: FF 2 / 2022Rheinmetall verliert vor Gericht in Italien
Schlechte Nachrichten für Rheinmetall
Rheinmetall hat vor Gericht verloren – das ist ein „großartiges Ergebnis dank der Mobilisierung von Bürger*innen, Verbänden und Gewerkschaften“.
erschienen in: FF 2 / 2022Militärbasen in Zeiten der Konfrontation
Die strategische Bedeutung von Militärbasen
Auf der Welt gibt es ca. 1.000 ausländische Militärbasen, davon ca. 800 in 80 Ländern unter der Kontrolle der Vereinigten Staaten von Amerika. Großbritannien verwaltet ca.
erschienen in: FF 2 / 2022Krieg beginnt hier - bei der Waffenmesse ADEX
Südkorea
Der Krieg beginnt hier. Vor drei Jahren hörte ich diesen Slogan zum ersten Mal.
erschienen in: FF 2 / 2022Die Europäische Union sieht sich bedroht
Der „strategische Kompass“ der EU
„A Strategic Compass for Security and Defence“ – Ein strategischer Kompass für Sicherheit und Verteidigung, so lautet der Titel eines 28-seitigen Strategiepapiers, das der Rat der Europäischen Unio
erschienen in: FF 2 / 2022Für ein Sizilien ohne Militär
Sizilien als Zentrum der Militärpräsenz im Mittelmeer
Die internationalen politischen Ereignisse im Mittelmeerraum sind in ständiger Fortentwicklung, aber einige Leitlinien sind klar: Frankreich und Italien bauen ihre Allianz aus, um eine stärkere Prä
erschienen in: FF 2 / 2022Der Krieg beginnt hier
„Schnöggersburg“ in der Altmark
Der Krieg beginnt hier - also können wir ihn hier behindern und stoppen.
erschienen in: FF 2 / 2022Weiter 100 Sekunden bis Mitternacht
Doomsday Clock
Am 20. Januar fand die Enthüllung der neuen Doomsday-Clock-Einstellung statt - die die alte ist.
erschienen in: FF 2 / 2022Die Militärpräsenz Frankreichs in aller Welt
Frankreichs Militärstützpunkte
Nach den Zahlen des französischen Generalstabs für 2021 setzt Frankreich außerhalb des Mutterlandes 7.150 Soldat*innen in den französischen Überseegebieten ein, 10.740 Soldat*innen im Ausland, sei
erschienen in: FF 2 / 2022Die Spannungen um die Ukraine - eine Konfliktanalyse
Russland-Ukraine
Die Problematik der aktuellen Spannungen zwischen Russland und der NATO liegt vor allem darin, dass wir es mit einem komplizierten Geflecht verschiedener Themenstellungen und verschiedener Akteure
erschienen in: FF 2 / 2022„Kein Grund sich zurückzulehnen“
Rüstungsexportbericht 2021 der GKKE
Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) begrüßt, dass die Ampel-Koalition die Einführung eines nationalen Rüstungsexportkontrollgesetzes angekündigt hat.
erschienen in: FF 2 / 2022Militärstützpunkte des Vereinigten Königreichs in Übersee
Britische Militärbasen
Überseeische Militärbasen des Vereinigten Königreichs ermöglichen den britischen Streitkräften die Durchführung von Expeditionskriegen und die Aufrechterhaltung einer Präsenz im Ausland.
erschienen in: FF 2 / 2022Ostermärsche 2022 - zurück auf die Straße für Abrüstung und Friedenspolitik
Ostermärsche vom 14. bis 18. April
Vom 14. bis 18. April wird es wieder bundesweit tausende Menschen für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit auf die Straße ziehen.
erschienen in: FF 2 / 2022Fragen ohne Antworten
Keine Auskünfte zur Air Base Ramstein
Wenn es um Auskunftsgesuche zur Rolle der Air Base Ramstein am Drohnenkrieg der US-Army und der CIA geht, bleiben Behörden und Ministerien nur allzu oft auffallend stumm.
erschienen in: FF 2 / 2022Das Spiel mit dem Feuer
Biden verschärft die Konfrontation mit China
Wir stecken in einer Thukydides-Falle, den unvermeidlichen Spannungen zwischen auf- und absteigenden Mächten, die in der Geschichte oft zu katastrophalen Kriegen geführt haben.
erschienen in: FF 2 / 2022Aktion „Licht im Dunkeln“
22. Januar 2022: Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag
Bundesweit fanden am 22. Januar Aktionen und Kundgebungen zum 1. Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) statt.
erschienen in: FF 2 / 2022Buchbesprechung
Nukleare Abrüstung: Stimme aus dem Globalen Süden
Die deutsche Sektion von ICAN, Kampagne zur Abschaffung aller Atomwaffen, hat im März 2021 eine sehr informative Broschüre herausgegeben: „Atomwaffen und nukleare Abrüstung: Stimmen aus dem Globale
erschienen in: FF 2 / 2022Aktionen mit dem Motto „Krieg beginnt hier“
Beispiele von „Krieg beginnt hier“ in Deutschland
Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielfältig das Motto „Krieg beginnt hier“ in der deutschen Friedensbewegung genutzt wird.
erschienen in: FF 2 / 2022„Bonn von Hindenburg befreien!"
Straßenumbenennung: Erfolg zivilgesellschaftlichen Engagements
Vor etwa zehn Jahren haben engagierte Bonner Bürger*innen damit begonnen, ihre Stadt von „Hindenburg zu befreien“.
erschienen in: FF 2 / 2022