• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Deutschland und Europa am Scheideweg: Bewaffnete Drohnen und digitale Waffensysteme
      • Alle Infos zu den Ostermärschen 2021 der Friedensbewegung
      • Appell an den Deutschen Bundestag: Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Danke für dein Engagement und tolle Ostermärsche
      • Ostermarsch 2021: Positive Bilanz trotz schwieriger Umstände
      • Die Ostermärsche laufen auf der Straße und virtuell
    • Themen
      • Alle Themen
      • Atomwaffen
      • Abrüstung
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2021
      • 1 / 2021
      • 6 / 2020
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Initiativen
Sibylle Hoffmann

Kritische Aktionär*innen bei der HHLA

Hamburger Hafen und Logistik AG

Hamburg liegt nicht am Meer! - Darüber wundern sich Tourist*innen immer wieder. Hamburg liegt ca. 100 Kilometer weit im Binnenland an der Elbe.

erschienen in: FF 2 / 2021
Hintergrund
Martin Singe

Atomwaffenverbotsvertrag

Wissenschaftliche Dienste widerlegen „Narrativ“ der Bundesregierung

Gerade noch rechtzeitig vor Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV/TPNW) wurde im Januar ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste (WD) des Bundestages öffentlich, das in zentralen Fra

erschienen in: FF 2 / 2021
Initiativen
Christine Schweitzer

Bundestagswahlen

Friedensbewegung in Wahlkampfzeiten

Es gibt drei Gründe, aus denen sich ein Abgeordneter oder eine Abgeordnete für ein Anliegen von Bürger*innen interessiert, die als Kanäle für ein erfolgreiches Ansprechen von Politiker*innen dienen können: Der erste Kanal ist, dass die entsprechende Bürger*in im Wahlkreis des*der Politiker*in lebt und damit eine potenzielle Wähler*in ist. Zum zweiten könnte das Thema, das angesprochen wird, von besonderem Interesse für den*die Politiker*in sein - er*sie zum Beispiel in entsprechenden Ausschüssen, Unterausschüssen oder parlamentarischen Arbeitsgruppen tätig ist – was man über die Seite www.bundestag.de leicht herausfinden kann. Oder zum dritten, weil das Thema so hohe Wellen schlägt, dass eine Erwartungshaltung entsteht, dass sich alle damit beschäftigen. Solches sind oft Themen, die ausschlaggebend bei Wahlentscheidungen sind.

erschienen in: FF 2 / 2021
Hintergrund
Elise Kopper

Kredite für den Krieg?

Warum Staatsschulden auch für die Friedensbewegung relevant sind

Recherchiert man im Archiv des FriedensForums, so findet man durchaus Hinweise darauf, dass Friedensbewegung und Entschuldungsbewegung einmal Hand in Hand gingen.

erschienen in: FF 2 / 2021
Initiativen

Digitaler Friedensratschlag

Kasseler Friedensratschlag 2020

Nachdem spätestens Mitte August 2020 klar war, dass wir den regulären 27.

erschienen in: FF 2 / 2021
Hintergrund
Renate Wanie, Joana Kathe

Interview mit Joana Kathe von den Peace Brigades International

Mit internationaler Präsenz Raum für Frieden schaffen

Seit 1981 sind die Peace Brigades International (pbi) eine führende internationale Menschenrechtsorganisation  für unbewaffnete Schutzbegleitung und Menschenrechtsbeobachtung in Konfliktgebieten, z

erschienen in: FF 2 / 2021
Initiativen
Reiner Braun

„Abrüsten statt aufrüsten“

Aktionstag am 5. Dezember 2020 – Auftakt zu mehr gemeinsamen Engagement

Mit mehr als 100 Veranstaltungen und mehreren tausend Teilnehmer*innen war der Aktions- und Protesttag der Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ – unter den schwierigen Corona - Bedingungen – ein g

erschienen in: FF 2 / 2021
Schwerpunkt
Detlef Bald

Pax atomica

Atombewaffnung der Bundeswehr

Die pax atomica beflügelte Machtphantasien, über unbegrenzte militärische Destruktionskapazitäten zu verfügen und mit Atomwaffen Kriege siegreich zu führen.

erschienen in: FF 1 / 2021
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Die Unmöglichkeit, Deutschland zu „verteidigen“

Ein Plädoyer für die Abschaffung der Bundeswehr

Würden wir eine Straßenumfrage machen, wozu die Bundeswehr da sein soll, dann würde wohl die überwiegende Mehrheit der Befragten der Aussage zustimmen: „Sie soll unser Land verteidigen“.

erschienen in: FF 1 / 2021
Otmar Steinbicker, Redaktion FriedensForum

FriedensForum 1 / 2021

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

erschienen in: FF 1 / 2021
Redaktion FriedensForum

Jemen-Aktionstag

Die Welt sagt Nein zum Krieg im Jemen

Eine Koalition mehrerer Friedensgruppen aus den USA hat im Oktober einen Aufruf „Die Welt sagt Nein zum Krieg im Jemen“ gestartet. Am Montag, den 25.

erschienen in: FF 1 / 2021
Schwerpunkt
Thomas Handrich

Ein Krieg, der mehrere Präzedenzfälle und Weichenstellungen geschaffen hat

Verdrängte Wirklichkeit im Kosovo

Der Kriegseinsatz der NATO im Kosovo war in mehrfacher Hinsicht ein Präzedenzfall.

erschienen in: FF 1 / 2021
Im Blickpunkt
Anna Hauschild

Ein Meilenstein der globalen Friedensbewegung

Atomwaffen werden völkerrechtswidrig

Der Widerstand gegen die katastrophalen Folgen von Atomwaffen begann vor 75 Jahren mit den Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki.

erschienen in: FF 1 / 2021
María-Eugenia Lüttmann

Profiteure der Abschreckung

Die Grenze zwischen Mexiko und den USA

Dieser Text erscheint hier in gekürzter Form (in 2 Folgen).

erschienen in: FF 1 / 2021
Schwerpunkt
Otmar Steinbicker

Bundeswehr out of area in Afghanistan

Der gescheiterte Afghanistaneinsatz

Die Bundeswehr begann ihren Einsatz in Afghanistan auf der Grundlage des Bündnisfalles nach Artikel 5 des NATO-Vertrages.

erschienen in: FF 1 / 2021
Ökumenische FriedensDekade
Thomas Oelerich

„Fällt aus! Ist abgesagt!“ … und sie fand trotzdem statt!

40 Jahre Ökumenische FriedensDekade

Verschwörungstheoretiker*innen kämen sicher zu dem Schluss, dass die Corona-Einschränkungen im November dieses Jahres vor allen Dingen ein Ziel hatten: Die Gottesdienste, Friedensgebete und Informa

erschienen in: FF 1 / 2021
Hintergrund
Martin Singe

Ziviler Ungehorsam

Zur rechtlichen Legitimierung von Aktionen zivilen Ungehorsams

Im letzten Friedensforum (6/20) hatte Renate Wanie bereits – vor allem unter Berufung auf Jürgen  Habermas - dargelegt, inwieweit ziviler Ungehorsam eine legitime Protestform sein kann.

erschienen in: FF 1 / 2021
Schwerpunkt
Kathrin Vogler

Kampffeld Sahel

Warum Europa den Krieg im Sahel nicht gewinnen kann

In Mali und den Nachbarländern sehen wir wie in einem Brennglas die Folgen einer kontraproduktiven militärischen Intervention. Dabei sah anfangs alles so gut aus.

erschienen in: FF 1 / 2021
Initiativen
Bernd Bremen

Atomwaffenverbotsvertrag: Aachener Appell

ICAN-Appell regional umsetzen!

(red) Im Friedensforum 5/20 war ein Artikel von Martin Singe zur nuklearen Teilhabe mit dem Titel „Wie sich die Bundesregierung dem Völkerrecht widersetzt“ erschienen.

erschienen in: FF 1 / 2021
Hintergrund
Jürgen Kelle

Leserbrief

Muss die Friedensbewegung sich neu aufstellen?

Den Artikel von Daniel Seiffert, „Friedensbewegung : Sich neu aufstellen und zuspitzen“ in Heft 6/2020 Friedensforum halte ich für einen zerstörerischen Angriff auf die Bündnisfähigkeit der Frieden

erschienen in: FF 1 / 2021

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Zivile Konfliktlösung und Frieden realisieren – dafür unterstütze ich das Bonner Büro."

— Jenni, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum