• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2025
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Rüstungswahnsinn muss gestoppt werden!
      • Kinder an Maschinengewehren
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Krisen und Kriege
Urs Bisang

Friedensbrugg - eine Friedensarbeit über gegnerische Linien hinweg

Am Rande der grauenvollen Vorgänge in Ex-Jugoslawien droht der Ausgangspunkt des Krieges, der Konflikt zwischen Serbien und Kroa­tien, in Vergessenheit zu ger

erschienen in: FF 5 / 1994
Schwerpunkt
Fritz von Unruh

Aufruf an die deutschen Soldaten, 4. September 1939

Fallt den Kriegstreibern in die Arme!

Der Marineoffizier Fritz von Unruh (1895-1970) wandelte sich unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs zum Kriegsgegner.

erschienen in: FF 5 / 1994
Krisen und Kriege
Albert Petersen

Können Arzneimittelhilfen Menschenleben gefährden?

Stellen sie sich vor: Sie arbeiten wieder als Arzt in einem 150 Betten Hospital in Bosnien, nachdem Sie die deutsche Medizin durch ein zweijähriges Stipendium

erschienen in: FF 5 / 1994
Schwerpunkt
Hans Karl Rupp

Friedensbewegung in den 50er Jahren

Hans Werner Richter, Schriftsteller, Organisator der Gruppe 47 und de­ren Doyen, drückte es so aus: "Es protestieren Professoren, Schrift­steller, Regisseure,

erschienen in: FF 5 / 1994
Initiativen
Heinz Wagner

Ziviler Friedensdienst

"Es ist an der Zeit einen Zivilen Friedensdienst als Mittel einer neuen Politik ziviler Konfliktbearbeitung zu schaffen." Mit diesem Satz rufen Schriftsteller

erschienen in: FF 5 / 1994
Krisen und Kriege
Franz Nadler

KDVer und Deserteure in Kroatien

In der neusten Ausgabe des Rundbriefes des "Arbeitskreises Kriegsdienstverweigerung im Krieg der DFG/VK" kommentiert Franz Nadler den Artikel von Zoran Ostric

erschienen in: FF 5 / 1994
Schwerpunkt
Thomas Leif

Themen und Strategien im Spannungsfeld von basisdemokratischem Anspruch und Spektren-Interessen

Die Friedensbewegung der achtziger Jahre

1.    Forschungsdilemma: Der Mythos der Basisdemokratie in der Bewe­gungsforschung

erschienen in: FF 5 / 1994
Initiativen
BI FREIe HEIDe

Bei der Versteigerung von Souvenirs vom Bombenabwurfplatz

Sommeraktionstage für eine FREIe HEIDe

1950: Bei Nacht und Nebel okkupieren sowjetische Truppen 142 qkm Acker und Wald in Nordbrandenburg.

erschienen in: FF 5 / 1994
Hintergrund
Martin Singe

"Karls-Rühe" hat gesprochen:

Bundeswehr darf ab sofort mitschießen!

Deutschland wird "normal"

erschienen in: FF 5 / 1994
Schwerpunkt
Konrad Tempel

Ostermarschbewegung

Im folgenden Beitrag beschreibt Konrad Tempel, Quäker aus Hamburg, die Vorbereitungen zum ersten deutschen Ostermarsch.

erschienen in: FF 5 / 1994
Initiativen
Thomas Kupczik

Wittlich:

Umschlagplatz deutscher Waffen für die Türkei

"In Wittlich sollen Waffen für die Türkei verladen werden?

erschienen in: FF 5 / 1994
Hintergrund
Thomas Perop

Ja. Ja. Ja. Werbefeldzug der Bundeswehr

Ständig steigende Verweigerer-Zahlen, knapper gewordene Finanzen, kaum zu vermittelnder Sinn des Militärs - die Bundeswehr muß drin­gend ihr Image aufpolieren

erschienen in: FF 5 / 1994
Initiativen
Wolfgang Ehmke

Frauen der Bürgerinitiative Gorleben statten dem AKW Philippsburg am 04.08.94 einen Besuch ab.

Castor

Nein, es geht nicht um den Hasen und den Igel.

erschienen in: FF 5 / 1994
Hintergrund

Kein Asyl: Verhungern im "sicheren Drittstaat"?

Nachfolgend veröffentlichen wir ein Interview, das das Komitee für Grundrechte und Demokratie mit einem türkischen Flüchtling aus Köln führte.

erschienen in: FF 5 / 1994
Initiativen
Ulrich Frey

Wende zur Gewaltfreiheit

Friedensdekade 1994

Zur Friedensdekade sind bei der Mittelstelle Werk und Feier, Ebers­walder Straße 160, 16227 Eberswalde, Telefon und Fax 03334/32051, ein 66-seitiges Vorbereit

erschienen in: FF 5 / 1994
Hintergrund
Leyla Zana

Wegen freier Meinungsäußerung in Ankara sterben

Leyla Zana ist Abgeordnete von Diyarbakir, politisch-kulturelles Zen­trum Türkisch-Kurdistans.

erschienen in: FF 5 / 1994
Initiativen
Klaus Vack

Robert Jungk - Ein "Nachruf"

Unsere guten und herausragenden Alten, unsere Vorbilder und Mitstrei­ter nehmen Abschied. Blicken wir zurück auf die Großblockade vom 1. bis 3.

erschienen in: FF 5 / 1994
Hintergrund
Andreas Buro

Das Hilfskorps dient der Verhinderung des Friedensdienstes

Kurz vor Ende der Legislaturperiode hat der CDU- Vorsitzende und Bundeskanzler Kohl die Idee eines zivilen Hilfskorps in das Sommer­loch geworfen, das weltwei

erschienen in: FF 5 / 1994
Initiativen
Jörg Rohwedder

Friedenswoche in Izmir verboten

Vorsitzender des Vereines der KriegsgegnerInnen Istanbul in Haft

Einen besseren Tag hätte der Verein der KriegsgegnerInnen Istanbul nicht wählen können.

erschienen in: FF 5 / 1994
Schwerpunkt
Guido Grünewald

Die Bürgerliche Friedensbewegung bis 1933

Am 9. November 1892 wurde in Berlin die Deutsche Friedensgesell­schaft (DFG) gegründet.

erschienen in: FF 5 / 1994

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum