• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Spenden
    • Jetzt Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
    • Weiteres
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
      • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Alle Infos zum Antikriegstag am 1. September 2025
      • 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Gedenktage am 6. und 9. August 2025
      • Sadakos Kraniche - für eine atomwaffenfreie Welt
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Rüstungswahnsinn muss gestoppt werden!
      • Kinder an Maschinengewehren
      • Appell zur Wahrung des Völkerrechts
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Israel / Palästina
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 4 / 2025
      • 3 / 2025
      • 2 / 2025
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern zum Thema "Entspannungspolitik"

6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Initiativen
Bernhard Clasen

4000 DM für die Meinungsfreiheit

Wie der Frankfurter Rundschau vom 29.7.1994 zu entnehmen ist, wurde der Sprecher des Neusser Flüchtlingsrates, Michael Stoffels, zu einer Geldstrafe von 4000

erschienen in: FF 5 / 1994
Initiativen
Rudi Friedrich

Ein Bericht

Koordinationstreffen zur Unterstützung von Deserteuren aus dem ehemaligen Jugoslawien

Am 5. Juni trafen sich in Kassel VertreterInnen von ca.

erschienen in: FF 4 / 1994
Schwerpunkt
Stefan Gose

Bundeswehr im Inneren:

CDU-Rechte reden den Notstand herbei

Der 'Asylkompromiss' war gerade im Mai 1993 mit der SPD geschlossen, beim Großen Lauschangriff zierte sich die FDP noch ein wenig, da legte Bundesinnen­minister Manfred Kanther nochmal kräftig nach

erschienen in: FF 4 / 1994
Krisen und Kriege
Zoran Ostric

Das "Gesetz zur Vergebung" und die Deserteure in Kroatien

Das "Gesetz zur Vergebung" wurde im Kroatischen Parlament am 25.9.1992 verabschiedet und zielte auf die Normalisierung der Bezie­hungen mit den SerbInnen in Kroatien, die in der Krajina leben und a

erschienen in: FF 4 / 1994
Schwerpunkt
Andreas Buro

Perspektiven und Mechanismen zur Verhinderung von Bürgerkriegen und Kriegen in Europa

Das Ziel ziviler Konfliktbearbeitung ist nicht Sieg und Niederlage der anderen Seite.

erschienen in: FF 4 / 1994
Krisen und Kriege
Klaus Vack

Sarajevo heute - Einige Eindrücke

Helfen wir Sarajevo jetzt!

Fadila Bozic 1939-94. Rasim Dobojilic 1912-94. Ruzica Kraguli 1951-94. Nada Uzelag 1931-94. Drago Hozo 1985-94. NN 1994.

erschienen in: FF 4 / 1994
Schwerpunkt
Pax Christi Saar

Erklärung des Präsidiums von Pax Christi

Keine Kampfeinsätze der Bundeswehr außerhalb des NATO-Territoriums

Vor dem Hintergrund der Beteiligung deutscher Soldaten am Krieg auf dem Balkan, an der internationalen Kambodscha-Mission und am inter­nationalen militärischen Einsatz in Somalia entscheidet das Bu

erschienen in: FF 4 / 1994
Krisen und Kriege

Ein Offener Brief an die Friedensbewe­gungen

Dieser Offene Brief an die Friedensbewegungen wurde von Mitgliedern von Friedensgruppen aus Slowenien, Kroatien, Republik Jugoslawien (Vojvodina, Serbien, Kosovo, Montenegro) und Mazedonien während

erschienen in: FF 4 / 1994
Schwerpunkt
Anne Dietrich

BRD ohne Armee - auf der Zielgeraden ins Jahr 2001

Am 26.

erschienen in: FF 4 / 1994
Hintergrund
Michael Fischer, Harald Nuding

Ruanda und Burundi: Ein Konflikt ohne Ende ?

Am 6. April wurde die Maschine der beiden Präsidenten C. Ntaryamira (Burundi) und J.

erschienen in: FF 4 / 1994
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Zivil eingreifen statt sozial verteidigen?

Zukunft der Sozialen Verteidigung

Parallel zu der Verlagerung der Aufgaben der Bundeswehr zu Interven­tionen bei auswärtigen Krisen hat auch die Diskussion um zivile Alter­nativen sich auf gewaltfreies Eingreifen verlagert.

erschienen in: FF 4 / 1994
Hintergrund
Christine Klissenbauer

Als EMPSA-Wahlbeobachterin in Südafrika

Vom 8. April bis 8. Mai 1994 hatte ich die Gelegenheit, als Mitarbeiterin im "EMPSA-Programm" (ecumenical monitoring programme in South Africa) des Weltkirchenrates und der Kath.

erschienen in: FF 4 / 1994
Schwerpunkt
Helga Tempel

Konflikte gewaltfrei lösen

Das Konzept eines Zivilen Friedens­dienst (ZFD)

Nachrichten von Mord und Zerstörung unvorstellbaren Ausmaßes be­herrschen die Medien.

erschienen in: FF 4 / 1994
Initiativen
Angelika Beer

Zweite internationale Konferenz der Kampagne gegen Landminen in Genf

Datum und Ort der 2. internationalen NGO Konferenz gegen Landminen waren gut überlegt: sie fand kurz vor dem 2.

erschienen in: FF 4 / 1994
Christian Herz

Die unkontrollierbare Berufsarmee - eine Folge der abgeschafften Wehr­pflicht?

Wird heutzutage die Forderung nach Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht erhoben, erschallt sofort die Warnung: Wir wollen keine un­kontrollierbare Berufsarmee ů la Weimarer Republik.

erschienen in: FF 4 / 1994
Schwerpunkt
Christine Schweitzer

Tagung "Professionelle Friedenscorps"

Mit 'Modellen zur zivilen Krisenintervention' befasste sich ein Kolloquium Ende Mai in Berlin, das von den beiden Evangelischen Akademien Ber­lin-Brandenburg und Mülheim-Ruhr veranstaltet wurde.

erschienen in: FF 4 / 1994
Initiativen
Tilman Langner

Keine Bundeswehr-Tiefflüge über Mecklenburg-Vorpommern!

Die Pläne

erschienen in: FF 4 / 1994

Großdemonstration im Wendland

Den CASTOR stoppen, bevor er los­fährt!

Bisher waren wir erfolgreich

erschienen in: FF 4 / 1994
Schwerpunkt
Martin Singe

"... und er sagt NEIN!" - von Andreas Ciesielski - eine Buchempfehlung!

Im Dezember 1993 ist das kleine Büchlein von Andreas Ciesielski "... und er sagt NEIN!" im Scheunen-Verlag erschienen, das über den ersten Totalverweigerer aus der ehemaligen DDR berichtet.

erschienen in: FF 4 / 1994
Initiativen
Günter Saathoff

Täuschung der Betroffenen:

Regierungsfraktionen verhindern Re­habilitierung von Opfern der NS-Mili­tärjustiz

In der 11. Wahlperiode des Bundestages hatte eine parlamentarische Initiative der GRÜNEN keinen Erfolg, die die Rehabilitierung und Ent­schädigung der Opfer der NS-Militärjustiz erreichen wollte.

erschienen in: FF 4 / 1994

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Spenden
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
    • Testamentsspende
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum